In diesem Artikel:
- Körperliche Entwicklung
- Durchschnittliche Größen für Babys mit 11 Monaten
- Das kann dein Baby jetzt
- 7. Wachstumsschub: 46-Wochen-Schub
- Bewegung und Motorik
- Sprachliche Entwicklung
- Emotionale Entwicklung deines Babys
- Wie kann ich mein 11 Monate altes Baby fördern?
- Schlafverhalten
- Welche Ernährung ist jetzt die richtige?
- Termine diesen Monat
- Quellen
Babyentwicklung
Baby Entwicklung nach 11 Monaten im Überblick
- 7. Wachstumsschub: 46-Wochen-Schub
- Baby kann mit Hilfe gehen und stehen
- Feinmotorik verbessert sich stark
- Manche Babys sprechen ihr erstes Wort
Baby 11 Monate: Körperliche Entwicklung
Lies hier, wie groß und schwer Babys mit 11 Monaten sind und welche Konfektionsgrößen jetzt die passenden sind.
Größe und Gewicht mit 11 Monaten
Wie groß ist das Baby mit 11 Monaten?
Wie schwer ist das Baby mit 11 Monaten?
Durchschnittliche Größen für Babys mit 11 Monaten
In welche Konfektionsgröße passt dein Baby in diesem Monat?
Mädchen | Junge | |
Größe | 75 – 80 cm | 77 – 82 cm |
Gewicht | rund 8.700 Gramm | rund 9.400 Gramm |
Zunahme | 85 – 140 Gramm / Woche | 85 – 140 Gramm / Woche |
Kleidung | 80 | 80 |
Mützen | 50 – 52 | 50 – 52 |
Schuhgröße | 19 – 19,5 | 19 – 19,5 |
Bitte beachte: Diese Tabelle zeigt nur Durchschnittswerte! Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind sich nicht altersgerecht entwickelt, ziehe unbedingt einen Kinderarzt zu Rate!
Babys mit 11 Monaten: Das kann dein Baby jetzt
Wenn dein Baby 11 Monate alt ist, steht der vorletzte große Entwicklungsschub bevor: Der 7. Wachstumsschub, auch 46-Wochen-Schub genannt. Der bringt viele neue Fähigkeiten – kann aber auch die Nerven der Eltern stark strapazieren.
7. Wachstumsschub: 46-Wochen-Schub
Viele Eltern sind beim 7.Wachstumsschub etwas überrascht, weil ihr Kind sich statt weiter- zurückzuentwickeln scheint. Viele Babys mit 11 Monaten sind auf einmal quengeliger, unselbstständiger oder schlafen wieder schlechter. Das ist aber laut Dr. Nicolas Gumpert ganz normal. Beim 46-Wochen-Schub erlernt dein Baby viele neue Fähigkeiten – das ist anstrengend und daher werden Kinder in diesem Zeitraum oft wieder anhänglicher.
Zeigt dein Baby folgende Verhaltensweisen, könnten das Anzeichen für den 7. Wachstumsschubs sein:
- schläft schlechter
- “vergisst” schon erworbene Sprachkenntnisse
- wird schnell wütend/ ist leicht reizbar
- mehr/ weniger Appetit (individuell verschieden)
- fremdelt verstärkt
- braucht viel Aufmerksamkeit
Ist der Schub vorbei, wirst du für die anstrengende Zeit aber mit vielen neuen Entwicklungen belohnt. Vor allem machen die motorischen Fähigkeiten deines Kindes gewaltige Sprünge!
#1 Fortbewegung: Stehen und Gehen
Wenn dein Baby 11 Monate alt ist, stehen laut dem Diplom-Psychologe Dr. Heinz Krombholz zwei besondere Meilensteine vor der Tür: Freies Stehen mit Hilfe und seitliches Gehen mit Hilfe. Bald wird dein Baby also frei gehen können – bis dahin ist es wichtig, Tischkanten und andere gefährlichen Ecken zu sichern, um Verletzungen zu vermeiden.
Weitere wichtige Meilensteine hat Remo H. Largo in seinem Buch “Babyjahre. Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren” zusammengefasst. Bitte beachte: Das sind nur Durchschnittswerte!
Fähigkeit | Prozent |
---|---|
Sitzen | |
Das Baby zieht sich selbst zum Sitzen hoch. | 92% |
Das Baby setzt sich selbstständig hin, ohne sich dafür irgendwo hochzuziehen oder festzuhalten. | 88% |
Das Baby stützt sich beim Sitzen nach hinten ab, wenn es nach hinten kippt. | 52% |
Krabbeln | |
Das Baby dreht sich auf dem Bauch um die eigene Achse. | 100% |
Das Baby schafft den „Vierfüßlerstand“, d.h. es stützt sich auf Hände und Kniee und hebt den Körper von der Unterlage. | 94% |
Das Baby krabbelt auf Händen und Knien. Manche Babys überspringen das Krabbeln vor dem Laufen. | 84% |
Laufen | |
Das Baby steht auf beiden Beinen, wenn es unter den Armen oder an der Hüfte gehalten wird. | 91% |
Das Baby zieht sich selbstständig an Möbeln o.Ä. hoch . Es bleibt dort stehen, wenn es die Möglichkeit hat, sich festzuhalten. | 86% |
Das Baby läuft mit Seitwärtsschritten an Möbeln o.Ä. entlang und hält sich dabei fest. | 78% |
Das Baby läuft an der Hand ein paar Schritte. | 70% |
#2 Feinmotorik: Manuelle Fähigkeiten
11 Monate alte Babys haben schon einige bemerkenswerten motorische Fähigkeiten: So können fast alle Kinder in diesem Alter schon den Pinzettengriff, also Dinge zwischen Zeigefinger und Daumen greifen. Das ist ein großer Schritt hin zu einer verbesserten Feinmotorik!
