Baby 5 Monate: Alles über die Entwicklung deines Babys

Baby mit pinkem Shirt lacht
Wenn dein Baby 5 Monate alt ist, wird es immer mobiler!
© Pexels/ Daniel Reche

Wenn dein Baby 5 Monate alt ist, durchläuft es viele Meilensteine. Dein Baby wird jetzt noch mobiler – vielleicht kommen diesen Monat sogar die ersten Zähne? Lies hier, wie sich dein 5 Monate altes Baby entwickelt und wie du diese Entwicklung fördern kannst.

Baby 5 Monate: Körperliche Entwicklung

Viele Babys mit 5 Monaten haben ihr Geburtsgewicht bereits verdoppelt und auch ihre Muskeln werden immer stärker. So können viele Kinder jetzt ihren Kopf auch in Bauchlage für eine gewisse Zeit selbstständig halten.

Wie groß ist das Baby mit 5 Monaten?

Wie schwer ist das Baby mit 5 Monaten?

Durchschnittliche Größen für Babys mit 5 Monaten

Welche Konfektionsgröße ist für Babys mit 5 Monaten die passende? Ein Überblick:

Mädchen Junge
Größe 62 – 69 cm 64 – 71 cm
Gewicht rund 6.900 Gramm rund 7.500 Gramm
Zunahme 100 – 170 Gramm / Woche 100 – 170 Gramm / Woche
Kleidung 68 68
Mützen 42 – 44 42 – 44
Schuhgröße 17 17

Bitte beachte: Das sind nur Durchschnittswerte! Ob sich dein Kind altersgerecht entwickelt, kann abschließend nur ein Kinderarzt beantworten.

Zahnen

Dein 5 Monate altes Baby beginnt nun vielleicht schon mit dem Zahnen. Zuerst kommen in der Regel die unteren Schneidezähne. Das ist oft keine leichte Zeit für Eltern: Das Baby ist quengelig, weint ständig und nimmt alles in den Mund. Zusätzliche Schlafprobleme können auftreten und noch einige andere Nebenwirkungen.

: Anzeichen und Reihenfolge

Tipps und Infos für eine schwierige Zeit

Babys mit 5 Monaten: Das kann dein Baby jetzt

Im 6. Lebensmonat sind die Fähigkeiten von Babys extrem unterschiedlich. Meist sind 5 Monate alte Babys sehr erkundungsfreudig. Du solltest dein Baby in dieser Zeit also auf keinen Fall aus den Augen lassen und alle möglichen Gefahrenstellen im Haus beseitigen oder sichern.

So entwickeln sich die Sinne des Babys

  • Erste Anzeichen vom Fremdeln
  • Brabbeln
  • Reaktion auf verschiedene Stimmlagen
  • Stimmerkennung
  • Musikerkennung
  • Starkes Wahrnehmen von Ereignissen und Bilderabfolgen
  • Intensives Beobachten
  • Reaktion auf eigenen Namen
  • Schmatzen als Zeichen für Hunger

So entwickeln sich Motorik und Bewegung

Laut Dr. Heinz Krombholz, Diplom-Psychologe am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München, macht ein fünf Monate altes Baby zwei große Entwicklungsschritte: Sich selbstständig auf den Rücken drehen und den sogenannten “Handwechsel”, bei dem es einen Gegenstand von einer in die andere Hand geben kann, ohne ihn fallen zu lassen.

Außerdem lernen viele Babys mit 5 Monaten…

  • …sich zur Seite drehen, vom Bauch zum Rücken oder umgekehrt
  • …in der Bauchlage im Kreis rutschen, um an Gegenstände zu gelangen
  • …Bewegungen weniger reflexgesteuert ausführen
  • …fließende Bewegungen ausführen, an Situationen angepasst
  • …Po in die Luft stecken
  • …sich aufstützen und vorwärts schieben
  • …vermehrt die Zunge rausstrecken
  • …Spielzeug in seinen Händen hin und her reichen
  • …Spielzeug werfen
  • …seinen Kopf in der Bauchlage halten
  • …beidhändig gezielt Greifen (palmares Greifen)

Mehr Informationen zur Entwicklung vom Greifen deines Babys erhältst du hier.

Die emotionale Entwicklung deines Kindes

Die emotionale Entwicklung von Babys mit 5 Monaten wird immer ausgereifter. So zeigt dir dein Kind jetzt schon ziemlich deutlich, ob es sich über etwas freut oder es ihm gegen den Strich geht. Dein Kind zeigt also schon erste Zeichen seiner späteren Persönlichkeit.

Trennungsangst

Ist dein Baby 5 Monate alt, zeigt sich bei ihm außerdem vermehrt Trennungsangst. Du erkennst sie an folgenden Merkmalen:

Dein Baby…

  • …schreit wenn es nicht bei den Eltern ist
  • …will extrem viel Aufmerksamkeit
  • …lässt sich mit Absicht beim Tragen hängen -> Kopf muss gestützt werden
  • …schläft schlechter, fordert mehr Nahrung in der Nacht

Trennungsangst ist etwas, was Mutter Natur deinem Baby in die Wiege gelegt hat. Es handelt sich hierbei um einen natürlichen Schutzmechanismus.

Der Erkundungsdrang deines Kindes braucht räumliche Grenzen, damit dein Kind nicht verloren geht. Diese Grenzen werden durch die Trennungsangst ermöglicht, die dich nervlich ziemlich auf die Probe stellen wird. Aber hier heißt es: Einen kühlen Kopf bewahren! Es ist nur eine Phase.

