- Deutschlandfunk: Zunge raus, Zunge rein – imitieren Babys oder nicht? Unter: https://www.deutschlandfunk.de/entwicklungspsychologie-zunge-raus-zunge-rein-imitieren-100.html (letzter Zugriff: Januar 2023)
- Focus Online: Kein Grund zur Sorge: Deshalb streckt Ihr Baby die Zunge heraus. Unter: https://www.focus.de/video/kleine-zeichen-verstehen-kein-grund-zur-sorge-deshalb-streckt-ihr-baby-die-zunge-heraus_id_104918901.html (letzter Zugriff: Januar 2023)
Baby
Bookmark
Dein Baby streckt die Zunge raus? 10 mögliche Gründe
vonSonja Hagl
Aktualisiert16. Januar 2023
Dass dein Baby ständig die Zunge rausstreckt, ist ein normaler Entwicklungsprozess: Es kann aber auch ein Hungeranzeichen sein. Verschiedene Gründe im Überblick.
Bild 1/13
© Unsplas/ Juan Encalada
In diesem Artikel:
- Warum streckt mein Baby die Zunge raus?
- » natürliche Entwicklung
- » Hunger, Bauchweh & Co.
- » Krankheiten & Fehlbildungen
- Wann muss ich mir Sorgen machen?
- Quellen
Warum strecken Babys die Zunge raus?
Viele Eltern bemerken irgendwann, dass ihr Baby oft die Zunge rausstreckt – schnell ergibt sich die Frage: Warum macht das Baby das? Es gibt verschiedene Gründe, wieso dein Kind seine Zunge oft herausstreckt.
Bild 2/13
Bild 3/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#2 Muskeltraining
Wenn dein Baby plötzlich seine Zunge oft herausstreckt, kann das einfach ein normaler Teil der Entwicklung sein. Damit übt dein Baby, seine Zungenmuskeln zu kontrollieren.
Bild 4/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#3 Dein Baby ahmt dich nach
Babys lernen durch Nachahmen – vor allem die eigenen Eltern und Geschwister werden oft imitiert. Streckt dein Baby seine Zunge heraus, kann das einfach bedeuten, dass es das vor Kurzem bei dir gesehen hat.
Bild 5/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#4 Hungeranzeichen
Das Lecken der Lippen und das Herausstrecken der Zunge kann auch ein Hungeranzeichen bei Babys sein.
Bild 6/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#5 Sättigungsanzeichen
Wenn das Baby gerade gefüttert wurde, kann eine herausgestreckte Zunge bedeuten, dass dein Baby satt ist.
Bild 7/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#6 Erkältung oder Schnupfen
Babys atmen in den ersten Lebensmonaten noch vorwiegend durch die Nase. Ist die zum Beispiel wegen Schnupfen verstopft, wechseln Babys auf die Mundatmung. Infolgedessen kann es passieren, dass die Zunge öfters mal aus dem Mund gestreckt wird.
Übrigens: Auch sehr große Mandeln oder Polypen können die Atmung deines Kindes stören und dafür verantwortlich sein, dass es oft die Zunge herausstreckt. Das kommt aber eher selten vor.
Bild 8/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#7 Bauchschmerzen und Luft im Bauch
Tatsächlich berichten einige Eltern, dass ihre Babys die Zunge herausstrecken, wenn sie Luft im Bauch haben. Wieder andere Babys lächeln – nochmal andere schneiden Grimassen.
Bild 9/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#8 Erkrankungen und Verletzungen im Mund
Wenn dein Baby oft die Zunge herausstreckt, kann es auch sein, dass es Schmerzen im Mundraum hat. Entzündungen, Pilzinfektionen wie Mundsoor oder andere Wunden können hier der Grund sein.
Bild 10/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#9 Baby hat eine große Zunge
Eine überdurchschnittlich große Zunge kann außerdem dazu führen, dass dein Baby seine Zunge herausstreckt. Diese Erkrankung nennt sich Makroglossie. Sie kann als Symptom von anderen Erkrankungen wie Down-Syndrom vorkommen.
Bei der Krankheit wirkt es allerdings so, als würde die Zunge deines Babys gar nicht in seinen Mund passen.
Bild 11/13
© Unsplash/
Egidijus Bielskis
#10 Baby hat einen kleinen Mund
Es kann vorkommen, dass nicht die Zunge zu groß, sondern der Mund zu klein ist. Ist der Mund überdurchschnittlich klein, spricht man von Mikrognathie. Diese kann genetisch bedingt sein – auch Erkrankungen wie Lippen- oder Gaumenspalte können dazu beitragen.
Bild 12/13
© Unsplas/ Juan Encalada
Mein Kind streckt die Zunge raus – wann muss ich eingreifen?
Wenn dein Baby immer mal wieder seine Zunge herausstreckt, dann ist das in der Regel kein Problem. Sollte das Herausstrecken der Zunge jedoch zu Problemen beim Essen und Schlafen führen oder sehr häufig vorkommen, lohnt sich ein Besuch beim Arzt.
Generell gilt hier natürlich: Vertraue deinem Bauchgefühl und frage bei Unsicherheiten besser bei deinem Arzt oder deiner Hebamme nach.
Bild 13/13
Bild 13/13