Bookmark

Baby 26 Wochen alt: der 5. Wachstumsschub steht an

Ist dein Baby 26 Wochen alt, wird es zunehmend eigensinniger. Wie groß und schwer dein Baby sein sollte, was beim 26-Wochen-Schub passiert und welche Meilensteine dich in der 27. Lebenswoche noch erwarten, liest du hier.

Die größten Entwicklungsschritte rund um den 5. Schub deines Babys zeigen wir dir im Video:

Baby 26 Wochen

Baby 26 Wochen: Größe, Gewicht, Kleidergröße

Dein Kind ist jetzt schon mehr als ein halbes Jahr alt. Aber wie groß und schwer sind die meisten Babys mit 26 Wochen und welche Kleidergröße ist die richtige? In der Übersichtstabelle findest du alle Infos:

. Mädchen Jungs
Größe 61 bis 74 Zentimeter 61 bis 74 Zentimeter
Gewicht rund 7.600 Gramm rund 8.300 Gramm
Zunahme 40 bis 110 Gramm 40 bis 110 Gramm
Kleidung/ Strampler
Größe 74 Größe 74
Mützen Größe 43 – 45 Größe 43- 45
Socken Größe 18 – 20 Größe 18 – 20


Der 26-Wochen-Schub: Wann ist der 5. Schub bei Babys?

Wenn dein Baby 26 Wochen alt ist, steht der 5. Wachstumsschub vor der Tür – oder hat vielleicht sogar schon begonnen? Anzeichen für den 26-Wochen-Schub können sein. Dein Baby…

  • fordert mehr Aufmerksamkeit
  • schläft schlechter
  • weint und schreit mehr
  • braucht besonders viel Körperkontakt
  • fremdelt
  • isst schlechter
  • fordert öfter seinen Schnuller und/ oder ein Kuscheltier

Dein Baby möchte beachtet werden und fordert besonders Mamas Aufmerksamkeit sehr drastisch ein. Vielleicht quengelt es viel seit der 5. Wachstumsschub losgegangen ist. Besonders der enge Körperkontakt hilft deinem Baby jetzt, sich zu beruhigen. Das kann den Alltag schon mal schwierig gestalten. Ein Tragetuch oder eine Babytrage können Gold wert sein, wenn du gerade eigentlich hundert andere Dinge zu tun hast.

Die Phase ist zugegebenermaßen anstrengend, aber ihr werdet auch den 26-Wochen-Schub überstehen.

Was kann ein Baby, wenn es 26 Woche alt ist?

Viele Babys lernen mit 26 Wochen neue Fähigkeiten. Besonders hervorzuheben ist, dass dein Baby jetzt die Distanz zwischen zwei Gegenständen versteht. Wenn es also etwas nicht erreichen kann, weil es zu weit weg ist oder Mama sich von ihm wegbewegt, kann das für das Kind ganz schön stressig sein.

Dein Baby hat in diesem Alter vielleicht auch besondere Freude an Spielen, bei denen es bewegt wird. Schaukeln, drehen und Flugzeug spielen macht vielen Kindern jetzt großen Spaß. Genauso spannend sind Spiele, die eine Reaktion hervorrufen: Einen Knopf drücken und ein lustiges Lied erklingt? Da sind Babylacher garantiert!

: Zeit für Sicherheitsmaßnahmen
Babys mit 26 Wochen wollen erkunden

Nicht nur Spiele wecken das Interesse deines Babys an Aktion und Reaktion, leider auch alle anderen Gegenstände in Reichweite. Damit dein Baby nicht versucht, mit dem Finger in Steckdosen & Co. zu spielen, solltest du spätestens jetzt die Wohnung kindersicher gestalten.

