Entwicklungskalender
Was wichtig ist, wenn das Baby 48 Wochen alt ist
Bei manchen Babys dauert das Sprechen lernen länger und das ist OK. Aber Eltern sollten darauf achten, dass es nicht deshalb weniger spricht als seine Altersgenossen, weil es mit quengeln und quieken sofort bekommt, was es haben möchte. Es lohnt sich, sich manchmal ein bisschen dumm zu stellen und statt gleich den Becher zu reichen (denn Du weißt sehr wohl was Dein Baby will) erst auf einen Apfel und ein Spielzeug zu zeigen und zu fragen, ob es dies ist, was es meint. So wird es bestrebt sein, das Wort „Becher“ zu lernen, damit es nicht so lange darauf warten muss.
Termine
In vier Wochen feiert Dein Baby seinen ersten Geburtstag – hurra! Du kannst schon langsam überlegen, wie Du ihn feiern möchtest. Achte darauf, dass Du weder Dein Baby, noch Dich selbst überforderst.
Herausforderungen
Zum Ende des ersten Lebensjahrs wird die Ernährung Deines Babys vielfältiger. Es will vielleicht schon mit vom Tisch essen, und wenn es bisher keine Unverträglichkeiten in Form von Durchfall oder Verstopfung hatte, kein erhöhtes Allergie-Risiko besteht und Euer Essen gesund und ausgewogen ist, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Die Empfehlungen gehen allerdings dahin, dass Kinder vor dem ersten Lebensjahr keine Kuhmilch, keine Milch und keine rohen Produkte (Rohmilchkäse, Tartar, etc.) essen sollen. Besondere Vorsicht ist bei Honig geboten: Er kann den tödlichen Säuglings-Botulismus auslösen.
Isst Dein Baby am Familienessen mit, sollte alles gut genug zerkleinert sein, sodass es sich nicht verschluckt. Wenn es dennoch passiert, dass Dein Baby sich an einem Stück verschluckt und keine Luft mehr bekommt, ist schnelles und richtiges Handeln wichtig:
- Lege Dein Baby bäuchlings auf Deine Oberschenkel, der Kopf steht an Deinen Knien über und der gesamte Körper ist nach unten geneigt.
- Klopfe 5 mal mit der flachen Hand zwischen die Schulterplätter, damit sich das Stück aus den Atemwegen löst.
Wenn das nicht geholfen hat, wende den Heimlich-Griff für Säuglinge an:
- Dein Baby liegt mit dem Rücken auf Deinen Oberschenkeln, der Kopf zeigt zu den Knien.
- Drücke etwa auf der Mitte des Brustkorbs 5 mal mit zwei Fingern ca. 10 cm tief, um das verschluckte Stück zu lösen.
Hilft das nicht, wende beide Methoden im Wechsel an. Verliert das Baby das Bewusstsein, beginne mit Wiederbelebungsmaßnahmen.
Siehe auch Grafik hier.
Was kann ein Baby, wenn es 48 Wochen alt ist?
Vermutlich schüttelt Dein Kind nun auch den Kopf, wenn Du „Nein“ sagst, oder pustet, wenn Du „Au“ oder „heiß“ rufst. Wenn Du es aufforderst, den Ball zu suchen, wird es sich im Zimmer umschauen und überall nachsehen, wo der Ball sein könnte. Es versteht Dich also und verbindet dies mit einer entsprechenden Reaktion.
Wenn Dein Baby spricht, klingt es oft schon nach einem richtigen Monolog: Es betont, lässt die Stimme mal nach oben gehen als würde es eine Frage stellen, mal nach unten gehen, als würde es etwas feststellen. Hin und wieder ist vielleicht sogar ein verständliches Wort dabei.