Entwicklung Baby: 7 Wochen alt

Kommt diese Woche das erste Lächeln? Lies hier alle Infos, was für dein 7 Wochen altes Baby wichtig ist und wie sich dein Kind entwickelt – oder schau dir die Meilensteine der achten Lebenswoche in der Kurzzusammenfassung im Video an.

Woche 7: Körperliche Entwicklung des Babys

Wie groß und schwer sollte dein Baby mit 7 Wochen sein und welche Konfektionsgrößen sind jetzt die passenden? Hier findest du alle Infos zur körperlichen Entwicklung deines Kindes im Überblick.

Größe und Gewicht

Wie groß ist mein Baby mit 7 Wochen?

Wie schwer ist mein Baby mit 7 Wochen?

Durchschnittliche Größen für Babys mit 7 Wochen

Hier findest du einen Überblickstabelle, wie groß und schwer Babys mit 7 Wochen im Schnitt sind:

Mädchen Jungs
Größe 50 bis 62 Zentimeter 52 bis 64 Zentimeter
Gewicht rund 5.100 Gramm rund 5.600 Gramm
Zunahme 170 bis 330 Gramm 170 bis 330 Gramm
Kleidung/ Strampler Größe 56, manche Babys brauchen schon 62 Größe 56, manche Babys brauchen schon 62
Mützen Größe 35 – 37 Größe 35 – 37
Socken Größe 15-17 Größe 15-17

 

Wie du die Schuhgröße deines Babys berechnest, liest du hier.

Bitte denke daran, dass das nur Durchschnittswerte sind! Jedes Kind entwickelt sich individuell. Hast du Sorge, dass sich dein Kind nicht altersgerecht entwickelt, frage bitte immer deinen Kinderarzt um Rat.

Herausforderungen wenn das Baby 7 Wochen alt ist: neuer Schub steht an

Dein 7 Wochen altes Baby bereitet einen neuen Wachstumsschub vor: Der 8-Wochen-Schub steht vor der Tür. Um die 8. Woche wird dein Baby quengeliger, fordert mehr deine Nähe und hat vielleicht auch größeren Hunger. Habe Geduld und gehe auf die verstärkten Bedürfnisse ein, denn das Gehirn deines Babys reift und macht sich bereit für neue Erfahrungen und Fähigkeiten – das kann für dein Baby mit 7 Wochen noch sehr beängstigend sein.

: wann kommt welcher Schub?

Was kann ein 7 Wochen altes Baby?

Welche Fähigkeiten entwickelt dein Baby in der 7. Lebenswoche? Und wie kannst du die Babyentwicklung fördern? Hier findest du alle Infos.

#1 Hören

Die Hörfähigkeit hat sich wesentlich verbessert in den letzten 7 Wochen: Dein Baby wird dich vielleicht schon mit den Augen suchen, wenn du seinen Namen rufst oder sich zu einem Geräusch hinwenden. Das bedeutet, dass es visuelle und akustische Reize miteinander verbinden kann – ein großer Entwicklungsfortschritt für dein Baby.

#2 Sehen

Auch das Sehvermögen hat sich weiterentwickelt: 7 Wochen lang war seine Welt vorwiegend grau, doch jetzt werden auch bunte Gegenstände interessanter. Zwar sieht ein sieben Wochen altes Baby noch nicht alle Farben, doch es lernt jetzt Primärfarben wie Rot, Gelb und Grün zu unterscheiden. Dafür müssen die Gegenstände aber noch relativ nah am Gesicht des Säuglings sein, denn er sieht bisher nur etwa 20 bis 30 Zentimeter weit.

Während viele Babys einem Gegenstand schon horizontal mit den Augen folgen können, schaffen es nur wenige Babys, ihn vertikal zu verfolgen. Klappt es bei deinem Baby schon? Probiere es doch mal aus!

: spannend
Warum sehen Babys nur wenige Zentimeter?

Laut dem Kinderarzt Dr. med. Landendörfer ist das ein genialer Trick der Natur, damit dein Baby sich sicherer fühlt: So kann es sich auf nahe Gegenstände und vor allem Gesichter konzentrieren ohne von ferneren Geschehnissen abgelenkt und verängstigt zu werden.

#3 Kommunikation

Viele Babys mit 7 Wochen fangen schon an zu brabbeln und trainieren so ihre Kommunikation. Und noch ein Meilenstein könnte diese Woche vor der Tür stehen: Das erste Lächeln oder Lachen! Dein Baby versucht ab jetzt deine Gesichtsausdrücke nachzuahmen und reagiert auf deine Stimme oder dein Gesicht mit einem Lächeln. Lache deine Kind also viel an und vielleicht wirst du diese Woche mit dem ersten bewussten Lächeln deines Zwerges belohnt!

