Neugeborenes Baby: Das erwartet dich im ersten Lebensmonat
Die ersten Wochen mit deinem Baby sind voller neuer Alltags-Abenteuer und der Suche nach Routinen. Dieser kleine Mensch stellt gerade dein ganzes Leben auf den Kopf. Dass du dir bei einigen Dingen noch unsicher bist, ist ganz normal. Das erwartet dich im ersten Lebensmonat deines neugeborenen Babys.

Der neue Alltag: Erste Wochen mit Baby
Das Leben eines neugeborenen Babys besteht in den ersten Wochen hauptsächlich aus Schlafen und Essen – und in die Windel machen. Im Schnitt schlafen Neugeborene circa 16,5 Stunden. Natürlich nicht am Stück. Es wacht dazwischen immer wieder auf und verlangt nach Milch. Dabei ist ihm völlig egal, ob für dich gerade Tag ist oder mitten in der Nacht. Über das erste Jahr verändert sich der Schlafrhythmus deines Babys dann hin zu einem längeren Nachtschlaf.
Wie lange gilt ein Baby als Neugeborenes?
In den ersten vier Lebenswochen (28 Tage) ist dein Kind ein Neugeborenes. Babys gelten ab dem 29. Tag bis zum ersten Geburtstag als Säuglinge.

Wie oft muss ich mein neugeborenes Baby stillen?
Ob Muttermilch oder Flaschennahrung, dein Baby braucht am Anfang acht bis zwölf Mal am Tag Milch. Sein Magen ist noch so klein, dass er nicht viel fassen kann. Daher kann ein Neugeborenes nur wenig auf einmal trinken.
Am ersten Lebenstag ist der Magen deines Babys tatsächlich nur so groß wie eine Murmel und wird dann mit jeder Mahlzeit etwas größer. Hier kannst du die richtige Trinkmenge deines Babys berechnen.

Wie oft muss ich ein Neugeborenes wickeln?
Der erste Stuhlgang deines Babys wird Kindspech genannt. Er wird in den ersten 48 Stunden nach der Geburt ausgeschieden. Mit der ersten Milch füllt dein Kind die Windel etwa dreimal bis viermal am Tag.
In den ersten Wochen mit Baby ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn die Windel plötzlich mehrere Tage leer bleibt. Das musss dich nicht verunsichern. Alles, was du über den Stuhlgang deines Babys wissen musst, findest du hier.
Urin sollte dein Neugeborenes natürlich öfter ablassen. Hier sind ab der ersten Woche mehrere nasse Windeln am Tag ganz normal.

Passende Windeln für neugeborene Babys
Direkt nach der Geburt passen eigentlich die meisten Neugeborenen in Windeln der Größe 1. Ist dein Baby sehr klein oder vielleicht ein Frühchen, gibt es von einigen Herstellern auch Windeln der Größe 0.
Wie lange ein Kind in diese Größe passt, kommt auf das individuelle Wachstum an. Geht die Windel am Bauch kaum noch zu, spannt sie und schneidet an den Beinchen ein, solltet ihr zur nächstgrößeren Größe greifen. Eine Übersichtstabelle für die richtige Windelgröße findest du außerdem hier.

Das erste Bad deines neugeborenen Babys
Der erste Lebensmonat steckt voller erster Male. Mit dem ersten Bad deines neugeborenen Babys musst du warten, bis der Rest der Nabelschnur abgefallen ist. Das kann bis zu 14 Tagen dauern.
Auch danach müssen Babys nicht jeden Tag gebadet werden. Für Neugeborene reichen ein bis zwei Bäder in der Woche völlig aus. Viele Babys genießen es danach mit einer kleinen Babymassage verwöhnt zu werden.
An den übrigen Tagen kannst du Gesicht und Hals mit einem lauwarmen Waschlappen reinigen. Natürlich solltest du auch besonders auf eine gute Intimhygiene achten und nach jedem Wickeln den Popo waschen. Worauf du bei der Intimhygiene von Windelkindern achten musst, erklären wir hier.

Keine Angst: So kannst du dein Neugeborenes tragen
Für blutige Anfänger-Eltern ist es eine besondere Herausforderung, ihr Baby richtig zu tragen. Es ist ja noch so winzig und das Köpfchen mit den Fontanellen so empfindlich. Keine Berührungsängste! Das Wichtigste ist, Kopf und Nacken immer gut zu stützen. Am besten eignen sich Wiegehaltung, Schulterhaltung oder der Fliegergriff. Letzter ist bei Blähungen für das Baby besonders angenehm.
Unterwegs kannst du dein neugeborenes Baby prima in ein Tuch binden. So hast du deine Hände frei und dein Baby spürt deine Körperwärme und hört den vertrauten Herzschlag. Unsere Hebamme Sandra zeigt dir Bindetechniken, mit denen du dein Baby sicher im Tragetuch tragen kannst.

