13 brasilianische Mädchennamen: exotisch und einzigartig

Wenn man an Brasilien denkt, kommen einem Sonne, Copacabana und Fußball in den Kopf. Doch das Land hat noch viel mehr zu bieten: nämlich wunderschöne und exotische brasilianische Mädchennamen. Hier sind unsere 13 Favoriten.

Bild 1/14
#1 AmandaBrasilien ist bekannt für seine herzlichen und lebensfrohen Einwohner. Du möchtest deiner Tochter diese positive Ausstrahlung mit auf den Weg geben? Dann ist der brasilianische Mädchenname Amanda ideal. Denn der Name bedeutet „die Liebenswürdige“.
Bekannte Namensträgerin ist die aus dem Film „Mamma Mia!“ bekannte Schauspielerin Amanda Seyfried.
Brasilianische Vornamen – Garantiert nicht langweiligBrasilianische Vornamen sind in Deutschland noch recht unbekannt. Dabei sorgen die exotischen und einzigartigen Namen für gute Laune und Urlaubsgefühle Zuhause.
Was die Vornamensfindung angeht, sind die Brasilianer übrigens besonders einfallsreich. Denn jedes Wort, dass schon mal gedruckt worden ist, darf auch als Vorname vergeben werden. In Deutschland hingegen sind die Standesämter viel strenger. Auch was die Schreibart eines Namens angeht, sind die Brasilianer sehr flexibel, deshalb stellen wir dir auch einige brasilianische Mädchennamen vor, die verschiedene Varianten besitzen.
Bild 2/14
#2 BeatrizDer klangvolle brasilianische Name Beatriz stammt ursprünglich aus Portugal und bedeutet „die Beglückende“ oder „die Glückselige“. Brasilianer lieben übrigens Doppelnamen. Eine beliebte Variante mit dem Namen Beatriz wäre beispielsweise Ana-Beatriz. Diesen Doppelnamen trägt auch das brasilianische Model Ana Beatriz Barros.
Unterschiedliche sprachliche Einflüsse sorgen für eine bunte VielfaltDie Amtssprache in Brasilien ist Portugiesisch, weshalb viele Vornamen ihren Ursprung in Portugal haben. Und weil die ehemalige Kolonialmacht Portugal sehr christlich geprägt war, sind katholische Vornamen in Brasilien besonders beliebt.
Viele der beliebten brasilianischen Mädchennamen kommen aber auch direkt aus Brasilien oder aus den Sprachen der indigenen Ureinwohner. Die indigenen Sprachen Tupí und Guarani sind in Brasilien besonders weit verbreitet. Deshalb findest du in diesem Artikel auch einige weibliche brasilianische Vornamen, die von diesen indigenen Sprachen abstammen.
Bild 3/14
#3 CecíliaCecília zählt zu den brasilianischen Mädchennamen, die nicht nur wunderschön klingen, sondern auch eine tolle Bedeutung haben. Denn Cecília heißt so viel wie „die Himmlische“.
Vornamen ändern lassen? In Brasilien kein Problem!In Brasilien ist es übrigens relativ einfach ist, seinen Vornamen im Erwachsenenalter ändern zu lassen. Während man in Deutschland einen wirklich triftigen Grund braucht, damit einer Namensänderung zugestimmt wird, benötigt man in Brasilien nur einen meist recht kostspieligen Anwalt.
Bild 4/14
#4 EmanuellyBei diesem außergewöhnlichen brasilianischen Vornamen kannst du dir sicher sein, dass kein anderes Kind in Kindergarten oder Schule diesen Namen trägt. Denn Emanuelly ist ein sehr seltener Vorname, den hauptsächlich Personen in Brasilien oder den USA tragen. Der Name stammt übrigens aus dem Hebräischen und bedeutet „die Mächtige“.
Noch auf der Suche nach einem Vornamen für starke Mädchen? Wir haben hier 15 feministische Mädchennamen gesammelt.
Bild 5/14
#5 IaraIara zählt zu den brasilianischen Namen, die ihren Ursprung in der indigenen Sprache Tupi-Guarani haben. In der alten brasilianischen Mythologie war Iara eine Wassernymphe mit grünen Augen und einer wunderschönen Stimme, die Menschen mit ihrer Stimme in ihren Bann zog. Deshalb bedeutet der Name auch „Herrin des Wassers“
Varianten des Namens sind Yara oder Jara.
Bild 6/14
#6 IracemaAuch der brasilianische Vorname Iracema stammt aus der Sprache Tupi-Guarani und bedeutet „Honiglippen“. Iracema ist die Göttin des Wassers und der Flüsse und wird auch heute noch von allen Indiostämmen ganz Brasiliens verehrt. Außerdem ist Iracema auch als Göttin der Liebe bekannt.
Bild 7/14
#7 Jana InaDer hübsche brasilianische Mädchenname Jana Ina bedeutet übersetzt „die Mutter aller Fische“. In Brasilien schreibt man den Namen übrigens meist zusammen, also Janaina, aber auch die Varianten Jana Ina und Jana-Ina sind möglich. Die bekannteste Namensträgerin hierzulande ist das brasilianische Model und Moderatorin Jana Ina Zarella.
Bild 8/14
#8 LíviaEin wunderschöner brasilianischer Vorname ist auch Lívia. Eindeutig geklärt ist die Namensbedeutung nicht, doch man weiß, dass Lívia die weibliche Form des römischen Namens Livius ist.
Übrigens: Der Akzent auf dem „i“ bedeutet, dass dieser Vokal bei der Aussprache betont wird.
Bild 9/14
#9 LuanaDer weibliche brasilianische Vorname Luana gewinnt seit dem Jahr 2006 in Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Der Name bedeutet übersetzt „der Mond“ und ist eine etwas ausgefallenere Variante des Namens Luna.
Bild 10/14
#10 NairaNaira ist der ideal für alle, die einen Mädchennamen suchen, der in Deutschland eher unbekannt ist. Der Name überzeugt zudem mit seiner hübschen Bedeutung und heißt „die mit den großen Augen“.
Bild 11/14
#11 NiviaNivia gehört zu den beliebtesten brasilianischen Mädchennamen, ist aber hierzulande nahezu unbekannt. Dabei hat der Vorname tolle Bedeutungen, wie „der Schnee“, „die Geliebte“ und „die Freundin“. Ursprünglich stammt Nivia übrigens aus dem Lateinischen.
Bild 12/14
#12 TaísWer möchte, dass seine Tochter einmal mit Bewundereung angesehen wird, dem empfehlen wir den brasilianischen Vornamen Taís. Denn der Name trägt genau diese Bedeutung. Die Schreibweise Thais ist auch möglich.
Bild 13/14
#13 VidaDu bist auf der Suche nach einem kurzen, aber dennoch Bedeutungsvollen brasilianischen Mädchennamen? Wie wäre es dann mit dem Namen Vida, der übersetzt „das Leben“ oder „die Lebendige“ bedeutet?
Noch mehr Namens-Inspiration gefällig? Hier findest du über 60 der schönsten Mädchennamen aus Deutschland und aller Welt!
Bild 14/14