Entwicklungskalender
Was mit 25 Lebenswochen wichtig ist
Lass Dein Baby gelegentlich Dinge allein tun: Den Schnuller selbst nehmen und in den Mund stecken, ein Spielzeug aussuchen, … dies fördert nicht nur seine Unabhängigkeit, sondern auch seine Fähigkeit, kleine Entscheidungen zu treffen.
Termine
Der letzte Wachstumsschub hat vielleicht bis zur letzten Woche angehalten aber bereite Dich darauf vor, dass in der nächsten Woche bereits ein neuer Wachstumsschub bevorsteht. Vielleicht gehört Dein Kind aber auch zu denen, die keinerlei Wachstumsschub-Symptome zeigen und sich dennoch prächtig entwickeln.
Herausforderungen
Wie viel Schlaf braucht ein Baby in diesem Alter? Die meisten Babys benötigen ca. 13 Stunden Schlaf. Vielleicht gehört Dein Kind zu der Kategorie, die am Tag zwei bis drei Mal schläft. Wenn mit einem halben Jahr noch keine Nacht durchgeschlafen wurde, wird oft von Außenstehenden kritisiert, dass die Eltern es noch nachts unnötig füttern. Zwar ist der Magen in diesem Alter meistens groß genug, um eine ausreichende Nahrungsmenge für die Nacht aufzunehmen, jedoch bedeutet es nicht immer auch, dass das Baby durchschläft.
Was kann ein Baby, wenn es 25 Woche alt ist?
Dein Baby entwickelt sich intellektuell nicht weiter? Keine Sorge, selbst wenn andere Kinder weit voraus zu sein scheinen und Dein Baby sich auf dem bereits Gelernten ausruht: Ab diesem Alter entwickeln sich Kinder oft in sehr unterschiedlichem Tempo! Somit ist es schwierig, genaue Angaben zur Entwicklung zu machen. Es kann auch passieren, dass Dein Kind plötzlich und über Nacht eine ganze Reihe neuer Dinge kann. Bevor Du also in Sorge gerätst, warte erst einmal ein wenig ab.
In den nächsten Wochen wird Dein Baby den Pinzettengriff üben und erlernen. Mit Daumen und Zeigefinger werden kleine Objekte gegriffen. Das Wechseln von Gegenständen aus der einen, in die andere Hand wird in diesem Lebensmonat vielleicht schon erlernt. 63% aller Babys können dies mit 6 Monaten.
60% schaffen es, sich von der Rückenlage zurück in die Bauchlage zu drehen – dies entlastet Eltern, die bisher ihr quengelndes Baby aus der „misslichen“ Bauchlage befreien mussten, nur um dies nach einer Minute erneut zu tun.
Tipp
Wenn Dein Baby lernt, kleine Objekte mit den Fingern aufzunehmen, solltest Du gut aufpassen, was in Babys Nähe liegt und vielleicht ungewünscht im Mund verschwinden und verschluckt werden könnte. Einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind sollten alle Eltern einmal besucht haben, wer dies nicht kann, sollte sich alternativ in Büchern oder im Internet über erste Maßnahmen bei Ersticken, Vergiftung und Verbrennungen informieren. Halte außerdem wichtige Notrufnummern (Kinderarzt, Kinderkrankenhaus, Notarzt, Rettungswagen, Vergiftungszentrale) beim Telefon bereit.