10 Phänomene, die bei Babys tatsächlich normal sind
Besonders bei ihrem ersten Baby machen Eltern sich ständig Sorgen. Dabei gibt es einige skurrile Phänomene, die tatsächlich ganz normal sind.

1. Mit offenen Augen schlafen
Bei manchen Babys ist es nur ein kleiner Spalt, andere lassen ihre Augen beim Schlafen komplett offen. Dann kannst du sogar beobachten, wie sich die Augen hin und her bewegen. Wahrscheinlich hat dein Kleines gerade einen aufregenden Traum.
Aber kein Grund zur Sorge, das ist völlig normal und regelt sich ganz von allein. Im Alter von 12 bis 18 Monaten ist es dann bei den meisten Kindern vorbei mit dem sogenannten Kaninchenschlaf. Zum Arzt gehen solltest du nur, wenn dein Kind nie mit geschlossenen Augen schläft.

2. Zuckungen im Schlaf
Wenn Eltern das erste Mal beobachten, wie ihr Kind im Schlaf zusammenzuckt, erschrecken sie oft selbst. Aber: Die Zuckungen deines Babys sind nicht nur normal, sie sind sogar lebenswichtig!
Der sogenannte Moro-Reflex sorgt dafür, dass dein Baby nach der Geburt den ersten Atemzug macht. Manchmal zucken Babys im Schlaf so stark zusammen, dass sie sich dadurch selbst aufwecken. Dann kann es hilfreich sein, dein Baby zu pucken.

3. Kurze Atemaussetzer
Dass ihr Baby aufhört zu atmen, ist wohl das Schlimmste, was Eltern sich vorstellen können. Tatsächlich sind kurze Atemaussetzer von bis zu zehn Sekunden bei Neugeborenen normal. Babys müssen sich an diese Körperfunktion noch gewöhnen und vergessen das Atmen schlichtweg, beispielsweise wenn sie sich beim Trinken verschlucken.
Achtung: Du solltest immer das Gespräch mit deinem Kinderarzt suchen, wenn du verunsichert bist. Wenn die Atempausen sehr schnell aufeinander folgen und/oder die Finger und das Gesicht blau anlaufen liegt ein Notfall vor!

4. Farbenfroher Windelinhalt
Wie breit gefächert die Farbpalette des Windelinhalts sein kann, ist für viele Eltern eine große Überraschung. Aber auch hier gilt Entwarnung: „Die Farbe von Babys Stuhlgang spielt eine viel geringere Rolle, als Eltern immer meinen“, betont Kinderarzt Dr. Ralf Brügel. Er ist Teil unseres Experten-Teams.
Gelblich, lehmig braun oder ein bisschen grünlich: Solange dein Kind fit ist, normal trinkt und zunimmt, ist alles in Ordnung. Alles was du zum Stuhlgang deines Babys wissen musst, erklären wir hier.

5. Ein Puls am Kopf
Unter der großen Fontanelle am Kopf deines Babys befinden sich Blutgefäße, die pulsieren. Das kannst du fühlen und unter Umständen sogar sehen. Tatsächlich kann der Puls eines Babys daher auch am Kopf gemessen werden.
Alle wichtigen Details zur Fontanelle und was normal ist, erklären wir dir hier.

6. Babys können Brüste haben
In der Schwangerschaft werden Mamas Hormone über die Plazenta auch auf das Baby übertragen. Bei dir sorgen diese Hormone dafür, dass die Brust anschwillt und Milch produziert. Das gleiche passiert auch bei deinem Baby.
Kurz nach der Geburt schwellen auch bei einigen Kindern die Brustdrüsen an, bei manchen tritt sogar etwas Milch aus. Dieses kuriose Phänomen ist völlig normal und wird als Hexenmilch bezeichnet.

7. Niesen ohne Schnupfen
Babys niesen in der ersten Zeit ausfällig oft. Das muss aber nicht auf eine Erkältung hindeuten, sondern ist in der Regel ganz normal. Fruchtwasserreste in der Nase werden direkt nach der Geburt durch das Niesen ausgestoßen.
Auch später dient das Niesen dazu, die kleine Nase freizuhalten, denn dein Baby kann sich schließlich nicht einfach die Nase putzen.
Mehr Infos zum sogenannten Säuglingsschnupfen liest du hier.

8. Kalte Hände und Füße
Auch hier ist kein Grund zur Panik. Wenn der Oberkörper deines Babys warm ist und die Haut rosa, ist deinem Baby nicht zu kalt. Der Kreislauf deines Babys befindet sich noch in der Entwicklung und so wird das Blut eben erst in „wichtigere“ Organe gepumpt. Werden Hände und Füße nicht so stark durchblutet, können sie sich kalt anfühlen.
Du bist dir trotzdem unsicher? Das rät unser Kinderarzt, wenn Babys kalte Hände haben!

9. Mädchen können eine Perioden-Blutung bekommen
Die mütterlichen Hormone stimulieren die Gebärmutter deines Babys bereits im Bauch und es kann sein, dass sich die Gebärmutterschleimhaut aufbaut.
Nach der Geburt fehlen die Hormone und die Schleimhaut wird, wie bei der Periode, abgestoßen. So kann es bei Mädchen zu einer kurzen Blutung kommen, die wenige Tage bis eine Woche anhält.

10. Spucken
Dass Babys nach dem Trinken oder einer Mahlzeit spucken, ist völlig normal. Das liegt daran, dass der Muskel, der den Magen verschließt bei Babys noch sehr schwach ist. Mit etwas Luft im Magen wird das Spucken zusätzlich verstärkt.
Mehr Infos dazu: Sind Speikinder wirklich Gedeihkinder?