Fördere dein Kind, indem du es selbst Bilderbuchseiten umblättern oder es mit Filzstiften erste Kunstwerke zaubern lässt. Das verbessert die Hand-Augen-Koordination.
In der Übersichtstabelle von Remo H. Largo siehst du die Durchschnittswerte weiterer wichtiger motorischer Meilensteine:
manuelle Fähigkeiten | Prozent |
Das Baby benutzt beim Greifen kleiner runder Gegenstände Zeigefinger und Daumen. | 100% |
Das Baby benutzt beim Greifen kleiner, runder Gegenstände die Fingerspitzen von Zeigefinger und Daumen. | 92% |
Das Baby benutzt den Zeigefinger getrennt von den anderen Fingern zum Zeigen. | 74% |
#3 Sprachliche Entwicklung
Hat dein Baby mit 11 Monaten schon sein erstes Wort gesagt? Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann es zwischen dem 9. und 11. Lebensmonat jederzeit soweit sein.
Doch auch wenn dein Kind noch nicht selbst spricht, versteht es doch schon eine Menge: Es kann Worte wie “Nein”, “Mama” und “Papa” eine Bedeutung zuordnen und versucht, selbst Silben aneinanderzureihen.
Der Kinderarzt Dr. Christian Haas rät: Fördere die Sprachentwicklung indem du ganz normal mit deinem Kind sprichst, also keine “Babysprache” verwendest und Dinge benennst. Kommentiere euren Alltag, sag also Dinge wie “Jetzt gibt es Essen!” oder “Der Papa geht jetzt mit dir spazieren.” Das hilft deinem Kind zwischen Worten und Handlungen Verbindungen aufzubauen.
Durchschnittlich können die meisten 11 Monate alten Babys laut Remo H. Largo außerdem:
Fähigkeit | Prozent |
Das Baby spricht 3 klare Wörter und verwendet sie richtig. | 44% |
Richtige Verwendung und klare Aussprache eines Wortes z.B. „Mama“ oder „Papa“, bzw. ein anderes Wort. | 84% |
Das Baby lauscht auf das Ticken einer Uhr und reagiert auf beiden Seiten durch Kopfwenden. | 100% |
#4 Emotionale Entwicklung
Der 7. Wachstumsschub ist für Kinder auch emotional sehr anstrengend. Es muss all die neu erlernten Fähigkeiten und Eindrücke verarbeiten, was dazu führen kann, dass dein Baby mit 11 Monaten nochmal stärker quengelig und anhänglich wird. Es braucht in dieser Zeit besonders viel Zuwendung und Aufmerksamkeit, was die Geduld der Eltern auf eine harte Probe stellen kann.
Kinderärzte raten dazu, nicht auf jedes Bedürfnis des Kindes sofort einzugehen, da ein 11 Monate altes Baby auch lernen muss, selbst mit seinen Gefühlen klar zu kommen.
Tipp der Ärzte: Wenn dein Kind zum Beispiel wieder öfters beim Zubettgehen nörgelt und weint, bleib in der Nähe, aber gib ihm den Raum, sich selbst zu beruhigen. So weiß dein Kind, dass du da bist, lernt aber, auch mit anstrengenderen Gefühlen zurecht zu kommen.
Wie kann ich mein 11 Monate altes Baby fördern?
Da der 46-Wochen-Schub so viele Entwicklungen mit sich gebracht hat, ist dein Kind bestimmt sehr neugierig, all die neuen Fähigkeiten auszuprobieren. Fördere dein Baby zum Beispiel mit Bewegungsspielen: Lass es durch eine Kissenburg krabbeln oder ermuntere es, auf kleine Hindernisse hinauf zu klettern.
Altersgerechte Steckspiele fördern die Feinmotorik und die geistige Entwicklung. Wichtig dabei ist, dass du die Spiele mit deinem 11 Monate alten Baby zusammen spielst. So kannst du es ermutigen, unterstützen, loben und seine Motivation, sich weiterzuentwickeln, fördern.
Baby 11 Monate: Schlaf
Ein Baby mit 11 Monaten braucht circa neun bis 12 Stunden Schlaf. Die meisten Kinder brauchen außerdem noch ein bis zwei Nickerchen am Tag.
Auf einmal schläft das Baby nicht mehr durch? Auch das könnte an dem 7. Wachstumsschub liegen. Die vielen neuen Eindrücke müssen verarbeitet werden, was manche Kinder unruhiger schlafen lässt. Doch auch das Gegenteil kann der Fall sein: Andere 11 Monate alten Babys sind so “erschlagen” von ihren neuen Fähigkeiten, dass sie mehr und länger durchschlafen.
Mama-Erfahrung zum Baby-Schlaf
Baby 11 Monate: Ernährung
Wenn dein Baby 11 Monate ist, könnt ihr es langsam an die Familienkost heranführen.
Gut zu wissen: Mache dir keine Sorgen, falls dein Kind diesen Monat etwas an Gewicht verliert, das liegt am neuen Bewegungsdrang, der Kalorien verbrennt. Achte aber darauf, dass dein Baby genügend trinkt, am besten stilles Wasser oder ungesüßten Tee.