Wie kann ich mein 5 Monate altes Baby fördern?

Da dein Baby mit 5 Monaten nun alles anfassen und greifen möchte, kannst du ihm die verschiedensten Dinge zum Fühlen geben zum Beispiel Holz, Leder, Papier oder einen Schwamm.

Jedoch solltest du auf ein paar Dinge bei der Materialauswahl beachten. Denn besonders wenn die Gegenstände im Mund landen, kann es schnell gefährlich werden:

  • Gegenstand sollte größer als Mund sein
  • Keine scharfen Kanten oder Spitzen
  • Keine giftige Farbe auf der Oberfläche
  • Unzerbrechlichkeit

Sinnvolle Spielzeuge für dein Babys mit 5 Monaten

Babys mit 5 Monaten brauchen eigentlich noch gar kein Spielzeug. Eine Studie fand sogar heraus: Je mehr Spielzeug ein Kind besitzt, desto eher ist es überfordert und spielt weniger damit. Das kann gerade in diesem Alter sogar zu Entwicklungsverzögerungen führen.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt als bestes Spielzeug für Babys von 5 Monaten: Elterliche Aufmerksamkeit. Streicheleinheiten, Fingerspiele und Mamas oder Papas Stimme reichen vollkommen.

Wenn du doch in Spielsachen inverstieren willst, solltest du darauf achten, dass diese dein Kind stimulieren: Greifringe oder Knisterspielzeug wecken den Entdeckerdrang. Hier erfährst du, auf was du beim Kauf von Kinderspielzeug achten solltest.

Spiele für den 6. Lebensmonat

Und wie beschäftigt man ein 5 Monate altes Baby? Hier ein paar Spiel-Ideen:

#1 Drehen üben-Spiel
Dein Baby liegt auf dem Rücken. Du legst ein buntes Spielzeug neben den Körper deines Babys, sodass es das Spielzeug aus dem Augenwinkel erkennen kann. Dein Baby wird nun alle möglichen Versuche starten, an das Spielzeug zu kommen. Dabei muss es sich auch drehen und strecken. Hat es sich gedreht, lobst du es.
Tipp: Solche Spiele am besten immer beim nackten Baby ausprobieren, so stört keine enge Kleidung oder Stofffetzen.

#2 Lieder, Reime und Gedichte

Bewege dich und dein Baby zum Takt der Musik oder zum Metrum des Gedichts. Wippe mit deinem Kleinen auf dem Arm hin und her. So erlernt es Rhythmusgefühl, ein Gefühl für Sprache und hat nebenbei noch einen Heidenspaß.

#3 Spiele vor dem Spiegel

Lege dich mit deinem Baby vor dem Spiegel, schneide Grimassen oder lache dein Spiegelbild an. Dein Baby wird total fasziniert sein und sein Blick gar nicht mehr abwenden können!

Baby 5 Monate: Schlaf

Dein Baby wird im 6. Monat wahrscheinlich noch recht unruhig schlafen. Regelmäßiges Aufwachen in der Nacht (sogar stündliches) ist durchaus normal. Hier darfst du dich nicht von den „Durchschlafern“ in deinem Bekanntenkreis beirren lassen.

Jedes Kind ist anders und somit ist auch der Schlafrhythmus bei jedem Baby unterschiedlich. Was „normal“ ist, kann man hier also schlecht sagen.

Wie viel schläft Baby mit 5 Monaten?

In der Regel braucht dein Baby tagsüber noch etwa zwei bis dreimal Schlaf. Die Dauer reicht von einer Stunde bis eineinhalb Stunden. Nachts benötigt es etwa eine Mahlzeit. Vor allem in der Phase der Trennungsangst, wird dich dein Baby öfters aus dem Schlaf reißen.

Wie ernährt man ein fünf Monate altes Baby?

Je nachdem wie weit dein Baby in seiner Zungenmotorik ist, kannst du bereits mit Breinahrung beginnen. Manche Babys im 6. Monat fordern sogar schon erste feste Nahrung.

Ein paar Getreidesorten sind für dein 5 Monate altes Baby schon geeignet.

  • Hirse
  • Hafer
  • Reis
  • Dinkel
  • Gerste

Du solltest dich immer nach den Bedürfnissen deines Babys richten. Verschmäht es noch den Brei, dann belasse es bei der Milchnahrung. In der Muttermilch stecken bereits alle nötigen Nährstoffe, die dein Baby mit 5 Monaten braucht.

: Diese Anzeichen verraten es dir

Babyalter 5 Monate: Welche Termine sind jetzt wichtig?

Zwischen dem 6. und 7. Monat steht die U5 Untersuchung an. Vor allem die körperliche Entwicklung steht hier im Mittelpunkt. Im Fokus stehen folgende Untersuchungen:

  • Zahngesundheit
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Sehstörungen
  • Hörvermögen
  • Beweglichkeit des Körpers
  • Ernährung, Verdauung des Babys
  • Überprüfung des Impfstatus

Außerdem bekommst du bei diesem Termin wertvolle Tipps zu Schlafstörungen und zur Sprachentwicklung.

Tipps für ein 5 Monate altes Baby

Bald wird dein Baby ein halbes Jahr alt sein! Feiert dieses Ereignis mit einer kleinen Party – ihr habt es euch verdient! Dabei ist es egal, ob ihr Freunde einladet, mit anderen Kindern feiert oder ein kleines Babyshooting macht: Es war eine ganz besondere Zeit und da ist es schön, einfach nur mal einen Moment innezuhaltet und euch selbst auf die Schulter zu klopfen.

Quellen