Kommt mein Baby mit Haaren zur Welt?

Baby mit vielen Haaren liegt auf einer Decke
Wird mein Baby Haare haben?
© Unsplash/ Omar Lopez

Manche Babys werden ohne Haare geboren, andere wiederum haben bereits einen vollen Schopf bei der Geburt. Gibt es einen Weg, schon vorher zu wissen, ob das Baby Kopfhaar hat oder nicht?

Während der Schwangerschaft machen sich viele Frauen bereits Gedanken um das Aussehen des Nachwuchses. Wird es meine Augenfarbe haben und die Nase vom Papa? Sichere Antworten lassen sich nur sehr schwer finden. Forscher haben aber einen Weg ermittelt, um die Wahrscheinlichkeit von Kopfhaaren beim Baby voraussagen zu können.

Haare oder Glatzkopf

Ein paar äußere Merkmale lassen sich schon grob auf einem 3D-Ultraschall erkennen. Was man aber nicht vergessen darf: Die Haare deines Kindes sind in der Gebärmutter nass vom Fruchtwasser und somit nur schwer bei einem Ultraschall vom Kopf zu unterscheiden. Als Routine-Untersuchung wird es den 3D-Ultraschall außerdem ab 2021 nicht mehr geben. Er darf nur noch im Rahmen medizinisch notwendiger Untersuchungen gemacht werden. Auf einem normalen Ultraschall kann es schwierig werden die Haare zu sehen. Wie kann ich also erkennen, ob mein Baby Haare haben wird?

Wann die Babyhaare anfangen zu wachsen

Zunächst einmal entwickelt dein Baby rund um die 14. SSW erste feine Haare. Die sogenannte Lanugobehaarung wächst am ganzen Körper deines Nachwuchses, hält dein Baby warm und schützt die Haut. Jetzt kann dein Baby auch wesentlich „haariger“ aussehen. Diese spezielle Form von Haaren verschwindet aber wieder ab der 30. SSW. Diese lässt sich also auch nicht wirklich für die Prognose heranziehen. Während der 14. Schwangerschaftswoche fangen aber auch die bleibenden Haare an zu wachsen. Augenbrauen, Wimpern und Kopfhaare entstehen nun. Besonders spannend ist es, dass die Haare zunächst keine Pigmente enthalten und weiß sind. Das ist übrigens unabhängig von der Hautfarbe bei jedem Baby gleich.

Hat mein Baby Haare?

Tatsächlich spielen genetische Faktoren eine Rolle. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dein Baby mit Haaren geboren wird, wenn dies in deiner Familie schon öfter der Fall gewesen ist. Sind Babys in deiner Familie eher glatzköpfig, kann es sein, dass dein Baby ebenfalls ohne Kopfhaar zur Welt kommt. Es gibt aber auch noch eine Studie zum Thema Babyhaare. Forscher der John Hopkins Medical Institution fanden heraus, dass Schwangere, die unter Sodbrennen litten, häufiger Kinder mit Haaren bekamen.

Belastbar ist die Auswertung aufgrund der geringen Teilnehmerzahl (64 Frauen) jedoch nicht. Aber vielleicht ist ja doch was dran am Ammenmärchen:

„Babys mit vielen Haaren kitzeln den Magen der Mutter und sorgen so für Sodbrennen“.

Anatomisch zwar unmöglich, aber hinter vielen Weisheiten steckt bekanntermaßen ein Fünkchen Wahrheit. Wir werden wohl noch auf weitere Studien zu dem Thema warten müssen, um wirklich sagen zu können, ob ein Baby mit oder ohne Haaren geboren wird.

: Vererbung der Haarfarbe

Quellen