Wunderschöne Vornamen aus Astrid Lindgren Geschichten
Lotta, Ronja oder Ole? Die Geschichten der Kindheitshelden sind nicht nur Stoff zum Träumen für viele Generationen, sondern auch voller wunderschöner Namen. Astrid Lindgren schafft in ihren Büchern wunderbare Vorbilder für alle kleinen Namensträger.

1. Kalle
Kalle ist ein bekannter Name aus Astrid Lindgren und bedeutet „freier Mann“. Der Jungenname ist die skandinavische Form des deutschen Karl.
Bekannt durch Astrid Lindgren: Namen aus Schweden
Wie Astrid Lindgren selbst, stammen auch viele Namen aus ihren Geschichten aus Schweden. Kalle Blomquist, die Hauptfigur aus dem gleichnamigen Buch, lebt beispielsweise in einer schwedischen Kleinstadt. Auch Bullerbü wurde an einen echten Ort in Schweden angelehnt.
Mehr schwedische Vornamen für Jungen und Mädchen, findest du hier.

2. Lotta
Lotta ist die Kurzform der schwedischen Namen Charlotte und Carlotta. Er bedeutet „die Freie“. Der Ursprung ist damit der gleiche wie bei Kalle: der deutsche Name Karl.
Seit 2010 findet sich Lotta in der Liste der beliebtesten Namen in Deutschland wieder.
Astrid Lindgren-Namen mit Vorbildfunktion
Wer einen Namen aus Astrid Lindgren-Geschichten für sein Kind wählt, kann sich über ein tolles Vorbild sicher sein. Die Figuren in ihren Geschichten haben alle einen ganz eigenen und liebenswürdigen Charakter. So auch Lotta aus der Krachmacherstraße. Die eigensinnige, trotzige und furchtlose kleine Person ist ein tolles Vorbild für alle starken Mädchen.

3. Jonte
Jonte ist die schwedische Form des deutschen Johannes. Er bedeutet übersetzt etwa „Gott ist gütig“. Er ist eine Nebenfigur aus dem Buch Kalle Blomquist von Astrid Lindgren. Namen wie Jonte können mit Jo oder Jon als Spitznamen abgekürzt werden, das ist bei kurzen schwedischen Namen nicht oft möglich.
Astrid Lindgrens Namen als Koseformen
Wem ein Name aus Astrid Lindgrens Büchern zu ausgefallen ist, kann die Namen als Koseformen verwenden. Wer sein Kind Charlotte nennt, für den ist Lotta eine süße Spitznamen-Option. Das Gleiche gilt für Namen wie Michael mit dem Kosenamen Michel oder Thomas und Tommy.
Mehr Namen mit besonderen Spitznamen findest du außerdem hier.

4. Madita
Der Name Madita hat die wunderschöne Bedeutung „kleine Perle“. Er ist die Kurzform der Namen Margarete und Margareta. Die Hauptfigur im gleichnamigen Roman heißt im Original Madicken mit Spitznamen. Dieser wurde durch die Beliebtheit der Astrid-Lindgren Bücher zu einem eigenständigen Vornamen in Schweden zugelassen.

5. Alva
Alva ist ein besonders mystischer Name. Er bedeutet übersetzt „die Fee“ und „der Naturgeist“. Seinen Ursprung hat Alva im altnordischen Wort alf. Auch die Schreibweise Alwa ist möglich. Sie ist die Magd der Familie von Madita.
Geheimtipp in den Büchern von Astrid Lindgren: Namen der Nebenfiguren
Wer einen Namen bevorzugt, der nicht sofort als Name aus einer Astrid Lindgren Geschichte enttarnt wird, schaut sich am besten die vielen Nebenfiguren an.

6. Ida
Der skandinavische Name Ida kann unter anderem mit „die Jungfrau“ übersetzt werden und ist damit wunderbar passend für alle Kinder, die unter diesem Sternzeichen geboren werden.
In den Geschichten von Astrid Lindgren ist der Name Ida in der Figur der kleinen Schwester von Michel zu finden. Die zuckersüße kleine Ida ist ein tolles Vorbild. Deine Kleine wird es lieben sich in die Geschichten aus Lönneberga hineinzuträumen.

7. Michel
Michel ist einer der berühmtesten Astrid Lindgren-Namen. Er bedeutet unter anderem „der Anführer“. Der Name passt perfekt zum frechen Michel aus Lönneberga.
Mit der Figur hat Astrid Lindgren ein perfektes Vorbild für einen kleinen Schelm geschaffen, den jeder einfach liebhaben muss.

8. Alma
Der Name kommt in diversen Sprachräumen vor. Am häufigsten wird er aus dem Hebräischen abgeleitet und mit „die junge Frau“ übersetzt. Die liebe und herzensgute Alma ist die Mutter von Michel aus Lönneberga.

9. Bosse
Der Jungenname Bosse bedeutet „der Sesshafte“ und geht auf das althochdeutsche Wort für Schutz zurück. Bosse ist eines der Kinder aus Bullerbü die zusammen das Leben auf dem schwedischen Bauernhof bestreiten und dabei eine Menge Spaß haben.
Auch für Geschwisterkinder finden sich in den Geschichten von Astrid Lindgren schöne Namen. Lasse etwa ist der große Bruder von Bosse.
Mehr altdeutsche Namen für Jungen und Mädchen findest du außerdem hier.

10. Kerstin
Kerstin ist die skandinavische Form von Christine und Christiane. Der Name geht auf das lateinische Wort christos zurück und bedeutet „die christliche Frau“ oder „die Gottestreue“.
Bei Astrid Lindgren ist der Name ebenfalls bei den Kindern aus Bullerbü zu finden. Die kleine Kerstin wird im Laufe der Geschichte geboren und ist die kleine Schwester von Ole.
Noch mehr Namen aus den „Wir Kinder aus Bullerbü“-Geschichten findest du hier.

11. Tommy
Tommy ist das Pendant zum deutschen Namen Thomas. Er bedeutet übersetzt „der Zwilling“. Tommy ist allerdings nicht der Zwilling, sondern der ein Jahr ältere Bruder von Annika in den “Pippi Langstrumpf”-Geschichten von Astrid Lindgren. Namen wie diese eignen sich aber dennoch wunderbar für Zwillinge und Geschwisterkinder.