Baby 28 Wochen alt: Jetzt wird es mobil

Ist dein Baby 28 Wochen alt, macht es sich so langsam bereit, durch die Wohnung zu robben. Sorge dafür, dass es die nötigen Voraussetzungen und außerdem eine sichere Umgebung vorfindet. Wie groß und schwer dein Baby in der 29. Woche ist und was euch sonst noch alles erwartet, liest du hier.

Baby 28 Wochen: Größe, Gewicht, Kleidergröße

Ab dieser Woche ist dein Baby sieben Monate alt. Wie groß und schwer sind die meisten Babys mit 28 Wochen und welche Kleidergröße ist die richtige? In der Übersichtstabelle findest du alle Infos:

. Mädchen Jungs
Größe 61 bis 74 Zentimeter 61 bis 74 Zentimeter
Gewicht rund 7.600 Gramm rund 8.300 Gramm
Zunahme 40 bis 110 Gramm 40 bis 110 Gramm
Kleidung/ Strampler
Größe 74 Größe 74
Mützen Größe 43 – 45 Größe 43- 45
Socken Größe 18 – 20 Größe 18 – 20

 

Was kann ein Baby, wenn es 28 Woche alt ist?

Jetzt wirst du wahrscheinlich wieder einige Entwicklungsschritte feststellen. Falls dein Kind mit 28 Wochen noch nicht alle Dinge beherrscht, die wir auflisten, ist dies aber kein Grund zur Sorge. Jedes Baby hat seinen eigenen Rhythmus und lernt unterschiedlich schnell.

Baby versteht Zusammenhänge

Dein Kind ahmt nun zunehmend deine Handbewegungen nach. Jetzt solltest du mit deinem Baby gelegentlich „Backe-backe-Kuchen“ singen und dazu klatschen! Es wird dieses Spiel begeistert aufnehmen und kann jetzt bereits selbst erste Klatschbewegungen machen. Weitere tolle Fingerspiele für Babys findest du hier.

Dein Baby erkennt jetzt Gegenstände und greift gezielt danach. Wenn ein Gegenstand herunterfällt, weiß dein Baby nun, wo es danach suchen muss. Anstatt weiterhin geradeaus zu schauen, blickt er dem Gegenstand nach.

Auch Entfernung wird jetzt immer besser verstanden. Trennungsängste können daher ein Thema sein, denn dein Baby versteht, wenn du dich von ihm wegbewegst – und das kann es beunruhigen.

Fremdeln ist jetzt deswegen auch nicht unüblich. Am liebsten möchte es jetzt immer in deiner Nähe sein. Wenn dein Baby mit 28 Wochen schlecht schläft, kann dies der Grund dafür sein.

Erste Krabbelversuche

Ist das Baby 28 Wochen alt, kann es sich wahrscheinlich von beiden Seiten vom Rücken auf den Bauch rollen. Vielleicht versucht dein Baby jetzt durch starke Körperbewegungen vorwärts zu kommen. Auch wenn es nicht auf Anhieb gelingt, sollte es nun nicht mehr lange dauern, bis dein Baby zielgerichtet durch den Raum robbt. Sollte dein Baby noch keinerlei Anstalten machen, sich fortbewegen zu wollen, so ist dies nicht schlimm. Das Zeitfenster hierfür ist recht groß.

Wenn eure Wohnung überwiegend glatte Böden hat, wird dein Baby es vielleicht leichter haben, durch den Raum zu robben. Zugleich hat es aber auch weniger Halt zum Krabbeln. Ein Bereich mit Teppich bietet ein gutes Übungsgelände für dein Baby, um zum Beispiel in den Vierfüßler-Stand zu kommen, ohne dabei wegzurutschen.

Tipp: Sobald dein Baby mobiler wird, gehören auch Beulen und Schrammen zum Alltag. Besorge schon einmal kleine Pflaster, weiche Kühlkissen für den Kühlschrank und eventuell homöopathische Mittel gegen blaue Flecken wie „Arnica C30“ (lass dich dazu von Heilpraktikern, Ärzten oder Apothekern beraten).

Frei Sitzen

Es kann jetzt auch schon der Fall sein, dass dein Baby frei sitzen lernt – auch wenn das Gleichgewicht manchmal noch Probleme machen kann. Bitte achte darauf, dass dein Baby diese Position selbständig erreicht. Nur so lernt und versteht es, wie es aus der Position rein und wieder herauskommt. Zu häufiges passives Hinsetzen ist eher schädlich als förderlich. Wenn es dann frei sitzen kann, ist es langsam an der Zeit die Babyschale im Kinderwagen gegen einen Buggy zu tauschen.

Zahnen

Auch wenn es bei vielen etwas früher losgeht: Manche 28 Wochen alte Babys fangen jetzt erst an zu Zahnen. Das ist für dein Baby äußerst unangenehm. Es ist wahrscheinlich jetzt quengeliger. Bekommt dein Baby Zähne, nimmt auch der Speichelfluss zu und es wird auf allem, dass es in die Finger kriegt herumkauen.

Beikost nicht vergessen

Falls noch nicht geschehen, kann dein Baby jetzt auch an erste Breimahlzeiten herangeführt werden. Wichtig ist dennoch, dass du nicht sofort mit dem Stillen aufhörst. Es dauert noch eine ganze Weile, bis sich die Nahrung komplett umstellt. Für den Anfang sind weich gedämpftes Gemüse, wie zum Beispiel Möhren für den Einstieg gut geeignet. Behalte immer Babys Gewicht im Auge, um sicher zu sein, dass es auch genügend zu sich nimmt.

: auch interessant

Weitere Tipps für Babys 29. Woche

Termin für U5

Das Zeitfenster für die U5 schließt sich nun. Falls du diese Vorsorgeuntersuchung noch nicht hast durchführen lassen, mache unbedingt einen Termin. Der Arzt prüft bei der U5 die altersgerechte Bewegungsfähigkeit und Geschicklichkeit deines Babys.

Lieblingskuscheltier

Vielleicht hat sich dein Baby bislang nicht für Kuscheltiere interessiert, doch nun ist ein gutes Alter, um ein weiches Spielzeug als Begleiter zu etablieren. Dabei bevorzugen manche Kinder einfache Tücher oder Gegenstände mit einem kleinen Stoffzettel daran, an dem man spielen kann. Andere wollen ein richtiges Kuscheltier oder eine Spieluhr. Baue es in eure Tages- und Einschlafrituale ein.

Bedenke dabei, dass ihr vielleicht ein bis zwei Ersatz-Exemplare brauchen werdet. Damit es mal gewaschen werden kann, falls es „kaputt geliebt“ wird oder verloren geht.

Noch ein kleiner Tipp für Mama

Babypfunde adé! Nach dem Rückbildungskurs ist jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen, um auch wieder regulär mit sanftem Sport zu starten.

Quellen