Nicht viel Zeit? Dann schau dir die Kurzzusammenfassung im Video an:
Baby 9 Wochen im Überblick
Entwicklungskalender
In diesem Artikel:
Baby 9 Wochen: Größe, Gewicht, Kleidergröße
Welche Kleider-, Mützen- und Sockengröße ist die richtige? Die folgende Übersichtstabelle zeigt dir alles auf einen Blick:
. | Mädchen | Jungs |
---|---|---|
Größe | 54 bis 62 Zentimeter | 55 bis 64 Zentimeter |
Gewicht | rund 5.800 Gramm | rund 6.400 Gramm |
Zunahme | 110 bis 330 Gramm | 110 bis 330 Gramm |
Kleidung/ Strampler | Größe 62, manche Babys brauchen auch schon 68 | Größe 62, manche Babys brauchen auch schon 68 |
Mützen | Größe 37-39 | Größe 37-39 |
Socken | Größe 15-17 | Größe 15-17 |
Wie du die Schuhgröße deines Babys berechnest, liest du hier.
Bitte beachte: Jedes Kind ist anders. Ein Kinderarzt oder eine Hebamme kann dir Auskunft geben, ob sich dein Kind gesund entwickelt.
Wie groß ist dein Baby mit 9 Wochen?
Wie schwer ist dein Baby mit 9 Wochen?
Was kann ein Baby mit 9 Wochen?
Wie entwickeln sich die Sinne und die Motorik eines 9 Wochen alten Babys? Hier findest du alle Infos.
#1 Sehen: So entwickeln sich die Sinne deines Babys
Fast alle Babys können in diesem Alter einen roten Gegenstand sowohl horizontal als auch vertikal mit den Augen verfolgen. Sie können mit den Augen einer Person folgen, die sich bewegt, mit den Augen nach einem Geräusch suchen.
#2 Hör- und Sprachentwicklung bei Babys mit 9 Wochen
Geräusche faszinieren es nun besonders. Hohe Töne gefallen ihm sehr, ebenso natürlich die Stimmen seiner Eltern. Es produziert selbst kleine Geräusche und ist ein dankbarer Zuhörer, wenn du ihm Geschichten vorliest.
Es erscheint vielleicht sinnlos, einem Baby vorzulesen, aber du kannst sicher sein, dass das seine Sprachentwicklung fördert.
Schon lange bevor ein Kind sein erstes Wort spricht, legt es eine Kartei von Wörtern in seinem Gehirn an. Dieser „passive“ Wortschatz kann durch viel Ansprache und Vorlesen erweitert werden. Benenne also ruhig alles Gegenstände, Tiere und Menschen, die ihr seht, damit das Baby möglichst viele Begriffe kennenlernt.
#3 Bewegung: Was kann dein Baby jetzt?
Manche Babys können für sehr kurze Zeit den Kopf aus Bauchlage 30° bis 45° anheben. Auch die Koordination wird sicherer. Viele Babys zappeln jetzt nicht mehr mit dem ganzen Körper, sondern können Arme und Beine getrennt voneinander bewegen.
#4 Kommunikation mit deinem 9 Wochen alten Baby
Schneide Grimassen und lache dein Baby an – du wirst sehen, dass es dieses Verhalten mit einem breiten Grinsen belohnt – sofern es nicht gerade müde oder hungrig ist. Babys Lachen wirkt übrigens wie eine Droge: Es spricht das Belohnungszentrum in Deinem Gehirn an. Belohne dich also fleißig!
Welche Rituale braucht ein Baby mit 9 Wochen?
Dein Baby hat schon vor seiner Geburt angefangen, deiner Stimme zu lauschen. In seinen ersten Lebensjahren wird es nun lernen müssen, selbst mit Sprache zu kommunizieren. Damit es das kann, solltest du schon jetzt beginnen, so viel wie möglich mit ihm zu reden.
Benenne Gegenstände, erzähle, was du gerade machst, singe Lieder und lies sogar schon Bücher vor. Das alles hilft deinem Baby, Laute zu unterscheiden, Wörter wiederzuerkennen und einen passiven Wortschatz anzulegen.
Babys 9 Wochen: Diese Termine & Anträge sind jetzt wichtig
Diese Termine stehen in Babys 10. Lebenswoche bevor:
Impfungen
Bis zur 12. Woche empfiehlt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die sogenannte 6-fach Impfung (Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Hib, Kinderlähmung, Hepatitis B), sowie die erste Grundimmunisierung gegen Pneumokokken.
Alle Termine und Impfungen kannst du im aktuellen Impfkalender der
Ständigen Impfkomsission nachschauen.
Elterngeld beantragen
Falls du noch kein Elterngeld beantragt hast, solltest du dich jetzt beeilen, denn das Elterngeld wird nur maximal drei Monate nach der Geburt rückwirkend zurückerstattet.
Babyschwimmen
Babyschwimmen fördert die motorische Entwicklung und macht den meisten (aber nicht allen!) Babys Spaß. Wenn du einen solchen Kurs machen möchtest, solltest du dich nun nach Angeboten umschauen. Kurse werden meist ab der 10. oder 12. Lebenswoche angeboten.
Tipp für Babys mit 9 Wochen
Der Wachstumsschub ist vielleicht noch nicht vorüber und dein Baby verlangt nach mehr Nahrung, Aufmerksamkeit und Trost. Das ist sehr anstrengend für dich, darum solltest du dir von deinem Partner helfen lassen. Er war vielleicht den ganzen Tag außer Haus und weiß nicht, wie schwierig diese Phasen sind, darum kann es nötig sein, ihm konkret (und nicht durch die Blume) zu sagen, dass er das Baby nehmen soll, damit du eine Atempause hast.
Nach 8 Wochen Babyglück seid ihr vermutlich beide etwas erschöpft, vielleicht auch gereizt. Eine gute Kommunikation ist nun besonders wichtig. Viele Männer verstehen nicht, dass hinter der Aussage: „Das war ein anstrengender Tag, ich bin fix und fertig!“ der Wunsch nach Entlastung steht. Sie brauchen klare Anweisungen, was sie tun sollen und sind dann für gewöhnlich auch gern bereit, zu helfen.