Babys Körpertemperatur: Ab wann ist es Fieber?

vonMichaela Brehm | Redaktionsleitung
Fieber Baby hat ein Fieberthermometer im Mund.
© Twenty20/ Twinshenanigans

Dieser Überblick hilft dir zu entscheiden, welche Körpertemperatur für Säuglinge normal ist und ab wann ein Baby Fieber hat. Außerdem gibt ein Kinderarzt Tipps, ab wann Zäpfchen bei Fieber sinnvoll sind und in welchen Fällen du einen Arzt informieren solltest.

Inhalt geprüft von Dr. med. Ralf Brügel, Kinderarzt

Welche Körpertemperatur ist bei Babys normal?

Die normale Körpertemperatur von Babys sollte zwischen 36,5° und 37,5° Celsius liegen. Anfangs haben Kinder noch große Schwierigkeiten, diese selbst zu regulieren – sie kühlen schnell aus und heizen sich schnell auf.

Zu niedrige Körpertemperatur bei Kälte

Warnsignale für Unterkühlung: Baby-Körpertemperatur sinkt niedriger als 35° Celsius.

Zu hohe Körpertemperatur bei Hitze

Warnsignal für Überhitzung: Baby-Körpertemperatur steigt höher als 38,8° Celsius.

Daher ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob deinem Kind zu warm oder zu kalt ist. Das bedeutet natürlich nicht, dass du permanent mit einem Thermometer nachmessen sollst. Du wirst schnell selbst ein Gefühl dafür entwickeln.

Ein Kontrollgriff in den Nacken kann helfen: Fühlt der Nacken sich handwarm an, dann ist die Temperatur beim Baby ok. Füße und Hände können sich manchmal kalt anfühlen, ohne dass es ein Zeichen dafür ist, dass dein Baby friert.

Ab wann hat ein Baby Fieber?

Wenn sich die Temperatur des Babys erhöht, besteht zunächst kein Grund zur Panik. So flapsig es zunächst klingen mag: „Wir Kinderärzte sagen manchmal: Das Fieber ist der Freund des Kindes“, erklärt Dr. med. Ralf Brügel.

Wichtig zu wissen
Bei Neugeborenen beginnt Fieber ab 38° Celsius


Bei einem jungen Säugling zeigt sich eine Erkrankung nicht immer zwingend durch einen deutlichen Anstieg der Temperatur. Ihr Immunsystem muss erst noch lernen, mit Erregern richtig umzugehen. Daher sprechen Ärzte bei Babys bis zu einem Alter von drei Monaten bereits ab einer Temperatur von 38° Celsius von Fieber.


In dieser Fieber-Tabelle kannst du überprüfen, welche Körpertemperatur bei Babys grundsätzlich normal ist.

Fieber beim Baby
normale Körpertemperatur 36,5 °C bis 37,5 °C
erhöhte Körpertemperatur 37,6 °C bis 38,5 °C
Fieber Baby ab 38,5 °C
hohes Fieber Baby ab 39 °C

 

Kinder entwickeln schneller Fieber als Erwachsene. Das ist eine natürliche Schutzreaktion des Körpers. Dreht der Körper seine Heizung auf, können sich Viren und Bakterien schlechter vermehren als bei normaler Körpertemperatur. Außerdem werden die Abwehrkräfte aktiver.

Wie erkennt man, ob ein Baby Fieber hat? Symptome und Anzeichen

Fieber alleine ist erstmal nichts Schlimmes. Wesentlich wichtiger als die bloße Körpertemperatur des Babys ist sein Allgemeinzustand. Zur Beurteilung, ob es einem Kind gut geht oder nicht, sind für Dr. med. Ralf Brügel folgende Punkte wesentlich entscheidender.

Der Kinderarzt nennt 3 wichtige Merkmale, auf die du bei Fieber schauen solltest:

  • Aussehen: Ein Baby/Kleinkind muss eine rosige, gut durchblutete Haut haben.
  • Trinkverhalten: Ein Baby/Kleinkind sollte trinken/Durst haben und auch entsprechend Urin ausscheiden. Essen beim Kleinkind/Kind ist nicht so wichtig. Hauptsache es trinkt.
  • Und das Wichtigste: Das Baby/Kind sollte eine gewisse Grundaktivität haben und aufmerksam wirken.