Baby 26 Wochen: Meilensteine

Neben all der Herausforderungen, die Eltern und Baby mit 26 Wochen erwarten, dürft ihr euch auch auf neue Meilensteine freuen. Aber keine Sorge, die Entwicklungsschritte deines Kindes sind sehr individuell und du solltest dich deswegen nicht unter Druck setzten. Hier findest du einen Überblick, was euch in der 27. Lebenswoche erwarten kann. Laut Hetty van de Rijt und Frans X. Plooij, den Autoren des belibten Ratgebers „Oje, ich wachse!“ erwarten dich und dein 26 Wochen altes Baby folgende Meilensteine:

Mindestens 50% bis maximal 90% der Babys können das:

  • Das Baby schaut einem heruntergefallenen Gegenstand nach.
  • Das Baby reagiert mit Kopfwenden oder Aufblicken auf Ansprache z.B. mit Kosenamen.
  • Das Baby hält in einer Hand einen kleinen Würfel und ergreift mit der anderen Hand einen weiteren angebotenen Würfel, ohne den Ersten fallen zu lassen.
  • Das Baby wechselt einen Gegenstand von einer Hand in die andere Hand.
  • Das Baby greift nach seinen Zehen und spielt damit.
  • Das Baby hebt Kopf und Schultern beim Ziehen an den Händen in Rückenlage.
  • Das Baby kann allein sitzen, wenn es sich vorn dabei abstützt.
  • Das Baby kann sich aus der Bauchlage in Rückenlage drehen.
  • Das Baby hebt Kopf und Brust in Bauchlage 90° an und stützt sich dabei auf die gestreckten Arme.
  • Das Baby kann sich aus der Rückenlage in Bauchlage drehen.
  • Das Baby zeigt lauf- oder tanzähnliche Bewegungen, wenn es in aufrechter Haltung unter den Armen festgehalten wird.

Mindestens 90% der Babys können das:

  • Das Baby dreht den Kopf auf der Suche nach einem Geräusch.
  • Das Baby wendet den Kopf einer sprechenden Person zu.
  • Das Baby dreht den Kopf sofort überlegend zu einem Geräusch.
  • Das Baby streckt die Hand nach einem Gegenstand z.B. einem Ring, der ca. 5 cm entfernt ist und führt ihn zum Mund.
  • Das Baby greift nach einem baumelnden Gegenstand (z.B. Ring) und nimmt ihn sich.
  • Wenn das Baby aus der Rückenlage an den Händen in aufrechte Haltung gezogen wird, hebt es den Kopf.
  • Das Baby dreht sich im Liegen von einer Seite auf die andere.

Baby 26 Wochen: Schlafen

Dein Baby wacht nachts ständig auf? Das kann ein Hinweis auf den 5. Wachstumsschub sein. Aber wie viel Schlaf braucht ein Baby mit 6,5 Monaten?

Generell gilt: Wenn dein Baby 26 Wochen alt ist, braucht es ungefähr 14 Stunden Schlaf am Tag. Doch jedes Kind ist unterschiedlich und ob dein Kind mehr oder weniger Schlaf braucht, ist laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung angeboren: Keine Sorge also, wenn dein Kind ein Kurz- oder Langschläfer ist.

Trotzdem ist es wichtig, deinem Kind schon früh einen stabilen Tag- und Nachtrhythmus beizubringen. Rituale und feste Zeiten geben schon Säuglingen Sicherheit und helfen, spätere Schlafprobleme zu vermeiden. Die besten Einschlafrituale für dein Baby findest du hier.

Baby 26 Wochen: Essen als Herausforderung

Muttermilch bietet deinem Baby nach wie vor den gleichen Nährwert, wie in der ersten Woche. Aber ab dem sechsten Monat wird dein Baby langsam Interesse an mehr zeigen als nur Milchnahrung. Viele starten ab dem fünften Monat mit der Beikost. Spätestens bis zum siebten Monat sollte Baby seinen ersten Brei probiert haben dürfen. Manche Eltern schwören auch auf Baby-led Weaning, das du jetzt einführen kannst.

Viele 26 Wochen alte Babys wollen beim Füttern gern selbst den Löffel übernehmen. Das ist ein ganz normaler Punkt auf dem Weg zur Selbständigkeit. Allerdings landet das Essen dabei selten im Mund und häufig auf Möbeln, Kleidung und Boden. Kleiner Tipp: Der Kampf um den Löffel ist meist schnell beendet, wenn du deinem Baby beim Füttern einen eigenen Löffel zum Spielen gibst und selbst mit einem anderen Löffel füttert.

Quellen

Top