Ab wann lachen Babys? Das erste Lächeln

Baby lacht
Babylächeln: Ab wann ein Baby lacht.
©unsplash/ Reynardo Etenia Wongso

Es gibt für Eltern wohl nichts Schöneres als ein Baby-Lachen. Aber ab wann lachen Babys und ab wann tun sie das wirklich bewusst? Hier findest du eine Übersichtstabelle über alle Entwicklungsschritte des Lachens und was du über Babys Lächeln wissen musst.

Ab wann lachen Babys? Übersichtstabelle

Es gibt vier verschiedene Arten, wie Babys lachen. In der Tabelle siehst du eine Übersicht von Durchschnittswerten, ab wann Babys lachen und mit welchem Lächeln du wann rechnen kannst.

Alter Art des Lachens
Im Mutterleib Lächeln, um Mimik zu trainieren
Geburt bis ca. 6. Woche Engelslächeln
ab ca. 6. Woche Begrüßungslächeln (unspezifisch)
ab ca. 6. Monat bewusstes Lächeln / Lachen

Ab wann lachen Babys? – Alle Entwicklungsschritte im Überblick

Was passiert beim ersten Lächeln und ab wann lachen Babys bewusst? Hier findest du alle Infos.

#1 Ab wann lächeln Babys? – Das erste Lächeln

Können Ungeborene lachen? Ja, das kann durchaus sein. Bereits im Mutterleib üben die Kleinen fleißig ihre Mimik zu verändern, trainieren ihre Gesichtsmuskeln und darunter fällt auch das Lachen. Je nachdem wie dein Baby liegt, können die fröhlichen Gesichtsausdrücke sogar durch ein Ultraschallbild beobachtet werden.

: Babys Lachen trainiert

Vom Kopf bis zum Bauch brauchen wir fast 300 unterschiedliche Muskeln, um zu lachen. Babys trainieren also gleich ihren ganzen Körper mit.

#2 Engelslächeln: Babys erstes Lächeln auf der Welt

In den ersten Tagen nach der Geburt bemerkst du vielleicht schon Lach-ähnliche Ausdrücke, denn viele Babys lächeln im Schlaf.

Das ist eine unbewusste Handlung, die durch Streicheln oder Berührungen ausgelöst wird. Dieses erste Lachen heißt Engelslächeln.

In der Medizin und Verhaltensforschung wird von einer Muskelkontraktion gesprochen. Das erste Lächeln des Babys ist also eher ein Zufallsprodukt.

Es versucht weder bewusst sein Gegenüber zu imitieren noch mit einem Lächeln zu reagieren. Diese Phase des Baby-Lachen nennt sich daher auch Vor- und Reflexlächeln. Das Engelslächeln ist also noch nicht die Antwort auf die Frage: Ab wann Babys bewusst lachen.

#3 Ab wann lachen Babys? – Das erste unspezifische Lächeln als Begrüßungslächeln

Ab der sechsten und achten Woche, manchmal auch schon ab der vierten Woche sind Babys länger an einem Stück wach. Sie reagieren jetzt verstärkt auf die Stimmen der Elter, sowie auf andere freundliche Menschen in ihrer Umgebung.

Dein Baby versucht, deren Gesichtsausdrücke nachzuahmen. Wenn es also angelacht wird, wird es freundlich zurücklächeln. Es hat gelernt, aktiv zu lächeln. Diese erste Form des bewussten Lächelns wird auch als Begrüßungslächeln bezeichnet. Außerdem vermittelt das Babylachen, dass dein Kind sich wohlfühlt.

: Lachen ist naturgegeben

Deshalb können auch blinde Babys lachen, ohne dass sie es je bei anderen Menschen gesehen haben.

#4 Ab wann lachen Babys bewusst?

Ab dem sechsten Monat beginnt dein Baby bewusst zu lachen. Und diese Form des Babylächelns ist dann wirklich nur den engsten Bezugspersonen vorbehalten, wie Mama und Papa.

Denn zwischen sechs und acht Monaten macht das Baby einen erneuten Wachstumsschub und erlernt neue emotionale, kognitive und körperliche Fähigkeiten.

Es kann nun fremde Gesichter von bekannten unterscheiden. Dies ist auch die Phase, indem das Fremdeln beginnt. Andersherum bedeutet das: Seinen Vertrauten schenkt das Kind dafür umso häufiger ein Lächeln. Dieses spezifische Lächeln spiegelt das Wohlbefinden und die Zugehörigkeit des Babys wider. Dein Kind versucht auf diesem Wege mit dir zu kommunizieren.

Wie kann man das Baby-Lachen fördern?

Viele Eltern warten sehnsüchtig darauf, dass ihr Baby lacht. Ist es dann endlich so weit, möchte man natürlich allen zeigen wie süß Babys Lachen ist. Wie kann man also ein Baby zum Lachen motivieren?

Was Kinder lustig finden, ist altersabhängig. Viele Babys lachen aber darüber:

  • Babys reagieren auf Berührungen und Begrüßungen mit einem Lächeln.
  • Babys mit sechs Monaten lachen häufig beim Spielen und Toben.
  • Lachen als befreiendes Gefühl, wenn Fliegen oder Hoppe-Hoppe-Reiter gespielt werden.
  • Aber auch lustige Fingerspiele können die Kleinen zum Lachen bringen.
  • Humor entwickelt sich dadurch, dass Kinder ihre Eltern als Vorbild sehen. Lachen steckt nämlich an. Sobald Mama oder Papa lauthals lachen, wird es dein Kind wahrscheinlich auch tun.
: Übrigens

Psychologen gehen davon aus, dass Babys, die sechs Monate alt sind, noch nicht selbst entscheiden können, was sie lustig finden und was nicht.

Erst Kinder ab einem Jahr entwickeln einen eigenen Humor. In dieser Zeit finden sie besonders Widersprüche oder Überraschungen lustig: wenn etwas unerwartet anders ausfällt als gedacht.

Egal, ab wann: Lachen Babys gemeinsam mit ihren Eltern, stärkt das die Eltern-Kind-Bindung ungemein. Besonders in den ersten Wochen nach der Geburt ist Lachen eine wertvolle Form ohne Worte miteinander zu kommunizieren. Außerdem ist Babys Lachen eine wohlverdiente Belohnung für die anfänglichen Strapazen für alle Eltern.

FAQ – Deine Fragen zum Babylachen

FAQ

Wie oft lachen Babys am Tag?

Können Babys mit 3 Wochen Lächeln?

Wie lange dauert das Engelslächeln?

Ab wann lachen Babys laut?

Quellen