Entwicklungskalender
Was wichtig ist, wenn das Baby 45 Wochen alt ist
Führe mit deinem Baby Gespräche über Dinge, die du gerade siehst oder machst. Reagiere auf sein Brabbeln mit Interesse und beobachte seine Mimik und Gestik. Viele Kinder kommunizieren über eine Art Zeichensprache, die von den Eltern leider oft unbemerkt bleibt. Du kannst auch gemeinsam mit deinem Baby eine Zeichensprache für bestimmte Handlungen, Dinge und sogar Gefühle vereinbaren.
Herausforderungen in der 46. Lebenswoche
Für die soziale Kompetenz deines Kindes wird es nun immer wichtiger, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Vielleicht kannst du dies mit etwas Nützlichem verknüpfen? Wie wäre es z.B. wenn du dir in einem Fitnessstudio die letzten Schwangerschaftspölsterchen abtrainierst, während dein Baby eine lustige Zeit in der Kinderbetreuung verbringt? Oder du besuchst eine Musikgruppe für Kleinkinder, in der gemeinsam gesungen, geklatscht, Krach gemacht und gespielt wird.
Was kann ein Baby, wenn es 45 Wochen alt ist?
Du wirst nun vielleicht schon mit ersten Wutausbrüchen deines Babys konfrontiert. Sie sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das zweite und dritte Lebensjahr, in dem dein Kind seinen eigenen Willen erkennt und durchzusetzen versucht. So schwierig diese Wutausbrüche sind, sie zeigen dennoch, dass sich dein Kind weiter entwickelt. Ruhig bleiben ist nun wichtig.
Das Konzept des „Neinsagens“ hat dein Baby schon verinnerlich und beginnt nun vielleicht seinerseits, Dinge zu verneinen. „Nein“, es will nicht ins Bett, „Nein“, es will keine Milch, … und manchmal, wenn es etwas Verbotenes tut, schüttelt es dabei den Kopf und erinnert sich selbst mit einem „nein“ daran, dass es dies besser nicht machen sollte.
Tipp
Übe mit deinem Baby, wie man Treppen krabbelnd hinauf und vor allen Dingen auch wieder hinunterkommt. Zeige, wie es rückwärts eine Stufe hinunter krabbelt und wie es alternativ auf dem Po Stufe für Stufe wieder heruntergelangt. Diese Übung ist wichtig für seine Sicherheit. Hat es dieses Konzept verstanden, übe das Gleiche mit dem Sofa: Auf das Sofa und wieder hinunter klettern.