Baby können husten, ohne ernsthaft krank zu sein
Husten allein ist keine Krankheit, sondern ein Symptom beziehungsweise eine Schutzreaktion des Körpers. Die Natur hat den Hustreflex geschickt eingefädelt. Er sorgt dafür, dass die Atemwege frei bleiben. Dein Baby hustet und kann dann wieder besser atmen.
Oftmals hört sich Husten bei Babys schlimmer an, als er in der Regel ist.
Wann mit Baby Husten zum Arzt?
In den meisten Fällen wird Husten bei Babys, bei Kinder und auch bei Erwachsenen durch eine Virusinfektion hervorgerufen. Aber auch Rauch, Allergien oder verschluckte Gegenstände können den Husten auslösen.
Krankheiten mit Husten
Achte daher unbedingt auf den Allgemeinzustand des Babys! Wenn dein Kind nicht richtig atmen kann, wird der Körper nicht mit ausreichend Sauerstoff versorgt und schaltet quasi in den Energiesparmodus.
Ein Kind das hustet und gleichzeitig besonders schlapp und müde wirkt und sich auffallend weniger bewegt, ist ein Warnsignal. Lasst den Husten dann bitte von einem Kinderarzt abklären.
Für Babys im 1. Lebensjahr gilt:
- Dein Baby hustet wirkt aber sonst fit?
Hier kannst du telefonisch Rücksprache mit dem Kinderarzt halten, wenn du unsicher bist. - Dein Baby hustet und wirkt müde und erschöpft?
Bitte gehe umgehend mit deinem Baby zum Kinderarzt.
Für Kleinkinder ab dem 1. Geburtstag gilt:
- Dein Kleinkind hustet schon vier bis sechs Wochen, aber wirkt sonst fit?
Eine Vorstellung beim Kinderarzt ist nicht zwingend notwendig. - Der Husten dauert schon mehr als sechs Wochen an?
Hier solltest du zeitnah einen Termin beim Kinderarzt ausmachen.
Außerdem sollest du mit deinem Kind zum Arzt:
- bei Atemnot oder anfallartigem Husten
- bei Nebengeräuschen beim Ein- und Ausatmen
- bei bebenden Nasenflügeln
- wenn es keine Einziehungen am Brustkorb gibt
Was kann ich tun, wenn das Baby Husten hat?
„Therapeutisch ist Husten tatsächlich eine große Herausforderung. Gerade bei Kleinkindern stecken fast immer virale Infekte dahinter, die man nicht ursächlich behandeln kann“, erklärt der Kinderarzt Dr. med. Ralf Brügel. Er ist Teil unseres Experten-Teams.
Hier können einfache Hausmittel helfen, den Hustenreiz zu lindern. Folgende Tipps kannst du auch schon anwenden, wenn Babys husten.
- Inhalieren
Vorsicht bei ätherischen Ölen. Die können die Haut und Schleimhäute deines Babys reizen oder sogar zu allergischen Reaktionen führen. Besser sind Kochsalzlösungen. - Engelwurzbalsam
Hustet das Baby wegen einer Erkältung, kann Engelwurzbalsam ein schonendes Hilfsmittel sein. Wie er wirkt und, worauf du achten solltest, kannst du hier nachlesen.
- Wickel
Ein Wickel mit Quark kann ebenfalls die Beschwerden lindern. Weiterhin eignen sich Wickel mit Thymian-Myrte-Balsam oder Zwiebeln. Alle Wickel bitte erst nach dem sechsten Lebensmonat anwenden. Davor sind sie für Babys nicht geeignet. - Tee als Hausmittel gegen Husten
Je nach Alter sind verschiedene ungesüßte Tees ein gutes Hausmittel gegen Husten. Ab wann du Tee gegen den Baby-Husten einsetzten kannst und welche Sorte für dein Kind geeignet sind, kannst du im Artikel „Welcher Tee für Babys? Darauf solltest du achten“ nachlesen. - Honig
Honig kann ein durchaus effektiver Helfer gegen den Hustenreiz sein. Aber: Babys dürfen ihn erst nach dem 1. Geburtstag essen!
Weitere Tipps, die Babyhusten lindern
- Beruhige dein Baby
Im ersten Schritt solltest du immer versuchen, dein Baby zu beruhigen. Ein Hustenanfall ist sehr unangenehm und kann dein Kind verunsichern. - Viel trinken
Bis zum 6. Lebensmonat sollte dein Baby nur Milch bekommen – danach kann es auch schon Wasser trinken. Wasser verflüssigt den Schleim. Er kann so besser abgehustet werden. - Das richtige Raumklima
Regelmäßiges Lüften und ein Luftbefeuchter helfen dabei, die Temperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. - Frische Luft
Wenn dein Baby hustet, kannst du auch einen Spaziergang an der frischen Luft mit ihm machen. Allerdings nur, wenn dein Kind kein Fieber hat. - Geeignete Liegeposition
Lege deinem Kind tagsüber ein kleines Handtuch oder Kissen unter, damit das Köpfchen ein wenig erhöht liegt. Unbeaufsichtigt sollten Babys nicht mit Kissen schlafen! - Klopfmassage
Da Neugeborene und Säuglinge sich mit dem Abhusten schwertun, hilft eine leichte Klopfmassage am Rücken gegen den Baby-Husten. Dafür klopfst du einfach sanft links und rechts neben der Wirbelsäule. Das kann den festsitzenden Schleim lösen.
Generell sollte Eltern für ihre Kinder auf eine rauchfreie Umgebung achten. Hat das Baby husten ist das umso wichtiger!
Darf ich meinem Baby Hustensaft & Medikamente geben?
Schleimlösende Medikamente und Hustensaft Babys bitte nicht in Eigenregie geben. Hol dir hier vorher unbedingt die Meinung deines Kinderarztes ein.
Dr. med. Brügel erklärt: „Generell ist die Wirksamkeit von schleimlösenden Hustensäften umstritten. Sie tragen in der Regel wenig zur Heilung oder Besserung bei.“
Seiner Meinung nach sollten Eltern lieber zu Hausmitteln greifen. Medikamente auf rein pflanzlicher Basis würden dem Baby aber natürlich nicht schaden.