Wie kann ich ein 7 Wochen alten Baby fördern?

Du solltest dafür sorgen, dass auch in der 7. Woche Baby weiterhin seine Nackenmuskulatur trainiert. Fördere das, indem du dein Baby immer wieder auf den Bauch legst. Wenn du dein Baby aufnimmst, hebe es in Seitenlage aus der Wiege und unterstützen den Kopf dabei nur wenig. Lass dir die dafür nötigen Handgriffe zum Beispiel von deiner Hebamme oder vom Kinderarzt zeigen. Grundsätzlich ist es für das Baby am angenehmsten, wenn du es über die Seite aufnimmst, so die die Kinderärzte Dr. Melanie und Dr. Mark Lyons

Ist das Baby 7 Wochen alt, wird es sich langsam für sein Spiegelbild interessieren. Befestige einen Spiegel an seinem Bett, in dem es sich ansehen kann. Sicher weiß es noch nicht, wer dort so nett lächelt, aber die Gesellschaft seines Spiegelbildes wird ihm gefallen. Auch ein Musik-Mobile wird dein Baby nun mit großem Interesse beobachten.

.

Baby 7 Wochen: Schlaf

Wenn dein Baby 7 Wochen alt ist braucht es noch viel Schlaf, nämlich rund 16 – 18 Stunden pro Tag, verteilt auf etwa fünf Schlafphasen. Ab jetzt wird sein Schlafverhalten aber langsam regelmäßiger und es lernt, sich an einen Tages-Nacht-Rhythmus anzupassen. Bis dein Baby aber wirklich durchschläft dauert es noch eine ganze Weile: Die meisten Kinder lernen das erst ab dem 6. Lebensmonat.

Dein Baby schreit viel und ist nur schwer zum Schlafen zu bringen? Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät in diesen Fällen feste Einschlafrituale einzuführen, damit dein Kind lernt, einen Rhythmus zu entwickeln. Hier findest du viele Ideen für schöne Rituale mit deinem Baby.

Wichtige Termine diese Woche: U3 – Dritte Vorsorgeuntersuchung

Falls du die dritte Vorsorgeuntersuchung noch nicht hinter dich gebracht hast, solltest du dich diese Woche um einen Termin kümmern, Kinderärzte empfehlen die U3 zwischen der 4. und 8. Lebenswoche durchzuführen. Dabei werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • Hör- und Sehvermögen
  • Reflexe
  • Ultraschalluntersuchung des Hüftgelenks auf Fehlbildungen
  • Beratung zu “Schreibabys”, Unfallverhütung und Kariesprophylaxe

Außerdem berät dich dein Kinderarzt zum Thema Impfen. Bei diesem Kinderarztbesuch bekommst du auch zum ersten Mal einen Impfausweis für dein Baby. Der Impfkalender des Robert-Koch-Instituts sieht für 7 Wochen alte Babys folgende Impfungen vor:

Impfungen bei der U3

Kinderlähmung (Polio)
Diphtherie
Keuchhusten
Tetanus
Haemophilus influenzae Typ b
Hepatitis B

Weitere Tipps für Mamas

Wenn du planst, bald wieder arbeiten zu gehen, dann ist es wichtig, dein 7 Wochen altes Baby frühzeitig an die andere Betreuungsperson zu gewöhnen. Es kann helfen, wenn du bestimmte Routinen und Reize wie etwa die Melodie einer Spieluhr regelmäßig in den Tagesablauf integrierst, die dann bei der Betreuungsperson ebenfalls durchgeführt werden.

Rückbildungsgymnastik

Fast zwei Monate nach der Geburt ist der richtige Zeitpunkt, um langsam mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen. Dabei ist es wichtig, dass du dich auf die Stärkung deines Beckenbodens konzentrierst und nicht darauf, Gewicht zu verlieren. Gerade wenn du stillst, wirst du die überflüssigen Babypfunde in den nächsten Wochen von ganz alleine los.

Gezielte Rückbildungsgymnastik schützt dich vor drohender Inkontinenz und hilft deinem Beckenboden wieder in Form zu kommen. Du kannst die Übungen ganz einfach von zuhause aus machen, die meisten Krankenkassen zahlen aber auch Kurse bis zu 10 Stunden.

Quellen