Entwicklung Baby: 5 Wochen alt

Wenn dein Baby 5 Wochen alt ist, wird es zunehmend aktiver und interessierter an seiner Umgebung. Es passiert noch etwas aufregendes: der 5-Wochen-SchubLies hier, was in Babys sechster Lebenswoche alles auf euch zukommt. 

Welche Herausforderungen dich erwarten, zeigen wir dir im Video.  

Baby 5 Wochen: Größe, Gewicht, Kleidergröße

Wie groß und schwer sind die meisten Babys mit 5 Wochen und welche Kleidergröße ist die richtige? In der Übersichtstabelle findest du alle Infos:

. Mädchen Jungs
Größe 50 bis 62 Zentimeter 50 bis 62 Zentimeter
Gewicht rund 5.100 Gramm rund 5.600 Gramm
Zunahme 170 bis 330 Gramm 170 bis 330 Gramm
Kleidung/ Strampler Größe 56, kleinere Babys können noch in Größe 50 passen Größe 56, kleinere Babys können noch in Größe 50 passen
Mützen Größe 35 – 37 Größe 35 – 37
Socken Größe 15-17 Größe 15-17

Wie du die Schuhgröße deines Babys berechnest, liest du hier.

Der 5-Wochen-Schub

Wenn dein Baby 5 Wochen alt ist, macht es seinen ersten großen Wachstumsschub, beziehungsweise Entwicklungsschub.

Wie äußert sich der 5-Wochen-Schub?

In dieser Phase ist dein Baby schnell überfordert. Zu viele neue Reize müssen verarbeitet werden und manches macht ihm Angst. Es wird vermutlich unruhiger sein, mehr weinen, mehr essen und dich deutlich mehr fordern. Zeige deinem Baby durch Trösten und Körpernähe, dass es sich sicher und geborgen fühlen kann.

Veränderungen durch den 5-Wochen-Schub

Das Baby zeigt mehr Interesse an seiner Umgebung:

  • Es schaut sich häufiger und länger etwas an.
  • Es horcht häufiger und aufmerksamer zu.
  • Es reagiert deutlicher auf Berührung.
  • Es reagiert deutlicher auf Gerüche.
  • Es lächelt zum ersten Mal oder öfter als vorher.
  • Es produziert häufiger Freudenlaute.
  • Es lässt häufiger merken, was es schön oder langweilig findet.
  • Es lässt häufiger merken, dass es weiß, was passiert.
  • Es ist länger wach und aktiv.

Körperliche Veränderungen:

> Eine Übersicht über alle Wachstumsschübe findest du hier!

Was kann ein Baby mit 5 Wochen?

Wie sich dein Baby entwickelt und mit welchen Veränderungen du diese Woche rechnen solltest:

Was sieht und hört ein Baby mit 5 Wochen?

Dein Baby wird jetzt immer interessierter an seiner Umwelt und schaut dich aufmerksam an. Es zeigt sein Interesse durch heftiges Strampeln und Rudern mit den Armen. Wie sieht ein Baby mit 5 Wochen? Jetzt kann dein Baby immer mehr Dinge auf entfernterer Distanz wahrnehmen. Dein Nachwuchs fängt an, sich besonders für bunte Farben zu interessieren und kann sich schon ein wenig auf einen Gegenstand konzentrieren. Begeistere es mit einem bunten Knister- und Fühlbuch, das stimuliert alle Sinne gleichzeitig. Auch das Hören funktioniert immer besser. Es lauscht Geräuschen, hört aufmerksam zu und reagiert auf Zuspruch.

Labyrinthstellreflex – den Kopf halten lernen

Bei einem 5 Wochen alten Baby kannst du schon beobachten, dass es versucht, den Kopf zu heben, wenn du es auf den Bauch legst. Dies liegt am sogenannten „Labyrinthstellreflex“. Dieser Reflex ermöglicht dem Baby den Kopf aus der Bauchlage ab dem zweiten Lebensmonat anzuheben. Dein Baby versucht sich im Raum zu orientieren und widersteht dabei erstmals der Schwerkraft. Natürlich hält dieser Reflex bei 5 Wochen alten Babys zunächst nur wenige Sekunden an und nach wie vor muss der Kopf in aufrechter Position noch festgehalten werden.

Wie lange schläft ein 5 Wochen altes Baby?

Laut der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung schlafen Kinder in den ersten drei Monaten 16-18 Stunden am Tag in unterschiedlichen Tag/ Nachtrhythmen. Wenn dein Kind gerade den 5-Wochen-Schub durchmacht, kann es sein, dass es nochmal häufiger in der Nacht aufwacht, doch das sollte nach dem Schub immer weniger werden.

3 Monats-Koliken

Wenn dein Baby 5 Wochen ist und besonders zum Abend hin unruhig und unleidlich wird, sind die Dreimonatskoliken eine häufige Erklärung dafür. Typische Anzeichen sind das ruckartige Anziehen der Beine und Blähungen.

U-3

Falls du in Babys 4. Woche noch nicht bei der U-3 warst, solltest du noch diese Woche die dritte Vorsorgeuntersuchung bei deinem Kinderarzt durchführen lassen. Der Arzt prüft, ob sich dein Baby altersgerecht entwickelt hat.

Grafik: Baby 5 Wochen

© TargetVideo


Was für Mütter noch wichtig ist

Es ist eine große Umstellung, dieses Leben mit Baby: 5 Wochen ist es erst in eurem Leben und du hast vielleicht schon das Gefühl, dass es dich völlig für sich einnimmt. Schlafmangel und generelle Erschöpfung machen sich zunehmend bemerkbar und können frustrieren.

Wochenbettdepression vorbeugen

Um diesem emotionalen Tiefpunkt vorzubeugen, ist es für frisch gebackene Eltern wichtig, sich die Aufgaben zu teilen beziehungsweise auch Hilfe von Verwandten oder Freunden anzunehmen. Dabei reichen schon „Babypausen“ von wenigen Stunden einmal in der Woche, um ernsthaften psychischen Krankheiten wie etwa einer Wochenbettdepression vorzubeugen. Das wichtigste Mantra für dich und deinen Partner sollte daher lauten: „Du musst nicht alles alleine schaffen!“. Und das gilt für das gesamte Leben mit Baby: 6. Woche oder 52. Woche, es wird immer wieder anstrengende Phasen geben.

Verhütung nicht vergessen

Laut dem Bundesministerium für Familien und Jugend haben nicht stillende Frauen oft bereits fünf Wochen nach der Geburt wieder einen Eisprung und können erneut schwanger werden. Bei stillenden Mamas setzt der erste Eisprung erst nach etwa 17 Wochen wieder ein. Am besten besprichst du mit deinem Arzt jetzt schon, wie du verhüten möchtest.

Quellen