In diesem Artikel:
Fingerspiele: Die Klassiker und neue Ideen
Fingerspiele sind echte Klassiker: Die zehn kleinen Zappelmänner oder Himpelchen und Pimpelchen kennst du vielleicht noch aus deiner Kindheit. Wir haben auch noch ein paar neue Ideen für dich gesammelt.
Zur Auffrischung findest du hier zu jedem Fingerspiel den Text sowie die Bewegungsanleitung, was du mit deinen oder Babys Fingerchen tun musst.
Fingerspiele für Babys: einfache Reime und Bewegungen
Fingerspiele fürs Baby kannst du wirklich überall spielen. Alles, was du dafür brauchst, hast du ja schließlich schon dabei.
1. Schnecke, Hase, Zwerg und Floh
Hier kannst du Text und Bewegungsanleitung ausklappen.
2. Die Schnecke im Schneckenhaus
Die Anleitung kannst du hier ausklappen.
3. Das ist der Daumen
Den Text und die Bewegungsanleitung zum Fingerspiel „Das ist der Daumen“ kannst du dir hier als PDF herunterladen und aufheben. Im Video zeigen wir dir auch noch einmal, wie gespielt wird.
Downloads
Warum sind Fingerspiele so wichtig?
Fingerspiele für Babys sind meist kurz und noch nicht so stark auf das Mitmachen ausgelegt. Das heißt natürlich nicht, dass das Baby nicht mit einbezogen wird – im Gegenteil. Auch wenn sie Fingerspiele heißen, sind sie eher als Berührungsspiele zu verstehen. Sie fördern Babys Wahrnehmung, ermutigen zum Strampeln und Bewegen und helfen sogar beim Sprechen lernen.
Die promovierte Sozialpädagogin Margarete Blank-Mathieu erklärt:
„Berührung in Verbindung mit Worten ist für das Baby ein Spracherlebnis, das sich tief einprägt. (…) Dabei werden Denkstrukturen ausgebildet, die für das weitere Sprachverständnis wichtig sind. Kinder lernen ja nicht nur mit dem Gehör, sondern mit allen Sinnen“
Ein schönes Beispiel dafür ist das nachfolgende Berührungsspiel „Hampel und Strampel“.
4. Hampel und Strampel
Text | Aktion |
---|---|
Hallo ihr Füße, wie heißt ihr denn? Ich heiße „Hampel“ und ich heiße „Strampel“ Ich bin das Füßchen Übermut und ich das Füßchen Tunichtgut |
Das Baby liegt auf dem Rücken (z.B. auf den Knien von Mutter/Vater), der Text wird theatralisch vorgetragen und dabei abwechselnd die Füße hochgehoben. |
Übermut und Tunichtgut, gingen auf die Reise Patsch in alle Sümpfe, nass sind Schuh‘ und Strümpfe! Doch schaut die Mutter um die Eck,… |
Schrittbewegungen mit den Beinen imitieren. |
…laufen die beiden ganz schnell weg! | Beine ganz schnell strampeln lassen. |
Und fragt ganz leisen: „Ist da wer?“ | An die Nase stupsen. |
Kinder- und Entwicklungspsychologen sind sich also einig, dass Fingerspiele Babys und Kleinkinder in ihrer Entwicklung auf viele verschiedenen Ebenen fördern kann. Sie unterstützen
- die Sprachentwicklung
- die Feinmotorik
- das Erinnerungsvermögen.
Zusätzlich wirken sie sich sogar positiv auf das soziale Verhalten von Kindern aus. Und dafür genügen schon ein paar Minuten der Fingerspiele am Tag.
5. Der Wüstenhase sucht die Oase
Klappe hier die Anleitung aus, wie gespielt wird.
Am besten legst du dein Baby für die Fingerspiele auf deinen Schoß oder in einer Trage oder Ähnlichem vor dich. Ihr könnt natürlich genauso gut auf einer Decke am Boden spielen oder auf der Couch. Sollte sich dein Baby bereits drehen können, achte bitte darauf, dass es nicht aus Versehen irgendwo herunterrollen kann.
6. Erst kommt der Bär…
Ausklappen für mehr Infos.
Nicht nur Fingerspiele – für Babys sind Zehenspiele genauso spannend. Die könnt ihr zum Beispiel direkt beim Wickeln spielen. Hier sind unserer Ideen.
Fingerspiele für Kleinkinder
Je älter Kinder sind, desto ausgefeilter dürfen Reime und Bewegungsabläufe sein. Hier findest du noch ein paar Vorschläge, welche Fingerspiele Kleinkindern Spaß machen: zum Mitsingen und Mitmachen. Beliebte Klassiker sind natürlich „Himpelchen und Pimpelchen“ und „Zehn kleine Zappelmänner“.
7. Himpelchen und Pimpelchen
Die Bewegungsabläufe dieses Fingerspiels können Kleinkinder schon gut selbst nachmachen. Im Video zeigen wir dir, wie das geht. Den Text zu „Himpelchen und Pimpelchen“ kannst du dir hier als PDF herunterladen.
Kinder beschäftigen:
9. Alle meine Fingerlein, wollen heute Vöglein sein
Kleinkinder können bei diesem Fingerspiel auch wunderbar mitmachen.
Neben normalen Fingerspielen gibt es natürlich auch noch ein paar tolle Ideen für bestimmte Jahreszeiten. Hier haben wir zum Beispiel tolle Ideen für die Faschings- und Weihnachtszeit für dich gesammelt – sowie einige herbstliche Fingerspiele.