Neugeborene Babys brauchen eine Schicht mehr
Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht gut selbst regulieren. Daher solltest du immer darauf achten, dass es nicht auskühlt aber auch nicht überhitzt. Eine Faustregel ist: Zieh deinem Baby eine dünne Schicht mehr an als dir selbst.
Achte bei Bodys und Stramplern auf gute Qualität. Greif am besten zu Kleidung aus Biobaumwolle oder Wolle-Seide, die reizen die empfindliche Haut nicht. Ob dein Kind zu warm angezogen ist, kannst du mit einem Griff in den Nacken testen: Ist er warm und schwitzig, besser eine Schicht wieder ausziehen.
Tipp: Babykleidung second hand zu kaufen ist nicht nur günstiger, mögliche Schadstoffe aus der Produktion sind außerdem schon lange rausgewaschen.

Wichtige Termine mit dem neugeborenen Baby
In den ersten Lebenswochen finden die U-Untersuchungen eins bis drei statt. Die U1 wird meistens noch im Krankenhaus gemacht, bei einer Hausgeburt musst du dich selbst um einen Termin kümmern. Die U2 findet dann zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag statt und die U3 in der vierten bis fünften Lebenswoche.
Typische Beschwerden von neugeborenen Babys sind Bauchweh und Blähungen. Magen und Darm müssen sich erst an die neue Nahrung anpassen. Trinken Babys recht hastig, passiert es häufig, dass sie dabei zu viel Luft mitschlucken. Hier helfen Bäuerchen, die richtige Stillposition oder ein spezieller Sauger beim Fläschchen.

Entwicklungsschritte: Was kann ein neugeborenes Baby?
Dein Baby ist im ersten Lebensmonat viel mit Wachsen beschäftigt. Keine Sorge: Nach einem normalen Gewichtsverlust in der ersten Woche nimmt dein Baby wöchentlich ca. 200 Gramm zu.
Der Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und Hörsinn deines Babys sind schon sehr gut ausgeprägt. Der Sehsinn weniger. Alles was weiter als 30 Zentimeter von Babys Gesicht weg ist, sehen sie nur verschwommen.
Aber auch ein Neugeborenes kannst du schon gezielt fördern. Eine Rassel aus verschiedenen Richtungen klingeln zu lassen trainiert nicht nur die akustische Wahrnehmung, sondern auch die Beweglichkeit. Mehr Ideen zur spielerischen Förderung findest du hier.

Auch ein neugeborenes Baby kann spielen
Mit deinem Neugeborenen kannst du dich schon gut beschäftigen und sogar spielen. Dein Baby könnte zum Beispiel Stunden damit verbringen dich anzuschauen. Beuge dich am besten etwa 30 Zentimeter über dein Baby, so kann es am meisten erkennen.
Ihr könnt euch auch gemeinsam ein Lied anhören, dass dein Baby schon aus dem Bauch kennt, etwa von einer Spieluhr.

Wie viel schreien neugeborene Babys?
Gerade in den ersten Wochen mit Baby kann es schnell überfordern, wenn das Neugeborene schreit und sich nicht beruhigen lässt. Vielleicht machst du dir auch Sorgen, ob du ein Schreibaby hast. Im Schnitt schreien Babys in den ersten Lebenswochen zwei Stunden am Tag. Aber auch mehr oder weniger Schreien kann ganz normal sein, das ist bei jedem Kind individuell.
Jetzt heißt es ruhig bleiben, denn dann überträgst du die Ruhe auch auf dein Baby. Wenn es weint, dann möchte es etwas. Ihm ist zu warm oder zu kalt, es hat Hunger oder braucht jetzt Aufmerksamkeit und Nähe. Keine Sorge, schon bald hat sich die Routine eingespielt und du weißt, was dein Baby gerade baucht.

Spazieren gehen mit einem neugeborenen Baby
Ab wann du mit deinem Neugeborenen zum ersten Mal raus gehst, bleibt ganz dir überlassen. Wichtig ist, dass du dich selbst fit und bereit dazu fühlst. Für den ersten Spaziergang mit deinem Neugeborenen reicht eine kurze Runde von 15 – 20 Minuten aus. Nach dem Stillen ist ein idealer Zeitpunkt, dann ist dein Baby satt, müde und zufrieden.

Anstrengend für dich und dein Neugeborenes
Natürlich will am liebsten jeder sofort dein neugeborenes Baby auf der Welt begrüßen. So kündigen sich in den ersten Lebenswochen schnell mehr Besucher an, als dir vielleicht lieb ist. Wichtig ist, dass du und dein Baby sich wohlfühlen.
Wenn du merkst, dass dein Baby anfängt zu quengeln und unruhig wird, ist es dein gutes Recht, die Besuchszeit zu beenden. Das gilt auch, wenn du dich nicht dafür bereit fühlst oder es dir gerade einfach zu viel ist. Die ersten Wochen mit Baby gehören euch ganz allein.