Vornamen von Superhelden inspiriert
Superhelden stehen für Mut, Kraft und Rechtschaffenheit – Eigenschaften, die sich jedes Elternteil für sein Kind wünscht. Hier findest du 17 Babynamen inspiriert durch Comic-Helden.

#1 Tony inspiriert von Anthony „Tony“ Stark alias Ironman.
Er hatte 1963 seinen ersten Auftritt in dem Comic „Tales of Suspense #39“. Im Mai 2008 wurde die Geschichte mit Robert Downey Jr. verfilmt und gilt als der Auftakt des Marvel Cinematic Universe.
- Herkunft: Lateinisch – englische Kurzform von Anton
- Bedeutung: „der Unschätzbare“ oder „der Wertvolle“
Superhelden als Namensinspiration
Ob auf der großen Kinoleinwand oder auf dem kleinem TV-Bildschirm: Superhelden sind richtig angesagt und zugegeben sie sind ja auch richtig cool. Sie retten die Welt vor allerlei Bösewichten, sind mutig und haben teilweise noch beeindruckende Superkräfte. Das macht die Comic-Helden natürlich zu einer spannenden Namensinspiration.

#2 Kara inspiriert von Kara Zor-El alias Supergirl.
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Versionen von Supergirl. Die erste und wohl bekannteste Variante ist ein Mädchen, das vom untergegangenen Planeten Krypton stammt. Kara Zor-El wird von ihren Eltern als Teenager zu ihrem Cousin Superman auf die Erde geschickt.
- Herkunft: Italienisch
- Bedeutung: „die Liebe“ oder „die Teure“
Superhelden-Namen: weiblich und so stark
Mit einem Namen von einer Comic-Heldin ist schon fast vorbestimmt, dass aus deiner Tochter auch ein mutiges und starkes Mädchen wird. Hat das Kind Angst oder braucht es ein bisschen Aufmunterung, dann kannst du es einfach an seine besondere Namensgeberin erinnern.

#3 Natasha inspiriert von Natasha Romanoff besser bekannt als Black Widow.
Einst eine Agentin des sowjetischen In- und Auslandsgeheimdienst, ist sie nun eines der Gründungsmitglieder der „Avengers“. Erstmal aufgetaucht ist sie 1964 im Comic „Tales of Suspense #52“.
- Herkunft: Lateinisch
- Bedeutung: „die an Weihnachten Geborene“
Willst du wissen, woher dein Name kommt?
Das tolle an Superhelden-Namen: Wenn deine Kinder alt genug sind, kannst du ihnen den Film oder Comic zeigen, der ihren Namen inspiriert hat. Vielleicht entdeckt das Kind so sein Interesse für Superhelden oder Comicbücher.

#4 Nick inspiriert von Nicholas „Nick“ Joseph Fury, ehemalige Direktor von S.H.I.E.L.D.
Sein Debüt feierte er 1963 in „Sgt. Fury and his Howling Commandos“.
- Herkunft: Altgriechisch – englische Kurzform von Nikolaus
- Bedeutung: „der Sieger“
Helden-Namen: männlich und bedeutungsvoll
Mit einem Superhelden-Namen kannst du einen kleinen Helden großziehen. Hat der Name dann auch noch eine aussagekräftige Bedeutung, kann das dein Kind zusätzlich motivieren oder ihm etwas mit auf den Weg geben.

#5 Barry inspiriert von Barry Allen besser bekannt als „The Flash“.
Der Wissenschaftler für Forensik kommt durch einen Laborunfall zu seinen übernatürlichen Fähigkeiten: der Superschnelligkeit. 1956 hatte er seinen ersten Auftritt in „Showcase #4“.
- Herkunft: Altirisch
- Bedeutung: „der Speerwerfer“ oder „der Schütze“

#6 Peggy inspiriert von Margaret „Peggy“ Carter.
Peggy Carter ist eine ehemalige britische Agentin und Mitbegründerin von S.H.I.E.L.D.. Sie hatte 1966 ihren ersten Auftritt in „Tales of Suspense #77 – damals noch als namenlose Geliebte von Captain America.
- Herkunft: Altgriechisch – englische Kurzform von Margarete
- Bedeutung: „die Perle“

#7 Phil inspiriert von Phillip J. „Phil“ Coulson, S.H.I.E.L.D.-Agent und später Direktor.
Die Figur wurde ursprünglich nur für das Marvel Cinematic Universe erschaffen, da die Figur aber schnell zum Fan-Liebling wurde, wurde sie in die Mainstream-Comics von Marvel übernommen.
- Herkunft: Altgriechisch – englische Kurzform von Philip
- Bedeutung: „der Pferdefreund“

