Gläschen
Pro
- ausgezeichnete Qualität durch strenge Kontrollen,
- ohne Pestizide, Dünger, Nitrat > strenge Kontrollen auf Rückstände
- sanftes Dünsten
- keimfreie Dampfsterilisation
- schnelle, einfache Zubereitung
Kontra
- unübersichtliche Sortenvielfalt führt zu Überforderung des Darms > Allergien
- Inhalt und „ab“-Altersangaben nicht immer noch ernährungswissenschaftlichen Gesichtspunkten
- Kost wird fast immer zu früh empfohlen > führt möglicherweise zu schweren Resorptionsstörungen im Darm
- zu viel Salz, Eiweiß, Zucker
- zu viele Zusatzstoffe wie Bindemittel, versteckter Zucker, Gewürze (lösen Allergien aus)
- ist 3 Mal so teuer wie selbst gekocht mit Bio-Gemüse
- Gläschen müssen gelagert werden (Platzproblem) und entsorgt werden (Glascontainer)
Selbst kochen
Pro
- Kind gewöhnt sich langsam an Nahrungsmittel
- optimale Verdauung > frühzeitige Vermeidung von Allergien
- frühzeitiges Feststellen von Unverträglichkeiten durch wenig vermischte Nahrung
- nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen hergestellt
- ursprüngliches Gemüse wird herausgeschmeckt und die Kinder entwickeln Geschmack für Gemüse + Vollkorn, essen es später gern
- wenig bzw. keine Zusatzstoffe, Gewürze, Salz, Bindemittel
- kostengünstige und einfache Herstellung
- gute Lagerung durch einfrieren, wenig Müll
- individuell ans Kind angepasste Portionierung
Kontra
- hygienische Verhältnisse müssen bei der Zubereitung einwandfrei sein
- Pürierung muss durch speziellen Pürierstab erfolgen (Mixer/Häcksler reicht nicht), damit sie fein genug ist
- Saisongemüse kann anstrengend sein (z.B. Kürbis schälen)
Wenn Sie sich entschließen den Gemüsebrei und später auch den Obstbrei selbst herzustellen, sollten Sie unbedingt Biogemüse verwenden. Herkömmliches Gemüse enthält neben den vielen Schadstoffen auch fast immer viel zu viel Nitrat. Wer sich wegen der Kosten Gedanken macht: Auch wenn Bio-Gemüse teurer ist, so ist ein Brei aus Biozutaten immer noch deutlich günstiger als Gläschenkost. Durch die Verwendung saisonaler Gemüse- und Obstsorten können die Kosten außerdem gering gehalten werden.
Inspiration für dich
- Beikoststart: Ist mein Baby bereit für den ersten Brei?
- Trinklernbecher: Ab wann umsteigen? + Test & Empfehlung von Eltern
- Trinkmenge Baby berechnen: So findest du die optimale Trinkmenge für dein Baby
- Allergien vorbeugen: Ist Muttermilch die beste Prävention?
- Gewichtszunahme Baby: Flaschennahrung macht Kinder nicht dick!
- Babybrei Rezepte: Einfache und gesunde Grundrezepte ab dem 4. Monat
- Was dürfen Babys nicht essen?
- Baby spuckt viel: Sind Speikinder wirklich Gedeihkinder?
- Milchbildung anregen: Was tun bei zu wenig Milch?