Herausforderungen
Dein Baby genießt es, sein Gewicht zu halten, wenn Du es auf seine Füße stellst. Natürlich musst Du es dabei noch festhalten, sonst fällt es um.
Was kann ein Baby, wenn es 32 Woche alt ist?
Mehr als die Hälfte der Babys kommt nun schon in den Vierfüßler-Stand – eine ganz neue Perspektive und ein wichtiger Schritt in Richtung „krabbeln„.
Es plant seine Bewegungen immer mehr im Voraus und beginnt zunehmend zu verstehen. Es kann ein Geräusch oder eine Handlung mit einem Geschehen verbinden. Es weiß z.B., dass ein Klingeln an der Tür bedeutet, dass jemand kommt. Tritte das Erwartete einmal nicht ein, weil es sich geirrt hat, wird es vermutlich mit Weinen oder gar Wut reagieren.
In der Badewanne füllt es Gefäße mit Wasser und kippt sie wieder aus, es versteht immer besser den Zusammenhang von „Ursache und Wirkung“.
Seine Persönlichkeit tritt zunehmend in den Vordergrund und Du kennst Dein Baby inzwischen recht genau.
Erinnerungen bewahren
Hat Dein Baby in einer Krabbelgruppe schon erste Freundschaften geschlossen? Dann mach doch einmal ein Foto von den kleinen Strolchen. Vielleicht hält die Freundschaft über viele Jahrzehnte und dann ist so ein Bild natürlich nicht in Gold aufzuwiegen!
Tipp
Wenn Dein Baby beginnt, in den Vierfüßler-Stand zu gelangen, ist das Krabbeln nicht mehr weit. Babys, die krabbeln, haben bald rote Knie und kaputte Hosen und Strumpfhosen, dagegen kann man spezielle Baby Knieschoner kaufen.