Kleine Konzentrationsübungen für Kinder

Hier findest du Konzentrationsübungen für Kinder, die drinnen und draußen funktionieren – inklusive Material zum Herunterladen und daheim ausprobieren. Außerdem erklären wir, wie sich die Konzentrationsfähigkeit von Kindern entwickelt.

Inhalt geprüft von Katharina Meier-Batrakow, Psychologin

Effektive Konzentrationsübungen für Kinder

Wer die Konzentration von Kindern fördern möchte, der sollte ihre Aufmerksamkeit schulen. Gute Konzentrationsübungen für Kinder sind daher tatsächlich:

  • meditative Traum- oder Körperreisen (autogenes Training)
  • progressive Muskelentspannung
  • motorische Koordinationsübungen
  • Yogaübungen für die Konzentration

Lernspiele, die das Kurz- und Langzeitgedächtnis trainieren, sind ebenso sinnvoll. Allerdings gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise, inwieweit sie auch die Konzentrationsfähigkeit wirklich verbessern. Solange dein Kind Spaß daran hat, spricht aber nichts dagegen!

Bitte beachte für alle nachfolgenden Spieltipps. Sollte dein Kind in zunehmendem Alter nach wie vor ernste Probleme damit haben, sich zu konzentrieren, werden ihm solche Übungen wenig helfen. Dann ist es wichtig, einen Experten (z. B. einen Psychologen) hinzuzuziehen.

Für kleinere Kinder kann es ein effektives Gehirnjogging sein, Handlungsabläufe (z. B. Anziehen) spielerisch zu üben. Dass gewisse Abläufe ins Langzeitgedächtnis beziehungsweise ins sogenannte Arbeitsgedächtnis übergehen, hilft Kindern später bei der Konzentration.

Konzentrationsübungen für Kinder mit Worten und Zahlen

Das Kriterium für alle Konzentrationsübungen: Kinder sollen Spaß daran haben. Und das geht am besten, indem sie spielerisch gestaltet werden.

„Hören und zählen“

Bei dieser akustischen Konzentrationsübung für Kinder ist genaues Zuhören erforderlich.

  • Man lauscht einem Gespräch, einem vorgelesenen Buch oder einem Hörspiel und versucht, in diesem Gespräch bestimmte Wörter herauszufischen und zu zählen, also zum Beispiel alle „aber“, „oder“ etc.
  • Steigern kann man dieses Konzentrationstraining, wenn man auf mehr als ein Wort achten muss. Der Geschichte folgen oder den Inhalt später wiedergeben muss dein Kind übrigens nicht.

„Ich packe meinen Koffer.“

Der Kinderspiel-Klassiker ist gleichzeitig eine sehr effektive Konzentrationsübung für Kinder. Hier wird auch das Kurzzeitgedächtnis geschult.

  • Man denkt sich einen Gegenstand aus, den man in den imaginären Koffer packt und sagt dann sowas wie „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Hose mit!“.
  • Eine zweite Person erwähnt zunächst den eingepackten Gegenstand und dann einen eigenen neuen, also zum Beispiel „Ich packe meinen Koffer und nehme eine Hose und eine Jacke mit!“.
  • Jeder, der danach an der Reihe ist, nennt zuerst alle eingepackten Gegenstände und denkt sich erst dann einen neuen aus.

Zahlenketten zur Steigerung des Merkvermögens

  • Nenne deinem Kind eine Zahl, die es sich merken soll, also zum Beispiel die 18.
  • Frage die Zahl ab und füge eine weitere Ziffer hinzu, die es sich merken soll, also etwa die Sieben.
  • Weiß dein Kind am nächsten Tag noch alle Zahlen, dann füge die nächste Ziffer hinzu und so weiter …

Das Alphabet in umgekehrter Reihenfolge

Das Alphabet aufzusagen, stellt für die meisten Schulkinder oder Erwachsenen keine große Herausforderung dar. Mit diesem Konzentrationsspiel schon!

  • Das ABC aufsagen und dabei den zweiten, dritten, vierten Buchstaben auslassen.
  • Die Steigerung: Das Alphabet rückwärts aufsagen und dabei wieder jeden zweiten Buchstaben auszulassen.

Nachzeichnen für die Beobachtungsfähigkeit

Eine Gehirnjogging-Übung, die auch Kindern Freude macht.

  • Man benötigt ein Blatt Papier und einen Stift.
  • Dann sucht man sich einen Gegenstand im Raum und beobachtet diesen für eine Minute intensiv.
  • Versucht dann, den Gegenstand möglichst detailgetreu nachzuzeichnen
  • Um den Schwierigkeitsgrad zu steigern, kann man die Beobachtungszeit immer mehr verkürzen. Mit dieser Übung wird zusätzlich die Beobachtungsfähigkeit geschult.

