Baby richtig halten: 5 Positionen für sicheren Halt

Kann man ein Baby falsch halten? Gerade in den ersten Wochen fragen sich Eltern, ob sie ihr Baby richtig halten. Hier findest du fünf Positionen, in denen du dein Baby halten kannst.

Im Video zeigen wir dir direkt eine davon: Die Schulterhaltung.

Hebammen-Tipp: So geht die Schulterhaltung

Kann man ein Baby falsch halten? Wichtige Hinweise

Die Antwort ist Ja.

Allerdings halten die meisten Eltern ihr Baby instinktiv richtig. Sollte deinem Baby die Position nicht gefallen, oder unbequem sein, wird es dir das sehr schnell zeigen.

Du kannst darauf vertrauen, dass dein Baby weiß, was ihm guttut.

Wichtig: Stütze den Kopf deines Babys

Wenn du dein Baby richtig halten willst, solltest du das beachten: Da kleine Babys ihren Kopf noch nicht selbst hochhalten können, musst du das übernehmen. Zumindest so lange, bis sich die Nackenmuskulatur ausreichend gebildet hat.

Dabei stützt du am besten mit einer Hand den Hinterkopf. Wenn du das Baby unter den Achseln nimmst, und mit deinen Händen den Rücken umfasst, wird der Kopf mitgehalten.

Wie lange muss man dem Baby den Kopf stützen?

Dein Neugeborenes kann sehr früh den Kopf von der einen Seite zur anderen zu drehen. Den Kopf kann es deshalb aber noch nicht selbst halten.

Der nächste Schritt in der Bauchlage den Kopf und die Schultern zu heben und diese auch für längere Zeit zu halten, lernt ein Baby in den ersten drei Monaten.

In den nächsten drei Monaten fangen Babys an sich selbstständig von der Bauch- in die Rückenlage zu drehen und auf den Armen abgestützt zu sitzen.

Jetzt können sie auch ihr Köpfchen selbst halten.

Wann sollte ich mein Baby nicht halten?

Bei vielen alltäglichen Situationen kann dein Baby auf deinem Arm dabei sein.

Allerdings solltest du potenzielle Gefahrensituationen, wie kochen und bügeln vermeiden. Genauso wie alle Betätigungen bei denen du dich oft bücken musst. Denn: Ruckartige Bewegungen können deinem Baby schaden.

Das Baby richtig hochheben

Das Baby richtig halten ist wichtig – genauso wichtig: Es richtig hochzuheben.

Wenn sich dein Baby in Rückenlage befindet, hebst du es am besten über die Seite hoch:

  • Dazu fasst du es mit beiden Händen am Oberkörper
  • Jetzt drehst du dein Baby zur Seite hin
  • Zum Hochheben drehst du es dann noch ein kleines bisschen weiter.

Diese Variante eignet sich besonders gut, weil die seitlichen Halsmuskeln in den ersten Lebenswochen kräftiger ausgeprägt sind als die Nackenmuskeln.

Achte darauf dein Baby abwechselnd links und rechtsherum zu drehen, wenn du es hochnimmst. So werden beide Seiten trainiert.

Du kannst dein Baby auch aufrecht hochnehmen:

  • Dazu greifst du dein Baby unter den Achseln
  • Deine Hände umschließen dabei den Rücken
  • Du hebst dein Baby zu deinem Oberkörper hin und wechselst dann die Position deiner Arme
  • Ein Arm stützt den Baby-Po, der andere den Rücken und Kopf

Newsletter

Mehr Infos, Tipps sowie interessante Geschichten & News bekommst du in unserem Newsletter.

Baby richtig halten: 5 einfache Haltungen

Hier haben wir fünf Positionen für dich zusammengestellt, mit denen du dein Baby sicher halten kannst.

1. Die Schulterhaltung

Diese Position finden viele Babys besonders angenehm, dazu trainiert der Blick über die Schulter die Wahrnehmung. Für ein Bäuerchen ist die Schulterhaltung ideal.

So hältst du dein Baby in der Schulterhaltung

  • Die Ausgangsposition ist die gleiche wie beim aufrechten Tragen
  • Der Kopf deines Babys sollte aber hierbei über deiner Schulter aufliegen
  • Ein Arm sollte den Po des Babys stützen
  • Der andere hält den Bereich des Kopfes und des oberen Rückens

Die Arme des Babys sollten frei auf deiner Schulter liegen und nicht eingeklemmt sein.

Eine detaillierte Anleitung dazu findest du außerdem in unserem Video.

2. Baby richtig halten im Fliegergriff

Diese Position ist besonders gut, wenn dein Baby Bauchschmerzen oder Blähungen hat.

  • Um dein Baby in die Fliegerhaltung zu nehmen, hebst du es über die Seite hoch
  • Jetzt legst du es bäuchlings auf deinen Unterarm, dabei befindet sich der Kopf in deiner Armbeuge
  • Den freien Arm kannst du zur Unterstützung dazu nehmen
  • Alternativ kannst du mit der freien Hand auch den Rücken deines Babys streicheln.

Eine ausführliche Video-Anleitung für diese Trage-Haltung sowie weitere nützliche Infos findest du in unserem Artikel zum Thema.

3. Die Wiege-Haltung

Für alle die sich unsicher sind, wie sie ihr Baby richtig halten, ist die Wiege eine gute Option.

  • Lege dafür den Kopf des Babys in deiner Armbeuge ab
  • Der Unterarm umschließt den Oberkörper und die Hand stützt den Po des Babys
  • Den freien Arm kannst du zur Unterstützung dazu nehmen oder hast ihn frei, um zu füttern oder den Schnuller zu geben.

Wichtig ist, dass das Baby nah an deinem Körper liegt und seine Haltung so gerade wie möglich.

Besonders zu empfehlen ist die Wiegehaltung bei 3-Monats-Koliken.

: Was wirklich hilft

4. Face to Face

Diese Position schafft eine wunderbare Verbindung und eignet sich hervorragend, um etwas Quatsch mit deinem Kleinen zu machen.

  • In dieser Position hältst du den Kopf des Babys deinem genau gegenüber
  • Dabei stützt der eine Arm den Po, der andere den Kopf
  • Wenn du noch unsicher bist, ob du so dein Baby richtig halten kannst, setz dich hin und lege den Körper des Babys auf deine Beine ab.

Wichtig: Deine Hände sollten weiterhin den Kopf des Babys stützen.

5. Dein Baby richtig halten in der Schoß-Position

Auf deinem Schoß sitzend, kann dein Baby bestmöglich seine Umgebung entdecken.

  • Hierbei stützt du mit deinem Oberkörper den Kopf und Rücken des Babys
  • Deinen Arm solltest du zur Sicherheit um den Oberkörper des Babys legen, etwa wie ein Gurt im Auto
  • Der andere Arm stützt den Po des Babys

Wichtig: Sehr junge Babys sollten nicht zu lange in dieser Position gehalten werden. Da die Rückenmuskulatur noch nicht vollständig ausgebildet ist, kann ein zu langes Verweilen der Haltung deines Babys schaden.

Die Routine kommt von ganz allein

Besonders vor der Geburt machen sich viele werdende Eltern Gedanken über das richtige Halten des Babys. Im Alltag mit deinem Baby wird die Routine im Heben und Tragen von ganz allein kommen.

Und falls die Position deinem Baby missfällt wird es dich dies schnell wissen lassen. Probiere einfach aus was für dich und dein Baby am besten funktioniert.

Quellen