Baby 18 Wochen alt
Entwicklungskalender
In diesem Artikel:
Baby 18 Wochen alt: Größe, Gewicht und Konfektionsgröße
Wie groß und schwer sind die meisten Babys mit 18 Wochen? Und welche Kleidergrößen brauchen sie? Hier siehst du die Durchnittsgrößen eines 18 Wochen alten Babys in der Größentabelle:
. | Mädchen | Jungs |
---|---|---|
Größe | 56 bis 70 Zentimeter | 56 bis 70 Zentimeter |
Gewicht | rund 6.900 Gramm | rund 7.500 Gramm |
Zunahme | 70 bis 140 Gramm | 70 bis 140 Gramm |
Kleidung/ Strampler | Größe 68 | Größe 68 |
Mützen | Größe 39 – 41 | Größe 39 – 41 |
Socken | Größe 15-17 | Größe 15-17 |
Wie du die Schuhgröße deines Babys berechnest, liest du hier.
Bitte denke daran: Das sind nur Durchschnittswerte. Wenn du Zweifel hast, ob sich dein Kind gesund und altersentsprechend entwickelt, wende dich an deinen Kinderarzt.
Baby 18 Wochen: Körperliche Entwicklung
Der letzte Wachstumsschub ist noch nicht lange her und wenn dein Baby 18 Wochen alt ist, kann es noch gut sein, dass es noch damit kämpft, die vielen Neuerungen zu verarbeiten. Wundere dich also nicht, wenn dein Kind weiterhin sehr anhänglich ist oder viel schreit. Du und dein Partner sind die wichtigsten Bezugspersonen und geben deinem Baby Sicherheit in einer Welt, in der für ihn jeden Tag Neues dazu kommt. Folgende Entwicklungsschritte wirst du an deinem Kind diese Woche beobachten können:
Erste Anzeichen von „fremdeln“
Bemerkst du erste Anzeichen von Schüchternheit an deinem Baby? Es unterscheidet schon zwischen vertrauten und unbekannten Personen. Vielleicht fixiert es einen Fremden nun längere Zeit ängstlich, um ihn schließlich nach einer kleinen „Auftauphase“ mit einem breiten Grinsen oder eifrigem Gebrabbel für sich einzunehmen. Dieses Verhalten ist ganz normal. Der eigentliche Prozess des Fremdelns beginnt meist erst im sechsten Monat, doch viele Kinder fangen auch schon früher an, erste Skepsis gegenüber anderen Personen als Mama und Papa zu entwicklen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät Eltern, die Angst ihres Kindes ernst zu nehmen und Situationen zu „entschärfen“, indem Eltern das Baby auf den Arm nehmen und es sanft beruhigen.
Baby 18 Wochen: Kognitive Entwicklung
Dein Baby beginnt mehr und mehr damit, Gehörtes mit einer Bedeutung zu verbinden. Zum Beispiel lernt es langsam, dass es einen Namen hat. Verwende seinen Namen oft und sprich ihn freundlich aus. Es erkennt auch mehr und mehr deine Stimmungen und reagiert traurig oder ängstlich auf Schimpfen und freudig auf einen positiven Tonfall. Es ist nun um so wichtiger, wie du mit deinem Kind sprichst, denn „Wie du mit deinem Kinder sprichst, so klingt später seine innere Stimme“.
Objekt-Permanenz
Zu einer sehr wichtigen Erkenntnis kommt dein Baby nun: Objekt-Permanenz! Der schweizer Psychologe Jean Piaget hat herausgefunden, dass Kinder erst ab einem gewissen Alter verstehen, dass Dinge und Personen nicht aufhören zu existieren, wenn es sie nicht mehr sieht.
Wenn dein Baby 18 Wochen alt ist, begreift es also schon vielleicht, dass du nur woanders hingehst, wenn du den Raum verlässt und dass es dich zurückrufen kann. Dennoch kann es bis zum ersten Geburtstag dauern, bis es diese Erkenntnis ausreichend verinnerlicht hat. Spiele mit dieser Erkenntnis: Wenn du ein Spielzeug vor seinen Augen unter eine Decke legst, wird es die Decke wegziehen wollen, um an das Spielzeug zu gelangen. Es weiß schon, dass es noch darunter liegt, auch wenn es das Spielzeug nicht sehen kann. Außerdem begreift es immer mehr, dass seine eigene Existenz von allen anderen getrennt ist – ein erster zaghafter Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
Ein 18 Wochen altes Baby beschäftigen
Erste richtige Spielkonzepte wie „Kuckuck-Spiele“ beginnen in diesem Alter. Verstecke dein Gesicht hinter deinen Händen, warte eine Weile und nimm dann die Hände mit einem „Kuckuck“ weg – begeistertes Gekreische! Auch das Verstecken von Spielsachen, die dann plötzlich hervorgezaubert werden, bringen Babys zum Lachen. Der Moment der Überraschung ist für ein Baby im Moment einfach das Größte – zumindest solange es dabei nicht erschreckt wird. Spiele viel mit deinem Baby aber gib ihm auch Zeit, sich zwischendurch ein paar Minuten selbstvergessen mit dem eigenen Körper oder einem Gegenstand zu beschäftigen.
Wohlfühlstipps für Mamas diese Woche
Es ist vielleicht an der Zeit, sich wieder etwas mehr auf die Partnerschaft zu konzentrieren. Während in den letzten Monaten die Rollen von „Mama und Papa“ besetzt wurden, sollte nun auch mal wieder die Rolle der Partner in den Vordergrund rücken. Ein Babysitter kann den Eltern ein bisschen Freiheit zurückgeben. Ein romantisches Abendessen, ein Kino- oder Theaterbesuch oder eine andere Aktivität tut der Beziehung gut. Es ist normal, dass Eltern zunächst Unbehagen dabei verspüren, das Baby einer anderen Person zu überlassen aber die Sorge, das es ohne Mama nicht klappt, ist meist wirklich unbegründet. Sieh es als Chance für Euer Baby, zu lernen, dass es auch mit jemand anders eine gute Zeit haben kann.
Spar-Tipp
Wächst dein Baby schon wieder aus allem heraus? Dir ist vielleicht aufgefallen, dass Babysachen kaum abgenutzt werden, darum kann es sich lohnen, auf Flohmärkten nach gut erhaltener Babykleidung zu schauen und dabei viel Geld zu sparen. Stattdessen kann man schon einmal beginnen, Geld für den nächsten Auto-Kindersitz zurück legen.