Hör-Memory als akustische Konzentrationsübung

Dieses Lernspiel ist inspiriert von dem Konzept von Maria Montessori. Wie bei dem klassischen Memory geht es bei diesem Konzentrationsspiel darum, Paare zu finden. Die Schwierigkeit dabei: Keiner kann die zusammenpassenden Paare sehen, sondern muss sie durch genaues Hinhören erkennen.

Wie du das Hör-Memory selbst machen kannst, siehst du auch nochmal in diesem Video:

Wolkenspiel zum Entspannen und Kreativsein

Tage, an denen bauschige Wolken den blauen Himmel durchziehen, sind besonders gut geeignet für diese Gehirnjogging-Übung. Diese Übung verbindet Kreativität und Entspannung – hier bleiben die Füße nämlich still.

  • Man setzt sich hierzu hin oder legt sich auf den Boden und betrachtet die vorbeiziehenden Wolken.
  • Nun versucht man, möglichst viele Formen in den Wolken zu entdecken und sie für eine Weile zu verfolgen.
  • Hat man eine Form entdeckt, schließt man für zehn Sekunden die Augen, öffnet diese wieder und versucht die Form wiederzufinden. Diese Konzentrationsübung für Kinder verbindet räumliches Denken und Kreativität.

Konzentration üben durch „Erde, Luft und Wasser“

  • Ein Kind nennt eines der Elemente Erde, Luft oder Wasser.
  • Das Kind, das zuerst ein Tier nennen kann, das im genannten Element lebt, darf das nächste Element vorgeben und so weiter.
  • Die bereits genannten Tiere dürfen nicht doppelt verwendet werden.

Mit Bewegung die Konzentration von Kindern fördern

Damit sich die Konzentrationsübungen für Kinder nicht wie Hausaufgaben anfühlen, bei denen man still auf dem Hosenboden sitzen muss, sind hier noch Ideen mit mehr Action.

: gut zu wissen
Aktivität steigert die Aufmerksamkeit

Je mehr Sinnesreize angesprochen werden, desto aktiver bzw. aufmerksamer ist das Gehirn. Zudem befriedigt die körperliche Aktivität den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und baut gleichzeitig Stress ab.

Wasserglas füllen

Diese Konzentrationsübung für Kinder eignet sich besonders für die warmen Tage im Sommer.

  • Benötigt werden ein Glas und ein Messbecher mit Wasser.
  • Das erste Kind bekommt die Augen verbunden und muss das leere Glas mit dem Wasser aus dem Messbecher füllen. Es sollte dabei kein Wasser überlaufen.
  • Nur durch die Geräusche, die das einlaufende Wasser macht, soll herausgefunden werden, wie voll das Glas ist.
  • Als Wettbewerbsidee kann mittels einer Stoppuhr ermittelt werden, welches Kind am meisten Gläser möglichst vollfüllt.

„Wie viele Schritte?“ – Konzentration und Motorik

Dieses Konzentrationsspiel klingt zwar einfach, ist aber ganz und gar nicht langweilig.

  • Man zählt beispielsweise bei einem Spaziergang seine Schritte.
  • Verzählt man sich, beginnt man wieder von vorne.
  • Auch hier ist eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades möglich: So wird nur jeder zweite oder dritte Schritt gezählt. Und richtig schwierig wird es, wenn man sich gleichzeitig mit jemandem unterhält und die Schritte im Kopf zählt.

Im Takt laufen

Für dieses Konzentrationsspiel brauchst du ein Instrument, zum Beispiel eine Trommel oder du spielst ein Lied mit einem einfachen Takt ab. Am besten kann man diese Konzentrationsübung im Freien spielen.

  • Die Kinder sollen sich genau auf den Takt konzentrieren und ihm mit ihren Schritten folgen.
  • Setzt das Taktschlagen aus, müssen alle so stehen bleiben, wie sie waren und dürfen sich nicht bewegen.
  • Das Kind, das sich dennoch bewegt, scheidet aus, bis schließlich ein Kind übrigbleibt.

Motorische Koordinations- und Konzentrationsübungen für Kinder

Sich mit der rechten Hand in kreisenden Bewegungen über den Bauch streichen, während die linke Hand leicht auf den Kopf klopft: Solche kleinen Koordinationsübungen sind nicht leicht und erfordern volle Aufmerksamkeit.

Fingerübungen zur motorischen Koordination

Diese Konzentrationsübung ist schnell, einfach und überall durchführbar. Hierbei werden die motorische Koordination und die Konzentration gefördert.

