Bookmark

Baby 4 Monate alt – so entwickelt sich dein Baby

4 Monate altes Baby - Wie entwickelt es sich?
Mit 4 Monaten kann dein Baby ziemlich gut greifen.
Unsplash / Daniel Thomas

Mit vier Monaten macht dein Baby große Entwicklungssprünge: Es kann immer besser greifen und hören und erkundet die Welt mit seinem Mund. Erwartet dich jetzt die gefürchtete 4-Monats-Schlafregression? Hier bekommst du alle Infos.

Körperliche Entwicklung deines Babys

Ab dem vierten Monat wird dein Baby immer aktiver und nimmt daher nicht mehr so schnell zu wie in den vorherigen Monaten.

Größe und Gewicht?

Wie groß ist das Baby mit 4 Monaten?

Wie schwer ist das Baby mit 4 Monaten?

Größentabelle: Baby 4 Monate

Welche Konfektionsgröße ist für Babys mit 4 Monaten die passende? Ein Überblick:

Mädchen Junge
Größe 60 – 68 cm 62 – 70 cm
Gewicht rund 6.400 Gramm rund 7.000 Gramm
Zunahme 70 – 140 Gramm / Woche 70 – 140 Gramm / Woche
Kleidung Größe 68 Größe 68
Mützen 37 – 39 37 – 39
Schuhgröße Größe 17 Größe 17

Bitte beachte: Das sind nur Durchschnittswerte! Wende dich an deinen Kinderarzt, wenn du das Gefühl hast, dass sich dein Kind nicht altersgerecht entwickelt.

Babys mit 4 Monaten: Das kann dein Baby jetzt

So entwickeln sich die Sinne des Babys

Dein Baby erkundet die Welt jetzt vor allem mit dem Mund. Der Beginn der sogenannten oralen Phase ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, denn der Tastsinn eines Babys mit 4 Monaten ist bisher noch wesentlich besser ausgeprägt als der Sehsinn.

Die folgende Tabelle zeigt dir, wie viel Prozent der Babys mit 4 Monaten schon welche sinnlichen Fähigkeiten haben. Die Tabelle zeigt dabei nur Durchschnittswerte.

Fähigkeit %
“sprechen”
Das Baby lacht laut. 84%
sehen
Das Baby kann einen roten Gegenstand vertikal mit den Augen verfolgen. 100%
Das Baby kann Personen, die sich bewegen, mit den Augen verfolgen. 98%
Das Baby kann einen roten Gegenstand bei kreisenden Bewegungen mit den Augen verfolgen. 95%
Ein Gegenstand wird an einer Schnur gezogen, Baby schaut hinterher. 93%
hören
Das Baby sucht mit den Augen nach einem Geräusch (z.B. Rassel oder Glocke). 98%
Das Baby dreht den Kopf auf der Suche nach einem Geräusch. 81%

So entwickeln sich Motorik und Bewegung

Ein Baby mit 4 Monaten kann jetzt immer besser Dinge greifen und halten – nur mit dem Loslassen hat es noch so seine Probleme. Achte also auf deine Haare oder Ketten – jetzt ist nichts mehr sicher!

Die folgende Tabelle zeigt dir, wie viel Prozent der Babys mit 4 Monaten schon welche motorischen Fähigkeiten haben. Die Tabelle zeigt dabei nur Durchschnittswerte.

Fähigkeit %
Das Baby spielt mit seinen Fingern oder betrachtet sie. 95%
Das Baby hält die Hände meistens offen. 89%
Das Baby öffnet die Hand willkürlich und greift z.B. nach einem Ring und hält fest. 86%
Das Baby hält seinen Kopf kontinuierlich. 92%
Das Baby stützt sich in Bauchlage auf die Unterarme und hebt den Kopf 50 – 90°. 91%

Die emotionale Entwicklung deines Kindes

Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kommen im fünften Lebensmonat vor allem zwei neue Emotionen in das Gefühlsspektrum deines Babys dazu: Ärger und Traurigkeit. Das zeigt dein Kind vor allem dadurch, dass es etwa die Augenbrauen zusammenzieht, wenn ihm etwas nicht gefällt.

Viele Babys mit vier Monaten sind auch schon in der Lage Gesichter zu spiegeln, also etwa zu lächeln, wenn sie in ein lächelndes Gesicht sehen.

Wie kann ich mein 4 Monate altes Baby fördern?

Da sich bei deinem Baby jetzt vor allem der Tastsinn entwickelt, kannst du diesen Entdeckerdrang diesen Monat ganz besonders anspornen. Aber auch sein Gehör und seine Koordination können gefördert werden.

