Entwicklung: Baby 44 Wochen alt

In der 45. Lebenswoche sagt dein Baby vielleicht seine erste Worte. Wie du es dabei unterstützen kannst & was in dieser Woche wichtig ist.

Was wichtig ist, wenn das Baby 44 Wochen alt ist

Dein Baby spricht vielleicht schon erste Worte und manchmal irrt es dabei. Vielleicht nennt es den Hund „Mau“ (für Katze) oder zeigt auf ein ähnliches, aber falsches Objekt, wenn du es nach etwas fragst. Solche Irrtümer sind in diesem Alter völlig normal und kein Anlass zur Sorge.

Herausforderungen in der 45. Lebenswoche

Wie krabbelt Dein Kind mit seinen Händen? Hat es die Handflächen auf dem Boden oder krabbelt es auf den Fäusten? Wenn es beim Krabbeln nicht die Handflächen aufsetzen mag, kann es ein Hinweis auf eine Störung seiner Wahrnehmung sein. Sprich in einem solchen Fall den Kinderarzt oder einen Kinder-Orthopäden darauf an.

Was kann ein Baby wenn es 44 Woche alt ist?

Jetzt ist Dein Kind in einem Alter, in dem es vielleicht erste Worte sagt und deren Bedeutung bewusst einsetzt. „Mama“ oder „Baba“ hörst Du nun vielleicht aus seinem Mund und bist darauf sehr stolz. Lobe Dein Kind und zeige ruhig Deine Freude. Auch wenn es eine Weile dauern wird, bis es richtige Sätze spricht, so ist sein „passiver Wortschatz“ schon recht groß und es kennt und versteht sehr Vieles von dem, was Du sagst.

Erinnerungen bewahren

Filme, wie du mit Deinem Baby ein Buch liest, es dabei auf Dinge zeigt, Laute nachahmt usw. – wenn Dein Kind dann in einigen Jahren zur Schule kommt und mit dem Lesen anfängt, kannst Du ihm diese Aufnahmen seiner ersten „Lese-Erfahrungen“ zeigen.

Tipp

Geh mit Deinem Baby mal in den Tierpark, bleib beim Straßenmusikanten stehen, fahrt mal mit dem Bus oder Zug statt mit dem Auto und gib ihm möglichst viel zu staunen. Dein Kind sammelt Erfahrungen und wird offener für Neues sein, wenn es von klein an immer wieder Neues erfährt.