  • Lass dein Kind mit der Spitze des rechten Daumens jeweils auf die Fingerspitzen der restlichen Finger der rechten Hand tippen.
  • Hier beginnt man mit dem Zeigefinger, geht die Reihe bis zum kleinen Finger durch und tippt dann den gesamten Rückweg bis zum Zeigefinger erneut.
  • Dies führt man mit der linken und rechten Hand nacheinander durch, um einen niedrigen Schwierigkeitsgrad zu erhalten.
  • Richtig schwierig wird es, wenn man diese Übung mit beiden Händen gleichzeitig durchführt – und das auch noch in verschiedenen Richtungen oder jeweils auf verschiedenen Fingern auf der Hand.

„Null-Acht-Übung“ zur Augen-Hand-Koordination

Auch die Augen-Hand-Koordination lässt sich mit Konzentrationsübungen effektiv trainieren.

  • Hierzu stellt man sich aufrecht hin und zeichnet mit der linken Hand eine große Null in die Luft.
  • Danach zeichnet man mit der rechten Hand eine Acht.
  • Diesen Vorgang wiederholt man ein weiteres Mal und hebt danach die Arme, um beide Zahlen gleichzeitig zu zeichnen.
  • Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, kann man hier die Geschwindigkeit immer weiter steigern.

Balance halten für Koordination, Konzentration und Gleichgewichtssinn

Das Multi-Talent der Konzentrationsübungen. Kinder trainieren hier drei Aspekte des Gehirns gleichzeitig: Koordination, Konzentration und Gleichgewichtssinn.

  • Hierzu nimmt man einfach beliebige Gegenstände aus dem alltäglichen Leben und balanciert diese auf der Fingerspitze, dem Handrücken oder auch auf dem Fuß und versucht die Balance so lange zu halten, wie man kann.
  • Den Schwierigkeitsgrad kann man mit der Art und Form des Gegenstandes variieren.
: Ideen für jedes Alter

Ballon-Ballerina

Bei diesem Spiel geht es darum, den Luftballon möglichst lange in der Luft zu halten. Dabei müssen verschiedene Aufgaben oder ein Parkour bewältigt werden.

  • Wer schafft es, sich zweimal, dreimal oder viermal im Kreis zu drehen, ohne dass der Luftballon zu Boden fällt?
  • Wer schafft es dabei einen Purzelbaum zu schlagen?

Yoga für die Konzentration: Übungen für Kinder

Kinderyoga kann nicht nur das Selbstbewusstsein und den Gleichgewichtssinn verbessert, sondern auch die Konzentrations- und Denkfähigkeit deiner Kinder verbessern kann.

#1 Der Baum

Der Baum ist eine Gleichgewichtsübung. Dabei muss sich dein Kind, genau wie bei den Hausaufgaben, gut konzentrieren.

#2 Der Knieplattler

Diese Überkreuzübung fördert die Koordination und aktiviert die Verbindung zwischen rechter und linker Gehirnhälfte. Das verbessert dann die Konzentrationsfähigkeit.

: mehr Übungen

Konzentrationsübungen für Kinder zum Herunterladen und Ausdrucken

Wir haben dir zwei Blätter mit Konzentrationsspielen und Konzentrationsübungen für Kinder vorbereitet, die du dir hier herunterladen und ausdrucken kannst. Es sind einfache Übungen, bei denen dein Kind die richtigen Symbole finden und einkreisen muss.

Wie fördere ich die Konzentration meines Kindes?

Kinder nehmen ihre Umwelt viel ungefilterter wahr als wir. Alles, was um sie herum passiert, ist irgendwie spannend. Kinder lassen sich also generell leicht ablenken. Umso schwerer fällt es ihnen, sich länger auf eine Sache zu konzentrieren. Mit einer Konzentrationsschwäche hat das erstmal nicht zu tun.

: Was ist Konzentration?

Konzentration ist die Fähigkeit, die gesamte Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Tätigkeit zu lenken – meist mit dem Ziel, eine Aufgabe zu erfüllen.

Je älter Kinder werden, desto leichter fällt ihnen Konzentration. Nach und nach lernen sie, ihre Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten und sich weniger ablenken zu lassen. Das heißt, sie können ihre Umwelt (akustische/ visuelle Reize) zu einem gewissen Punkt vorübergehend ausblenden.

Diese Entwicklung kannst du durch Konzentrationsübungen fördern. Wirklich trainieren lässt sich Konzentration aber nur bedingt. Sie ist ein Lernprozess. Zumal jedes Kind seine individuelle Aufmerksamkeitsspanne hat.

Übrigens können auch Ärger und Stress oder negative Gedanken die Aufmerksamkeit stören.

Wie lange können sich Kinder konzentrieren?

Bitte vergiss nicht: Konzentrationsspiele für Kinder sind vor allem Spiele. Dein Nachwuchs sollte in allererster Linie Spaß haben. Wird dein Kind müde oder quengelig, ist es Zeit für eine Pause oder ganz aufzuhören. Eine Übersichtstabelle zur durchschnittlichen Konzentrationsspanne von Kindern kannst du mit einem Klick hier ausklappen.

Quellen