26 Bairische Vornamen: Nicht nur zur Wiesn ein Hit!
Der Trend zu den klassischen Vornamen hält in Bayern an, besonders in den ländlichen Regionen Bayerns werden die Kurz- oder Koseformen deutscher Vornamen häufig verwendet. In unserer Bildergalerie findest du die 26 schönsten bairischen Vornamen – für Madln und Buam!

Typisch boarisch
Wenn man an Bayern denkt man an Berge, herzliche Menschen, grüne Natur und natürlich das Oktoberfest. Dabei hat Bayern noch viel mehr zu bieten als Lederhosen und Bier. Zum Beispiel diese bairischen Vornamen voller Bedeutung. Hier findest du 26 wunderschöne Namen aus der Kategorie „typisch boarisch“.
Weitere besondere Namensvorschläge hier: Seltene Mädchennamen: keine Lust auf 08/15?

#1 Annerl
Standardform: Anneliese
Herkunft: Hebräisch (Doppelname aus Anna und Elisabeth)
Bedeutung: Die Gnade, die Anmutige
Kurzformen bei bairischen Vornamen besonders beliebt
Die meisten bairischen Vornamen werden gerne abgekürzt oder „vernuschelt“: Aus Anneliese wird Annerl oder aus Ludwig Wiggerl. Diese Koseform ist im Alltag meist präsenter als der eigentliche Name, obwohl du in den Geburtsurkunden die Standardformen findest.

#2 Wiggerl
Standardform: Ludwig
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der berühmte Krieger
Bairische Vornamen: Mut zum Dialekt
Während bairische Vornamen in den 1970er und 1980er Jahren nicht sehr beliebt waren, ist es heute wieder „in“, sich zur bayrischen Tradition und zum Dialekt zu bekennen und bayrische Vornamen zu verwenden.
Weitere alte deutsche Namen findest du hier: Diese 10 altdeutschen Namen werden wieder modern.

#3 Elfi
Standardform: Elfriede
Herkunft: Altenglisch
Bedeutung: Elfe, Kraft, Stärke

#4 Xaverl
Standardform: Xaver
Herkunft: Baskisch
Bedeutung: Neues Haus

#5 Elli
Standardform: Eleonore
Herkunft: Alt-Provenzalisch
Bedeutung: Gott ist mein Licht

#6 Toni
Standardform: Anton
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: aus dem Geschlecht der Antonier stammend/ ursprünglich ein römischer Familienname

#7 Sissi
Standardform: Elisabeth
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Gott ist vollkommen

#8 Gustl
Standardform: Gustav
Herkunft: Altnordisch
Bedeutung: Stab der Goten

#9 Pepperl
Standardform: Josefine
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu

#10 Bertl
Standardform: Albert
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der Vornehme

#11 Hanni
Standardform: Johanna
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Die Gottbegnadete

#12 Ferdl
Standardform: Ferdinand
Herkunft: Gotisch
Bedeutung: Der kühne Beschützer

#13 Vroni
Standardform: Veronika
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Die Siegbringende

#14 Schoasch
Standardform: Georg
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Landarbeiter

#15 Käthe
Standardform: Katharina
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Die Reine

#16 Sepp
Standardform: Joseph
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Er (Gott) fügt hinzu

#17 Resi
Standardform: Theresa
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Die Jägerin

#18 Stofferl
Standardform: Christoph
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Christusträger

#19 Gerti
Standardform: Gertrud
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Die Mächtige

#20 Hias
Standardform: Mathias
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Das Geschenk, die Gabe

#21 Sofferl
Standardform: Sofia
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Die Weise

#22 Bäda
Standardform: Peter
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Felsen

#23 Mitzi
Standardform: Maria
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Die Geliebte

#24 Wastl
Alternativ auch: Bastl
Standardform: Sebastian
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Erhabene

#25 Hedi
Standardform: Hedwig
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Die Kämpferin

#26 Quirl
Standardform: Quirin
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Krieger