Stimmt das? Die 10 größten Baby-Irrtümer im Check
Schon vor der Geburt wird man von allen Seiten mit (meist nicht hilfreichen) Weisheiten überschüttet. Und danach wird es auch nicht besser. Wir räumen mit den größten Baby-Irrtümern auf. Müssen Babynägel geschnitten werden? Muss ein Bäuerchen immer sein und haben Babys wirklich immer blaue Augen? Hier gibt’s die Antworten!

#1 Babynägel müssen geschnitten werden
Stimmt nicht! In den ersten vier bis sechs Wochen ist es nicht nötig, die Fingernägel deines Zwerges zu schneiden. Nagel und Nagelbett sind in dieser Zeit schwer zu unterscheiden. Damit du das Nagelbett nicht aus Versehen beschädigst, solltest du auf eine Baby-Maniküre verzichten. Außerdem sind die Nägel so weich, sodass sie sich in den meisten Fällen von ganz allein abschälen.
Mehr Infos hierzu findest du hier. Aus der Sicht eines Babys: Haare und Fingernägel schneiden

#2 Babyhaare müssen mit Shampoo gewaschen werden
Nein, das ist ein Ammenmärchen. Prinzipiell ist es in den ersten Lebensmonaten völlig ausreichend, wenn du Haare und Kopfhaut deines Babys gelegentlich mit warmem Wasser und einem weichen Waschlappen oder Schwamm reinigst. Zwar sind spezielle Babyshampoos besonders mild, verwenden solltest du diese trotzdem erst, wenn das Haar deines Kindes dichter wird.
Zusatztipp: Achte darauf, bei der Pflege besonders vorsichtig zu sein. Die Fontanelle ist in den ersten Wochen noch nicht komplett geschlossen.

#3 Ätherische Öle sind gut für dein Baby
Von ätherischen Ölen solltest du lieber die Finger lassen. Diese können allergische Reaktionen bei deinem Baby hervorrufen und die Atemwege oder die Haut reizen. Problematisch sind etwa Eukalyptus-, Thymian-, Kampfer- und Pfefferminzöl (Menthol). Deshalb sind zum Beispiel auch Inhalationsmittel, Einreibepräparate und Badeöle für Babys und Kleinkinder ungeeignet. Verwende stattdessen lieber Babyöl.

#4 Bäuerchen muss sein
Jein. Mit einem Bäuerchen kann man Verdauungsbeschwerden vorbeugen. Je nachdem, wie dein Kind trinkt, gelangt mehr oder weniger Luft in seinen kleinen Bauch. Kommt also kein Bäuerchen, hat dein Zwerg vielleicht einfach nicht viel Luft geschluckt.
Mehr zum Thema hier: 7 Tricks, wie du deinem Baby beim Bäuerchen machen helfen kannst

#5 Neugeborene haben IMMER blaue Augen
Stimmt nicht – zumindest nicht ganz. Zwar kommen die meisten hellhäutigen Babys mit blauen Augen zur Welt, es gibt jedoch auch Ausnahmen. Das liegt an der Konzentration des Farbstoffs Melanin, der sich in der Iris des Auges bildet. Doch wie überall gibt es auch hier Sonderfälle. Durchaus kommen auch mal blasse Babys mit braunen Augen zur Welt. Bei dunkelhäutigen Kindern ist dies (fast) immer der Fall. Auch hier kann es aber sein, dass das Melanin mal so gering ausgeprägt ist, dass ein dunkelhäutiges Baby bei der Geburt blaue Augen hat.
Welche Augenfarbe wird dein Baby haben? Finde es heraus: So findest du heraus, welche Augenfarbe dein Baby bekommt

#6 Schreien lassen kräftigt die Lunge
Nein, das ist ein alter Irrglaube aus Urgrossmutters Zeiten. Die Lungenfunktion ist schon unmittelbar nach der Geburt ausgereift. Lungenflügel und -bläschen entwickeln sich dann durch das normale Wachstum weiter. Zusätzliches „Training“ ist dafür nicht erforderlich.
Mehr Infos zum Thema in unserem Ratgeberartikel: Das passiert im Körper deines Babys, wenn du es schreien lässt

#7 Wenn die ersten Zähnchen da sind, sollte man abstillen
Wenn die ersten Zähnchen durchbrechen, musst du nicht zwingend abstillen. Viele Mütter stillen aber trotzdem ab, weil sie Angst haben, dass es ungemütlich wird, wenn das Baby sie in die Brust beißt. Das passiert auch immer wieder, und zwar meist gegen Ende der Mahlzeit, wenn dein Zwerg keinen Hunger mehr hat. Am besten nimmst du dein Baby dann von der Brust.

#8 Durch Sport wird die Muttermilch sauer
Nein. Bei Sportarten, die die Brustmuskulatur extrem stark beanspruchen, kann es passieren, dass du weniger Milch produzierst. Ein Märchen ist es jedoch, dass beim Sport die Mich „sauer“ wird. Allerdings kann sich der Milchgeschmack ganz leicht verändern, wenn du es mit dem Sport übertrieben und dich vollkommen ausgepowert hast. Deinem Baby wird deine Milch deshalb aber nicht weniger gut schmecken!

#9 Blitzlicht schadet Baby-Augen
Auch hier ein Nein. Obwohl Fachleute immer wieder bestätigen, dass an diesem Gerücht überhaupt nichts dran ist, hält sich dieses Ammenmärchen hartnäckig. Dr. Arndt Gutzeit vom Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V. schreibt dazu auf kinderschritte.com:
„Die Pigmentschicht des Säuglingsauges ist weniger intensiv gefärbt, absorbiert also weniger Strahlen als die eines älteren Auges. Die Dauer der Lichtexposition ist extrem kurz. Diese beiden Faktoren limitieren die Gefährdung für die Säuglingsaugen.“
Allerdings: Der Lichtblitz wirkt trotzdem erschreckend auf deinen Zwerg. Deshalb solltest du immer abwägen, ob es ein Blitz wirklich sein muss. Wer also auf Nummer sicher gehen will, kann indirekt blitzen. Soll heißen: Du richtest den Blitz zum Beispiel gegen die Decke.

#10 Eine Bernsteinkette soll beim Zahnen helfen
Wenn Babys zahnen schwören viele Mütter auf die Kraft von Bernsteinketten. Das Beißen auf den Bernstein soll Babys beruhigen. Außerdem wird den Steinen nachgesagt, dass durch längeren Hautkontakt ätherische Öle freigesetzt werden und so die Schmerzen lindern. Zusätzlich soll Bernstein die Wundheilung beschleunigen, für Erholung und einen gesunden Schlaf sorgen. Dazu sollte jedes Kind eine eigene Kette haben.
Klingt doch eigentlich super, oder?! Doch viele Kinderärzte und Hebammen warnen vor der Kette. Das Unfallrisiko sei zu hoch und die positive Wirkung der Bernsteinkette als Zahnungshilfe nicht wissenschaftlich nachgewiesen.
Mehr Informationen findest du in unserem Ratgeberartikel „Mit der Bernsteinkette Baby das Zahnen erleichtern – geht das?“.