#8 Diana inspiriert von der Amazonenprinzessin Diana Prince alias Wonder Woman.
Wonder Woman ist einer der ältesten Superheldinnen des DC-Comics-Verlags und hatte ihren ersten Auftritt 1941 in „All Star Comic #8“.
- Herkunft: Lateinisch – gilt in der römischen Mythologie als die Göttin der Jagd und des Mondes
- Bedeutung: „die wie das Licht Glänzende“, „die Göttliche“

#9 Peter inspiriert von Peter Parker alias Spiderman.
Peter Parker, der bei seiner Tante May und seinem Onkel Ben aufwächst, ist ein schüchterner, unbeliebter Nerd. Nach dem Biss einer radioaktiven Spinne entwickelt er verschiedene Superkräfte: Spiderman ist geboren.
- Herkunft: Altgriechisch
- Bedeutung: „der Felsen“ oder „der Stein“

#10 Clark inspiriert von Clark Kent, besser bekannt als Superman.
Was wäre eine Liste mit Comic-Helden-Namen ohne den „Mann aus Stahl“. Clark ist Journalist, der später als Superman gegen das Böse kämpft. Er stammt von dem untergegangenen Planeten Krypton und wurde von seinem Vater als Kind in einem Raumschiff auf die Erde geschickt. Dort landet er im US-Bundesstaat Kansas und wird von einem kinderlosen Farmerehepaar aufgezogen.
- Herkunft: Altenglisch
- Bedeutung: „der Priester“

#11 Maria inspiriert von Maria Hill, eine hochrangige Agentin von S.H.I.E.L.D.
Die Figur hatte 2005 in der 4. Ausgabe der Comic-Reihe „The New Avengers Vol. 1“ ihren ersten Auftritt.
- Herkunft: Altgriechisch
- Bedeutung: „die Geliebte“ oder „die Fruchtbare“

#12 Oliver inspiriert von Oliver Queen alias „Green Arrow“, der Robin Hood des DC-Universums.
Er ist Mitglied der Gerechtigkeitsliga und seine Spezialität ist der Kampf mit Pfeil und Bogen. Seinen ersten Auftritt hatte Green Arrow 1941 in „More Fun Comics #73“.
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: „Verbreiter der Hoffnung“
Noch mehr altdeutsche Namen gefällig? Hier findest du 10 altdeutsche Namen für Jungen und Mädchen.

#13 Wanda inspiriert von Wanda Maximoff, besser bekannt als Scarlet Witch.
Wanda ist ein ehemaliges Mitglied der Rächer und ebenfalls ein Teil der X-Men. Sie hatte ihren ersten Auftritt 1964 in „X-Men #4“. Seit 2014 ist sie Teil des Marvel Cinematic Universe und wird in „The Return of the First Avenger“ erstmals vorgestellt.
- Herkunft: Althochdeutsch
- Bedeutung: „die Vandalin“

#14 Arthur inspiriert von Arthur Curry alias Aquaman.
Er ist der Sohn des Menschen Tom Curry und Atlanna, einer Bewohnerin von Atlantis. Durch seine atlantische Abstammung kann er unter Wasser atmen, mit Meerestieren telepathisch kommunizieren und extrem schnell schwimmen.
- Herkunft: Keltisch
- Bedeutung: „der Bär“ oder „der Bärenstarke“

#15 Carol inspiriert von Carol Danvers alias „Captain Marvel“.
Carol ist eine ehemalige US-Air-Force-Pilotin. In den Comics erhielt sie ihre Kräfte durch einen Unfall, bei dem ihre menschlichen Gene mit Kree-Genen verschmelzen. Erstmal aufgetaucht ist sie 1977 als weiblicher Gegenpart zum Außerirdischen Superheld Mar-Vell.
- Herkunft: Althochdeutsch – englische Kurzform von Karola
- Bedeutung: „die Freie“ oder „freie Frau“

#16 Sam inspiriert von Sam Wilson alias Falcon.
Seinen ersten Auftritt hat er 1969 in „Captain America #117“. Als sein Flugzeug auf dem Weg nach Rio de Janeiro auf einer Insel abstürzt, trifft er auf Captain America und adoptiert einen Falken, den er Redwing nennt.
- Herkunft: Hebräisch – englische Kurzform von Samuel
- Bedeutung: „der von Gott Erhörte“

#17 Daisy inspiriert von Daisy Johnson oder Quake.
Daisy ist die Tochter des Bösewichts Mister Hyde und eine Agentin von S.H.I.E.L.D.. Sie zählt zu den Inhumans und hat die Kraft Erdbeben zu schaffen. Ihren ersten Auftritt hatte sie 2004 in „Secret War #2). Seit 2013 ist sie eine Protagonistin in der Marvel TV-Serien „Agents of S.H.I.E.L.D.“.
- Herkunft: Altenglisch
- Bedeutung: „Gänseblümchen“
Noch mehr schöne Blumennamen haben wir auch hier für dich gesammelt.