Entwicklung Baby: 36 Wochen alt

Dein Baby ist jetzt schon 36 Wochen alt: Gratuliere dir ruhig zwischendurch mal selbst und klopfe dir auf die Schulter, denn die ersten schwierigen Monate hast du gut überstanden, bist Expertin für dein Baby geworden und ihr beide seid ein richtig gutes Team geworden! Was erwartet euch in Babys 37. Lebenswoche?

Baby 36 Wochen: was jetzt wichtig ist

Dein Baby wird nun ungeduldig, es möchte endlich mobil werden und somit alle Bereiche erkunden, die es sieht. Es kann kaum erwarten zu krabbeln und ist unzufrieden, wenn es sich noch nicht vorwärts bewegen kann. Hilf, seine Ungeduld in Grenzen zu halten, indem du es mal hier und mal dort hinbringst, sodass es verschiedene Bereiche des Raumes erkunden kann.

Termine

Ein erneuter Wachstumsschub steht in der nächsten Woche bevor und dein Baby steht mal wieder Kopf!

Herausforderungen

Du findest nun vielleicht, dass dein Baby mit 36 Wochen alt genug für eine Reise ist. Achte schon bei der Buchung des Urlaubs darauf, dass Ihr als Familie willkommen seid. Du erkennst solche Hotels im Katalog an Familienpreisen, kindgerechten Freizeitangeboten und daran, dass Worte wie „romantisch“ und „private Atmosphäre“ wenig verwendet werden. Auch eine Flugreise mit Baby ist durchaus möglich und mit etwas Vorbereitung ein regelrechtes Kinderspiel.

Was kann ein Baby, wenn es 36 Woche alt ist?

Jetzt nimmt dein Kind seltener Gegenstände in den Mund. Es zeigt auf Gegenstände und kann sich im Sitzen vorbeugen, um danach zu greifen.

Dein Baby steht nun manchmal an Möbeln, wenn du es dort hinstellst, vielleicht kann es sich sogar schon selbst hochziehen. Du solltest ihm zeigen, wie es sich wieder hinsetzen kann: Beuge sanft seine Knie und sorge damit für einen sanften Abgang. Wenn es steht, kannst du es animieren, sein Gewicht zu verlagern: Lege beliebtes Spielzeug mal rechts, mal links von ihm auf das Sofa und lass es danach greifen.

Dein Baby kann nun vermutlich schon etwa 10 Minuten lang sitzen und kommt in den „Vierfüßler Stand“. Vielleicht versucht es bereits zu krabbeln oder schiebt im Vierfüßler Stand seinen Köper vor und zurück.

Erinnerungen bewahren

Was hältst du davon, eine kleine Dokumentation über Babys Alltag zu drehen? Oder du schreibst seinen typischen Tagesablauf auf, was es gern isst, trinkt, spielt und zu welchen Zeiten es schläft und aufwacht. Du wirst es nicht glauben, aber obwohl diese Dinge zurzeit von größter Wichtigkeit sind, wirst du sie in ein paar Monaten vergessen haben, und wenn weitere Geschwister im Haushalt leben, wird man nach ein paar Jahren vielleicht nicht mehr wissen, welches Kind welche Angewohnheiten hatte.

Tipps für Babys 37. Lebenswoche

Kopfumfang, Größe und Gewicht werden bei jeder Vorsorgeuntersuchung gemessen. Diese Messergebnisse trägt der Arzt in die sogenannte Perzentilen Kurve ein.