Bookmark

Mein Baby wird ständig krank – ist das normal?!

Baby steht in seinem Bett mit Schnuller im Mund
©Unsplash/Les Anderson

Schon wieder ein Schnupfen?! Gerade im Krippe- und Kindergartenalter stehen Eltern oft ratlos vor ihren kränkelndem Nachwuchs und fragen sich: Ist das noch normal?! Hier gibt’s die Antwort!

Hast du das Gefühl, dass dein Baby ständig krank ist und fragst dich, ob das normal ist? Vermutest du vielleicht sogar eine Immunschwäche, weil bei deinem Kind ständig die Nase läuft oder es von Husten geplagt wird?

Lies hier, was hinter ständigen Krankheiten kleiner Kinder steckt und wie oft Husten, Schnupfen und Co. tatsächlich normal sind.

Deshalb sind kleine Kinder so anfällig für Erkältungen

Wenn dein Kind ständig krank ist, muss dahinter nicht zwingend ein schlimmer Grund stecken. In vielen Fällen ist das ganz normal. Das Immunsystem kleiner Kinder ist noch nicht so ausgereift wie mit zunehmendem Alter. Gerade in den ersten Lebensjahren trainieren Kinder ihr Immunsystem. Dabei setzt sich selbiges mit verschiedenen Krankheitserregern auseinander, die Anfälligkeit für Infekte ist entsprechend hoch, erklärt Dr. Andrea Schmelz auf elternwissen.de.

Laut der Ärztin gibt es allein über 100 verschiedene Viren, die Schnupfen auslösen. Entsprechend seien die Symptome zwar ähnlich, tatsächlich handele es sich aber um immer neue Erreger, mit denen sich das kindliche Immunsystem auseinandersetze.

So oft sind Kinder durchschnittlich krank

Bis zu zwölf Infekte haben kleine Kinder pro Jahr schreibt Schmelz. Der Durchschnitt liegt im einstelligen Bereich: Babys erkälten sich sechs bis acht Mal in zwölf Monaten. Kinder bis zu vier Jahren leiden sogar acht bis neun Mal pro Jahr an Erkältungen, danach sinkt die Zahl auf fünf bis sieben Infekte bei den Fünf- bis Siebenjährigen.

Besonders wenn dein Kind gerade in den Kindergarten oder die Krippe gekommen ist, fühlt es sich vermutlich an, als sei es dauerhaft erkältet. Hier kommt es täglich mit Kindern zusammen, die nicht nur selbst Viren in sich tragen können, sondern in Form von Sandkastenknutschereien auch gern damit hausieren gehen.

Mach dir deshalb keine Sorgen. Wenn du dennoch unsicher bist, kontaktiere am besten deinen Kinderarzt.

Top