Dr. med. Ralf Brügel:

„Schlecht ist es immer, wenn ein Baby/ Kleinkind bewegungsarm, lethargisch oder apathisch ist. Dies sollte Eltern, unabhängig von der Fieberhöhe immer dazu veranlassen, rasch einen Arzt zu konsultieren.“

Drei-Tage-Fieber

Über 90 Prozent aller Kinder leiden einmal in ihrem Leben unter dem sogenannten “Drei-Tage-Fieber”. Diese Krankheit wird durch einen Herpesvirus übertragen und ist teils nur schwer von einer Maser/ Röteln Erkrankung zu unterscheiden.

Die häufigsten Symptome des 3-Tage-Fiebers sind:

  • Baby hat Fieber über 40 Grad
  • roter Hautausschlag ohne Juckreiz
  • teilweise Erbrechen/ Durchfall
: Tipps vom Kinderarzt

Hier bekommst du alle Infos zur Erkennung und Behandlung des 3-Tage-Fiebers bei Babys und Kleinkindern.

Fiebern Babys beim Zahnen?

Eine leicht erhöhte Körpertemperatur kann möglich sein, wenn Babys zahnen. Zahnfieber ist allerdings nur ein Mythos. Temperaturen über 38,5 °C sind kein „typisches Symptom“ fürs Zahnen.

: Fieber beim Zahnen

In diesem Artikel findest du Tipps und Hilfe, wenn dein Baby beim Zahnen fiebert.

Fieberkrampf beim Baby

Zwischen zwei und fünf Prozent aller Kinder unter fünf Jahren erleiden mindestens einmal einen Fieberkrampf. Zwar ist so ein Krampfanfall für Eltern meist sehr erschreckend, doch meist ist er eine harmlose Begleiterscheinung von unbedenklichen Lungeninfektionen.

Der Kinder- und Jugendarzt Dr. Ulrich Fegeler rät Eltern:

„(Sie) sollten (…) Ruhe bewahren und den Notarzt unter der Nummer 112 verständigen. Sie können ihr Kind nach dem Anfall – bis der Arzt kommt – in die stabile Seitenlage bringen, so dass Speichel und gegebenenfalls Erbrochenes aus dem Mund fließen kann und nicht in die Atemwege gelangt. Keinesfalls dürfen sie das Kind schütteln!“

: Was tun?

Hier kannst du alle Infos zu Symptomen, Auslösern und der Behandlung eines Fieberkrampfs bei Babys und Kleinkindern nachlesen.

Wie misst man Fieber beim Baby?

Bei Babys bringt eine rektale Messung (im Po) das genaueste Ergebnis. Dafür die Spitze des Thermometers leicht eincremen und es vorsichtig zwei Zentimeter tief in den Po einführen.

Ohrthermometer werden nicht für Babys unter drei Monaten empfohlen. Ihre Gehörgänge sind noch zu eng, um den Sensor richtig einzuführen. Das Messergebnis kann dadurch ungenau sein.

Stirnthermometer besser nur für eine erste Orientierung einsetzen. Sie funktionieren zwar schnell und einfach, messen aber nicht die Körperkerntemperatur. Dadurch sind sie ungenau.

Wie du bei deinem Kind am besten Fieber misst, erklärt Dr. Brügel im Video:

Was hilft, wenn das Baby fiebert?

Fieber ist ein Schutzmechanismus des Körpers gegen Krankheitserreger. Wird das Fieber zu vorschnell unterdrückt, kann sich der Körper nicht mehr effektiv gegen die Eindringlinge wehren. Daher sollte und muss es nicht sofort gesenkt werden, sofern dein Kind normal isst und die Körpertemperatur des Babys nicht in einen kritischen Bereich steigt. Daher ist es wichtig, die Temperatur regelmäßig zu kontrollieren.

Fieber senken mit Hausmitteln

Was kann ich tun, wenn mein Baby Fieber hat? Mit viel Liebe, Aufmerksamkeit und ein paar Hausmitteln unterstützt du den natürlichen Heilungsprozess.

  • Baby sollte viel trinken
    Hausmittel Nummer eins und zwei: Kuscheln und Trinken. Ist dein Kind vom Fieber geschwächt und fühlt sich krank, braucht es dich umso mehr. Nimm es jetzt besonders viel in den Arm und sei noch mehr an seiner Seite als ohnehin schon. Dabei solltest du darauf achten, dass es genügend trinkt.
  • Kalte Wadenwickel/ lauwarme Waschlappen auf der Stirn
    Weitere bewährte Hausmittel, um bei einem Baby das Fieber sanft zu senken, sind ein feuchter, lauwarmer Waschlappen auf der Stirn und Wadenwickel.
  • Schlafen hilft gegen Fieber
    Achte darauf, dass dein Kind jetzt viel Schlaf bekommt und nicht gestresst wird. Der Tag sollte entsprechend ruhig gestaltet werden: bleibt zu Hause, sagt Besuche ab und sorge für genug Ruhepausen.

