Entwicklungskalender
Was mit 30 Wochen wichtig ist
Die Rassel ist sicher schon lange langweilig und es lohnt sich, die Spielsachen dem Alter des Kindes anzupassen. Bälle, die sich gut greifen lassen, Klötze, die man zu einem Turm aufbauen (und wieder umstoßen) kann, Küchengegenstände wie ein Sieb oder ein Schneebesen … all dies findet Dein Baby jetzt interessant. Spiel- und Stapelwürfel, Spielsachen mit Geräuschen, Mustern, beweglichen Teilen usw. sind eine gute Beschäftigung, wenn die Eltern einmal ein wenig Zeit für andere Dinge brauchen.
Herausforderungen
Urlaub mit einem Baby? Warum nicht! Es gibt z.B. die Möglichkeit, in einem Babyhotel ein wenig zu entspannen oder die Reise selbst zu planen und entweder in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder auch auf dem Campingplatz zu wohnen. Wer dabei das Land verlassen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass manche Babys nicht gern lang hinten im Auto sitzen. Flüge mit Baby klappen oft erstaunlich gut – sofern man sich gut vorbereitet hat und gewillt ist, sein Kind während des Fluges ausreichend zu unterhalten.
Mehr hilfreiche Infos zum Reisen mit Baby:
Was kann ein Baby, wenn es 30 Woche alt ist?
Falls Dein Kind nicht bereits angefangen hat zu robben, dann wird es dies jetzt vermutlich intensiv üben. Es wird dazu jedoch keine Gelegenheit haben, wenn es viel Zeit in einer Wippe, einer Babyschale oder im Kinderwagen verbringt. Achte also darauf, dass es häufig auf dem Boden liegt und neue Bewegungen trainieren kann. Es wird zunächst mit den Armen und Knien erste Kriechversuche unternehmen und schon bald zu einem Profi werden, wenn es darum geht, schnell und möglichst ungesehen seinen Aufenthaltsort zu verlegen. Sichere seine Umgebung gut!
Meilensteine (mind. 50% bis max. 90% der Babys können dies):
- Das Baby schaut einem heruntergefallenen Gegenstand nach.
- Das Baby wechselt einen Gegenstand von einer Hand in die andere Hand.
- Das Baby greift nach seinen Zehen und spielt damit.
- Das Baby hebt den Kopf aus der Rückenlage für mind. 5 Sekunden.
- Das Baby kann für mind. 1 Minute frei sitzen.
- Das Baby kann sich aus der Bauchlage in Rückenlage drehen.
- Das Baby hebt Kopf und Brust in Bauchlage 90° an und stützt sich dabei auf die gestreckten Arme.
- Das Baby kann sich aus der Rückenlage in Bauchlage drehen.
- Das Baby versucht vergeblich, mit heftigen Körperbewegungen vorwärts zu kommen.
- Das Baby dreht sich auf dem Bauch um die eigene Achse.
- Das Baby zeigt lauf- oder tanzähnliche Bewegungen, wenn es in aufrechter Haltung unter den Armen festgehalten wird.
Grenzsteine (mind. 90% der Babys können dies):
- Das Baby reagiert mit Kopfwenden oder Aufblicken auf Ansprache z.B. mit Kosenamen.
- Das Baby greift nach einem baumelnden Gegenstand (z.B. Ring) und nimmt ihn sich.
- Das Baby hält in einer Hand einen kleinen Würfel und ergreift mit der anderen Hand einen weiteren angebotenen Würfel, ohne den Ersten fallen zu lassen.
- Das Baby hebt Kopf und Schultern beim Ziehen an den Händen in Rückenlage.
- Das Baby kann allein sitzen, wenn es sich vorn dabei abstützt.
- Das Baby dreht sich im Liegen von einer Seite auf die andere.
Tipp
Für das spätere Laufen kannst Du mit Deinem Baby schon jetzt mit einer wichtigen Übung beginnen: Gewicht verlagern! Setze es auf Deine Knie und hebe einmal das linke und einmal das rechte Knie etwas an. Dein Baby muss sich jedes Mal neu ausbalancieren, indem es sein Gewicht verlagert. Diese Fähigkeit wird es zum Laufen brauchen.