Für eine optimale Entwicklung solltest du gezielt dein Baby fördern. Das kleine Gehirn braucht Anregungen in Form von Beschäftigung, Spiel und wechselnder Umgebung.
Keine Langeweile: Baby spielerisch fördern
„Mama, mir ist langweilig!“- Diesen Satz wirst du noch oft genug hören, aber tatsächlich verspüren auch Babys Langeweile. Ab einem Alter von sechs Wochen können Babys sich langweilen. Das merkst du, wenn dein Baby anfängt zu quengeln, wenn du es kurze Zeit im Bettchen liegen lässt.
Aufmerksamkeit und Körpergefühl: Baby fördern in Monat 0 – 3
Im ersten Lebensmonat ist dein Baby noch die meiste Zeit mit Essen und Schlafen beschäftigt. In den kurzen Wachphasen ist dein Baby von allen Eindrücken schnell überfordert. Dennoch kannst du schon im ersten Monat dein Baby fördern.
Baby spielerisch fördern im ersten Monat
Beweglichkeitstraining:
Aufmerksamkeit durch Augenkontakt:
Körpergefühl durch Berührung:
Baby fördern in Monat 2 – 3
Alles was die Sinne anregt ist jetzt besonders spannend, wenn du dein Baby fördern möchtest.
Fingerspiele:
Tastsinnreisen:
Klingeln und Glöckchen:
Köpfchen halten:
: Noch mehr Spielideen
Monat 4 – 5: Greifen, Schaukeln, Hören
Im vierten und fünften Lebensmonat solltest du dein Baby motivieren aktiv und aufmerksam zu sein. Mit diesen Spielen kannst du dein Baby fördern sich optimal zu entwickeln:
Kleines Konzert:
Seifenblasen fangen:
Schaukeln und Wiegen:
Hoppe, Hoppe, Reiter:
In die Hände klatschen:
Du bist dir unsicher, ob dein Baby sich altersgemäß entwickelt? In diesem Artikel haben wir alle 52 Wochen im Überblick.
Spiegelbild entdecken:
Die Seite wechseln:
Du möchtest dein Baby gezielt beschäftigen? Hier haben wir noch mehr Spiele und Wissenswertes über die Entwicklung deines Nachwuchses.
Monat 8 – 9: Kraftprotz und Zauberlehrling
Tauziehen:
Gegenstände verschwinden lassen:
Badewannenspiele:
Krabbel-Tunnel:
Spielzeug verpacken:
Baby fördern: darauf musst du achten!
Beim Baby fördern ist vor allem eine Sache wichtig: Das selbst machen lassen! Dein Baby sollte selbst ausprobieren dürfen, wie etwas funktioniert, dann lernt es am meisten.
Das gilt beim Baby fördern:
- Dabei sein ist alles: Beziehe dein Baby möglichst in jede Situation deines Alltags mit ein. Da für dein Baby alles Neu ist, gibt es viel zu entdecken.
- Sprich mit deinem Baby: Dein Baby ist bereit gefördert zu werden, wenn es sich dir zuwendet und seine Hände geöffnet sind. Wenn dein Baby den Kopf zu Seite dreht, braucht es eine Pause.
- Stell dich auf dein Baby ein: Die Bedürfnisse deines Babys stehen an erster Stelle. Wen dein Baby gerade nicht gefördert werden möchte ist das vollkommen in Ordnung. Besonders wenn du merkst, dass dein Baby müde wird, reicht es mit dem Fördern für den Tag.
- Entwicklung ist individuell: Das Baby-Fördern ist kein Wettkampf. Mach dir keine Sorgen, wenn andere Babys im gleichen Alter schon etwas weiter sind. Die Entwicklung jedes Babys läuft individuell.
Wenn du dir unsicher über die Entwicklung deines Babys bist, kannst du dich in diesem Artikel informieren.