Hier sind drei schöne Ideen, wie du dein Baby mit 4 Monaten fördern kannst:

  1. Knisterspielzeug
    Dein vier Monate altes Baby will jetzt alles greifen, schütteln und mit dem Mund und den Ohren erkunden. Haptisch und akustisch anspruchsvolles Spielzeug wie sogenanntes “Knisterspielzeug” bedient alle diese Reize. Vor dem Kauf aber unbedingt auf Unbedenklichkeit hin untersuchen!
  2. Bewegungstraining
    Fahre mit den kleinen Beinchen deines Babys “Fahrrad”: Lege es auf den Rücken und ziehe und drücke die Beine deines Kindes rhythmisch an und singe dazu ein Lied. Das fördert die Beweglichkeit und das Gehör.
  3. Fingerspiele
    Fingerspiele für Babys unterstützen die Eltern-Kind-Bindung und fördern das Bewusstsein der Kleinen für ihre Hände.

Baby 4 Monate Schlaf

Babys mit vier Monaten schlafen im Schnitt etwa 12 – 16 Stunden am Tag, verteilt auf zwei Schläfchen am Tag und eine längere Zeitspanne in der Nacht. Durchschlafen wird dein Baby allerdings noch nicht, erst ab etwa 6 Monaten schlafen Babys bis zu 6 Stunden am Stück.

Ein vier Monate altes Babys fängt langsam an einen Tag-Nacht-Rhythmus zu entwickeln. Das heißt für manche Eltern, dass ihr Kind langsam eine Schlafroutine entwickelt. Doch nicht für alle Eltern, denn der vierte Monat kann auch mühsam entwickelte Routinen völlig über den Haufen werfen.

4-Monats-Schlafregression

Da sich Babys mit vier Monaten so stark geistig entwickeln, kann sich das auch erheblich auf ihren Schlaf auswirken. Experten sprechen von einer sogenannten 4-Monats-Schlafregression, also einer Phase, in der Babys wieder häufiger nachts aufwachen, schwer zu beruhigen sind und tagsüber oft weinen.

Tipp für die 4-Monats-Schlafregression: Achte darauf, dass dein Kind tagsüber viel Licht abbekommt und abends in einem dunklen Raum schläft. Das hilft ihm, den Tag-Nacht-Rhythmus zu verinnerlichen. Außerdem helfen Einschlafroutinen Sicherheit zu schaffen.

Wie ernährt man ein vier Monate altes Baby?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Babys mit 4 Monaten ausschließlich mit Muttermilch oder Folgemilch zu ernähren. Erst ab dem 5. – 6. Monat sollte mit der Einführung eines Beikostplans begonnen werden.

Babyalter 4 Monate: Welche Termine sind jetzt wichtig?

U4 – Die Viermonatskontrolle

Falls du bisher mit deinem 4 Monate alten Baby noch nicht bei der vierten Vorsorgeuntersuchung (U4) warst, solltest du jetzt schnell einen Termin vereinbaren, sonst kann dir die Untersuchung als IGel-Leistung in Rechnung gestellt werden.

Der Kinderarzt überprüft neben dem Wachstum auch das Seh- und Hörvermögen, überprüft, ob sich die Fontanellen am Kopf richtig schließen und informiert über anstehende Impfungen.

Welche empfiehlt die Impfkommission?

Tipps & Checkliste für ein 4 Monate altes Baby

Die orale Phase im fünften Lebensmonat birgt neben großen Entwicklungsschritten aber auch große Gefahren.

Achte unbedingt darauf, dass sich keine kleinen Gegenstände wie Knöpfe, Batterien oder Murmeln in der Nähe deines Babys befinden, da diese schnell verschluckt werden können. Das kann zu lebensgefährlichen Verletzungen und Ersticken führen!

 

Anzeichen, dass dein Kind etwas verschluckt hat können sein:

  • vermehrter Speichelfluss
  • häufiges Schlucken
  • Brechreiz / Erbrechen
  • Husten / Würgereiz

Hast du den Verdacht, dass dein Baby etwas verschluckt hat, solltest du unverzüglich einen Arzt aufsuchen!

Dr. Krause vom Universitätsklinikum Magdeburg hat eine Faustregel, um das Verschlucken von Gegenständen bei Kindern vorzubeugen:

“(…) Dinge, die durch die Papprolle des Toilettenpapiers passen für Kleinkinder ungeeignet.“

Quellen

Top