Baby-Entwicklung: 35 Wochen alt

Diese kleinen Finger können schon Einiges anstellen! Ist dein Baby 35 Wochen alt, erlauben ihm seine manuellen Fähigkeiten nun Untaten und Schabernack, aber auch produktive Tätigkeiten wie z.B. etwas zu sortieren und Dinge ineinander zu stecken. Was passiert sonst noch so in Babys 36. Woche?

Was mit 35 Lebenswochen wichtig ist

Da Dein Baby nun den Pinzetten-Griff (greifen mit Finger und Daumen) schon sehr gut beherrscht sind kleine Dinge nun aus seiner Reichweite zu bringen – es sei denn, es soll sie essen. Aber es ist auch spannend, zuzuschauen, wie es hoch konzentriert einen Fussel aufhebt oder eine Erbse. Denke daran, dass Babys sich Dinge nicht nur in den Mund stecken können, manchmal verschwinden Erbsen, Perlen und Co auch in den Ohren oder den Nasenlöchern.

Passiert dies, versuche keinesfalls diese Dinge selbst zu entfernen – sie können sonst noch weiter hineinrutschen und evtl. nur operativ wieder entfernt werden. Suche statt dessen lieber einen HNO-Arzt auf. Er hat die notwendigen Geräte, eine ruhige Hand und vermutlich eine gewisse Routine in diesen Situationen.

Termine

Zwar ist der nächste Wachstumsschub erst in der 37. Woche, jedoch kann er sich schon jetzt bemerkbar machen.

Herausforderungen

Du solltest bei gefährlichen Situationen stets und ohne Ausnahme beharrlich „nein“ sagen und Dein Baby aus der Gefahrenzone entfernen. Diese konsequente Vorgehensweise wird Dein Kind lehren, Regeln und Grenzen zu akzeptieren und einzuhalten. Dies ist auch ein wichtiger Schritt zur Selbstständigkeit. Auf keinen Fall solltest Du aber Dein Kind in irgendeiner Situation schlagen – weder auf den Po noch ins Gesicht und auch keinesfalls auf die Finger!

Schläge sind für ein Kind demütigend und verletzend – insbesondere weil es so sehr auf Deine Liebe vertraut und angewiesen ist. Darüber hinaus wird es durch Schläge annehmen, dass es angemessen ist, sich mittels Gewalt durchzusetzen. Es wird dann selbst bald mit Schlägen versuchen, seinen Willen gegenüber anderen Personen durchzusetzen. Sei also stets Vorbild für Dein Kind und vermittle ihm von Anfang an: „Hauen ist doof!

Was kann ein Baby, wenn es 35 Wochen alt ist?

Wie bereits erwähnt, kann Dein Baby nun schon recht sicher den Pinzetten-Griff anwenden und damit kleine Dinge greifen. Vielleicht überrascht Dich Dein Baby aber auch noch mit einer weiteren Fähigkeit: Verwendung von Werkzeug! Dabei muss man sich keinesfalls ein Baby mit Hammer und Schraubenzieher vorstellen, vielmehr lernt es, Gegenstände zu nutzen, um ein Ziel zu erreichen. Beispiel: Der Schnuller liegt auf dem Tisch zu weit weg, um ihn zu greifen. Das Baby zieht an der Tischdecke, auf dem der Schnuller liegt, und bringt es somit näher an sich heran.

Dein Baby nimmt Bauklötzchen in jede Hand und führt eines davon zum Mund. Dann wiederholt es den Vorgang mit beiden Bauklötzen gleichzeitig. Warum es dies tut? Es zählt mit dem Mund!

Erinnerungen bewahren

Dein Baby wird die unglaublichsten Ideen entwickeln, um etwas anzustellen: Sich von oben bis unten mit Mehl bestäuben, Mamas Bodylotion auf dem Teppich verteilen oder das Toilettenpapier in voller Länge abrollen. So aufregend es für Dein Baby ist, so nervenaufreibend kann es für Dich sein, all diese Untaten in Grenzen zu halten. Bewahre Dir dabei etwas Humor und notiere diese ersten kleinen Streiche in einem Tagebuch.

Tipp

Stelle niemals einen heißen Gegenstand in erreichbare Nähe Deines Kindes! Denke auch daran, dass ein heißer Topf, eine Tasse etc. von einem Möbelstück fallen kann, wenn dieses nicht fest steht und das Baby sich daran hochzieht. Außerdem laden Tischdecken zum Ziehen ein und die sicher geglaubte Kaffee-Tasse fällt mitsamt der Tischdecke auf das Kind. Du musst für Dein Baby mitdenken und ein gewisses Maß an „Unfall-Paranoia“ entwickeln, um möglichst viele Gefahrenquellen vorherzusehen und zu vermeiden.