Was bedeutet der Name Emilia?

Emilia ist ein beliebter Name für Mädchen. Welche Namensbedeutung er hat und woher der Name kommt, erklären wir dir hier.

Der Vorname Emilia hat sich in den letzten Jahren in die Top-Listen geschoben. Aktuell gehört er bei den Mädchennamen zu den beliebtesten und führt die Liste der Trend-Namen für das Jahr 2022 an. Emilia hat damit Emma von Rang 1 verdrängt.

 

Emilia: Namensbedeutung

Emilia ist ein italienischer Mädchenname. Der Name gilt als als weibliche Form von Emilio.

Emilia hat seinen Ursprung im Lateinischen. Er geht zurück auf das lateinische Wort aemulus. Das bedeutet: nacheifern und nachahmen.

Als Namensbedeutung von Emilia wird daher oft „die Eifrige“ oder „die Fleißige“ gewählt. Etwas freier übersetzt, aber als Bedeutung ebenfalls möglich, ist, „die Unerreichbare“.

Eine andere Interpretation besagt, dass der Name Emilia auf das altrömische Geschlecht der Aemilier zurückgeht. Diese waren in der Antike eine angesehene und einflussreiche Familie in Rom. Demnach wäre die Namensbedeutung von Emilia auch: „die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende“.

Wann ist der Namenstag von Emilia?

Als mögliche Namenstage für Emilia gelten der 5. Januar, 21. März und der 24. August.

Bekannte Namensvetterinnen

Die Liste an interessanten Frauen, die den Namen Emilia tragen ist lange. Darum haben wir nur ein paar Namensvetterinnen herausgesucht.

  • Emilia Lanier (1569–1645), englische Dichterin
  • Emilia Pardo Bazán (1851–1921), spanische Schriftstellerin
  • Emilia Clarke (* 1986), britische Schauspielerin

Seit dem großen Erfolg der Serie „Game of Thrones“ ist die britische Schauspielerin Emilia Clarke weltberühmt geworden. Sie hat Daenerys Targaryen gespielt.

: auch interessant

Emilia Lanier war eine englische Dichterin. Ihr Werke gelten als eine der ersten Veröffentlichungen durch eine Frau. Im siebzehnten Jahrhundert war das revolutionär. Ebenfalls eine bekannte Schriftstellerin zu ihrer Zeit war Emilia Pardo Bazán. Auch sie war eine Vorreiterin. Sie war die erste Feministin in Spanien. Tolle Vorbilder!