Generell gilt bei allen Maßnahmen: Sie lindern nur Beschwerden, aber bekämpfen nicht die Ursache des Fiebers. Hält es länger an, informiere bitte euren Kinderarzt.

Ab wann sollte man Fieberzäpfchen geben?

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt nur in Ausnahmefällen und am besten erst bei Temperaturen ab 39° Celsius zu fiebersenkenden Medikamenten zu ergreifen. Bei jungen Säuglingen entsprechend schon bei einer Körpertemperatur über 38° Celsius. Bitte besprich dich vorher immer mit deinem Kinderarzt!

Als fiebersenkende Mittel werden Paracetamol oder Ibuprofen empfohlen. Und zwar dann, wenn das Fieber Babys merklich schwächt, sie schlecht trinken und unruhig schlafen. Meist werden die Medikamente in Form von Fieberzäpfchen oder Säften gegeben. Hierbei gilt:

  • Paracetamol-Saft/ Paracetamol-Zäpfchen:
    Ab einem Körpergewicht von drei Kilogramm können Babys das Medikament zu sich nehmen
  • Ibuprofen-Saft/ Ibuprofen-Zäpfchen:
    Werden erst ab dem vierten Lebensmonat und mit mindestens sechs Kilogramm Körpergewicht verschrieben.

Tipp vom Kinderarzt: „Ich rate den Eltern immer, Paracetamol oder Ibuprofen primär als Schmerzmittel und weniger als Fiebermittel zu geben. Hat ein Kind über 30°C Fieber trinkt aber gut und ist „zufrieden“, dann muss die Körpertemperatur nicht zwingend gesenkt werden. Wenn ein Kind vor lauter Gliederschmerzen nicht schlafen kann, dann macht eine Schmerzmittelgabe auch Sinn, selbst wenn das Fieber nicht hoch ist.“, erklärt Dr. med. Ralf Brügel.

Fieberzäpfchen sind Babys und Kleinkindern oft einfacher zu verabreichen. Es kann helfen, wenn du das Zäpfchen vorher in der Hand anwärmst und es leicht anfeuchtest.

Baby hat Fieber: Ab wann muss das Baby zum Arzt?

Unabhängig von der Höhe des Fiebers solltest du mit dem Baby zum Arzt,

  • bei einem Fieberkrampf
  • wenn dir der Allgemeinzustand Sorgen macht
  • bei anhaltender Appetitlosigkeit
  • bei Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen
  • wenn das Fieber trotz fiebersenkenden Maßnahmen nicht zurückgeht
  • wenn das Baby berührungsempfindlich ist und schrill schreit

Je jünger dein Kind ist, desto eher solltest du reagieren. Bei Kindern unter drei Monaten solltest du bereits bei einer Körpertemperatur von über 38° Celsius vorsichtig sein. Säuglinge reagieren auf Infekte nicht immer sofort mit deutlichem Fieber.

Wirkt dein Baby zusätzlich erschöpft und teilnahmslos, hat wenig Appetit und ist ungewöhnlich blass, informiere bitte umgehend euren Kinderarzt.

Bei älteren Kindern sollte hohes Fieber ab 39° Celsius ärztlich abgeklärt werden, das mehrere Tage anhält. Das bedeutet nicht zwingend, dass dein Kind schwer krank ist. Ein Arzt muss aber mögliche Ursachen abklären.

„Bei einem guten Allgemeinzustand des Kindes und keinen spezifischen Symptomen wie etwa starkem Husten, vermehrtem Erbrechen oder starken Ohrenschmerzen sollte nach spätestens drei Tagen mit Fieber ein Arzt konsultiert werden“, erklärt der Kinderarzt Dr. med. Ralf Brügel.

Wichtig: Bist du dir unsicher und kannst den Zustand deines Kindes nicht richtig einschätzen, solltest du grundsätzlich immer einen Kinderarzt um Rat fragen – das gilt nicht nur bei Fieber.

FAQ: Fieber beim Baby

Wo misst man beim Baby Fieber?

Ab wann bei Fieber zum Arzt?

Wie lange kann man ein Kind fiebern lassen?

Bekommt ein Baby nach der Impfung Fieber?

Was tun wenn das Baby Fieber nach einer Impfung hat?

Quellen