Mit Engelwurzbalsam Babys Nase sanft frei bekommen
Mit kleinen Kindern ist Sommer wie Winter Erkältungszeit: bis zu zehn Infekte pro Jahr sind durchaus normal. Besonders anstrengend für alle Beteiligten ist es, wenn das Baby Schnupfen hat.
Weil die Nasengänge bei Säuglingen noch sehr eng sind, verstopfen sie schnell. Und ist die Nase einmal zu, wird Atmen und Trinken zur Qual. Daher preisen Eltern den Engelwurzbalsam gerne als „Wundermittel“. Er hilft dem Baby schnell und vor allem sanft, wieder besser Luft zu bekommen.
Engelwurzbalsam: Zusammensetzung & Wirkung
Der Erkältungsbalsam wurde von der Hebamme Ingeborg Stadelmann entwickelt und hat sich unter Eltern schnell als Geheimtipp bei verstopften Babynasen herumgesprochen. Richtig angewendet erleichtert er den Kleinen bei einer Erkältung das Atmen.
Wenig überraschend: Engelwurzbalsam wird hauptsächlich aus Engelwurz hergestellt. Engelwurz ist auch als Angelikawurzel bekannt. Sie ist eine Gewürz- und Heilpflanze und wächst in Nord- und Mitteleuropa. Schon seit dem Mittelalter wird die Pflanze aufgrund ihrer Wirkung eingesetzt.
Neben dem Engelwurz enthält der Balsam weitere sanfte ätherische Öle aus Thymian, Majoran oder Johanniskraut, Woll- und Bienenwachs pflegen die empfindliche Nase.
Engelwurzbalsam wirkt:
- entspannend und entkrampfend
- schleimlösend
- kräftigend und stabilisierend
- befreiend und auswurffördernd
- wärmend und durchblutungssteigernd
Weil der Erkältungsbalsam nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, wirkt er besonders schonend.
Wundermittel bei Schnupfen: Warum tut der Engelwurzbalsam Babys besonders gut?
Die meisten Erkältungssalben sind ungeeignet für Babys. Sie enthalten stärkere ätherische Öle, wie zum Beispiel Menthol. Diese können bei Babys Atemkrämpfe auslösen.
Die Hebamme Ingeborg Stadelmann entwickelte ihren Balsam dagegen speziell für Kinder. Das heißt, du kannst dir sicher sein, dass die ätherischen Öle aus dem Engelwurzbalsam Babys nicht schaden. Sie wirken viel sanfter auf die Atemwege. Trotzdem ist es natürlich wichtig, den Balsam richtig anzuwenden.
Anwendung: Wie wende ich Engelwurzbalsam bei Babys an?
Auch wenn der Engelwurzbalsam ein Naturprodukt ist, solltest du dich vorher bei deinem Kinderarzt oder bei deiner Hebamme informieren. Außerdem ist es wichtig, zunächst zu testen, ob dein Baby die Salbe verträgt.
Das kannst du ganz einfach machen: Trage einen kleinen Klecks der Salbe auf das Hand- oder Fußgelenk deines Babys auf und warte fünf bis zehn Minuten ab. Zeigt sich nach dieser Zeit keine deutliche Rötung auf der Haut, kannst du den Balsam ohne Bedenken bei deinem Kind anwenden. Eine leichte Rötung ist hingegen ganz normal, da die Salbe eine durchblutungsfördernde Wirkung hat.
Ab welchem Alter ist Engelwurzbalsam geeignet?
Da der Balsam speziell für Kinder entwickelt worden ist, ist er gut verträglich. Das heißt, der Engelwurzbalsam kann schon bei Säuglingen angewendet werden. Bei sehr jungen Kindern kann es unter Umständen sinnvoll sein, den Balsam auf ein Tuch zu geben, statt das Baby damit einzureiben. In der Nähe des Babybetts aufgehängt, wirken die ätherischen Öle trotzdem.
Bitte halte im Zweifel immer Rücksprache mit deiner Hebamme oder deinem Kinderarzt. Unter Umständen raten Ärzte und Apotheker von der Anwendung ab, wenn dein Baby jünger als drei Monate ist.
Wie oft ist Engelwurzbalsam anzuwenden?
Grundsätzlich solltest du den Engelwurzbalsam bei Babys unter sechs Monaten nur sparsam anwenden. Am besten reibst du zwei Mal täglich die Brust und den Rücken mit dem Balsam ein. Das hat den Vorteil, dass dein Kind sich die Salbe nicht aus Versehen in die Augen reibt.
Bei älteren Kindern hilft es besonders gut, die Salbe von außen auf die Nasenflügel aufzutragen.
Wie lange ist Engelwurzbalsam haltbar?
Ungeöffnet ist Engelwurzbalsam so lange haltbar, wie es auf der Verpackung beschrieben ist. Nach dem Öffnen gilt das gleiche wie bei vielen Salben: „zügig aufbrauchen“. Achte vor allem darauf, ob sich die Konsistenz des Balsams bereits geändert hat. Hat er beispielsweise Wasser absetzt oder ist er schon krümelig, solltest du ihn nicht mehr verwenden.
Wo kann ich den Engelwurzbalsam kaufen?
Am besten kaufst du den Engelwurzbalsam in der Apotheke oder bestellst ihn online. Sammle den Engelwurz bitte nicht auf eigene Faust, da er ganz einfach mit anderen Doldengewächsen verwechselt werden kann, wie beispielsweise mit dem giftigen Schierling.