Ausschlag am Po: Woher kommt er?
Die Haut von Babys hat noch keine ausreichende Schutzbarriere gegen Keime und Bakterien aufgebaut. Deshalb ist besonders der Windel-Bereich anfällig für einen Ausschlag. Am Po greifen Urin und Stuhl die empfindliche Babyhaut an. Das ist die Hauptursache für Hautausschlag beim Baby. Denn Wärme, Feuchtigkeit und Harnstoffe bieten einen optimalen Nährboden für Bakterien und Keime. Zusätzlich können Lebensmittel, die einen säuerlichen Stuhlgang verursachen, die Haut reizen und zu einem juckenden Hautausschlag führen
Auch Medikamente wie Antibiotika können eine Ursache für Ausschlag am Po sein. Die Bakterienstämme im Verdauungssystem, die unser Verdauungssystem aber für eine gesunde Darmflora benötigt, werden dadurch abgetötet. Viele Babys bekommen von Antibiotika Durchfall, was wiederum zu einem Ausschlag am Po führen kann.
Das hilft gegen den Ausschlag am Po
Das wichtigste ist, dass du die Windel deines Babys möglichst oft wechselst. Du solltest immer gründlich den Popo waschen und anschließend mit einem Tuch trocken tupfen. Zum Säubern bei einem Hautausschlag eignet sich lauwarmer Schwarz – oder Kamillentee sehr gut. Das wirkt hautberuhigend. Auch Zinksalbe aus der Apotheke kann dünn aufgetragen zur Wundheilung beitragen.
Außerdem schadet es nicht, wenn du deinem kleinen Schatz so viel windelfreie Zeit wie möglich gönnst. Denn frische Luft tut auch einem wunden Popo gut!
Um einem säuerlichen Stuhlgang vorzubeugen, solltest du, wenn du stillst, probeweise mal auf Zitrusfrüchte und Fruchtsäfte verzichten. Sollte dein Baby schon Beikost bekommen, versuche auch hier nur zu mildem Brei zu greifen.
Ausschlag am Po: Windelsoor und Windeldermatitis
Verbessert sich der Ausschlag am Po trotz gründlicher Hygiene nach einigen Tagen nicht, suche einen Kinderarzt auf. Das gilt vor allem, wenn sich schon Eiterbläschen oder nässenden und blutenden Stellen entwickeln.
Sind beim Ausschlag am Po bereits flächige Rötungen und Knötchen zu sehen und beginnt die Haut zu schuppen oder zu nässen, kann es sich bereits um eine Windeldermatitis handeln. Diese muss sorgfältig behandelt werden, denn sonst kann sich aus so einem Hautausschlag beim Baby auch Windelsoor entwickeln. Das ist ein Befall mit Hautpilz und entsteht besonders dann, wenn die Windeln über längere Zeit nicht regelmäßig gewechselt werden.