16 französische Jungennamen: außergewöhnlich und elegant
Französische Namen sind klangvoll, außergewöhnlich und elegant. Neben Klassikern wie Rémy, François und Jérôme gibt es weitere außergewöhnliche französische Jungennamen

#1 Maël
Der klangvolle Name hat eine königliche Bedeutung. Er hat einen keltischen Ursprung, leitet sich aus dem bretonischen Wort „mal“ ab und das heißt übersetzt „Prinz“. Der französische Männername kann auch in der eingedeutschten Form Mael geschrieben werden.
Französische Namen sind sehr beliebt
Frankreich strahlt für uns Eleganz, Klasse und Anmut aus – nicht verwunderlich, dass viele Eltern ihren Kindern genau diese eleganten, klangvollen französischen Namen mitgeben möchten.

#2 Louis
Die französische Variante des deutschen Namen Ludwig. Louis leitet sich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet „Berühmter Kämpfer“ oder „Berühmter Krieger“. Der wohl bekannteste Namensvetter ist Louis/Ludwig der XIV, der Sonnenkönig, der eine besondere Vorliebe für Kunst und Kultur hegte.
Die Bedeutung der Namen
Französische Männernamen finden ihren Ursprung in vielen Sprachen und Kulturen. So stammen einige der Namen aus dem Althochdeutschen oder dem Altfranzösischen. Wie auch deutsche Namen leiten sich französische Jungennamen oft aus lateinischen oder hebräischen Worten ab. So bekommen sie wunderbare Eigenschaften und Namensbedeutungen. Auch Einflüsse aus dem keltischen und bretonischen findet man bei französischen Vornamen.

#3 Éloi
Ein in Deutschland eher unbekannter, aber sehr wohlklingender französischer Vorname für Jungen. Leitet sich aus dem deutschen Namen „Eulogius“ ab und bedeutet übersetzt: „Der Auserwählte“ vom Lateinischen „eligere=auswählen“ oder auch „Der Gutes Redende“.
Die Aussprache ist wichtig
Wie bei anderen fremdsprachigen Namen ist es bei französischen Jungennamen besonders wichtig, auf die korrekte Aussprache und Schreibweise zu achten. Oft lassen sich Namen eindeutschen, aus Jérôme kann Jerome gemacht werden, aus Benoît wird Benoit.
Häufig werden Buchstaben wie „s“ und „n“ am Ende stumm ausgesprochen, Vokale wie „ie“ und „oi“ werden nasal und wie ein Laut zusammen gesprochen.
Hört euch am besten vor der Namensgebung von französischen Vornamen an, wie der Name ausgesprochen wird. So vermeidet ihr falsche Aussprachen. Mit der richtigen Aussprache und Schreibweise wirken die Namen so, wie sie es sollen – elegant, fließend und wohlklingend.

#4 Timéo
Der Name Timéo ist die französische Variante des Namens Thimotheus, der aus dem Griechischen stammt. Der Name leitet sich aus dem Altgriechischen ab und heißt „Der Gott Ehrende“. Als eingedeutschter Name kann Timéo auch Timeo geschrieben werden.

#5 Noé
„Der Beruhigende“ oder „Der Tröstende“. Eine französische Variante des hebräischen und aktuell sehr beliebten Jungennamens Noah. Wer die Bedeutung hinter diesem Namen schön findet und einen nicht so bekannten Namen wie Noah wählen möchte, ist bei Noé genau richtig.
Hier findest du traditionsreiche friesische Vornamen mit schöner Bedeutung.

#6 Lucien
„Der Strahlende“, „Der Glänzende“ oder „Der Lichtbringende“. Ein Name, der schöne und sanfte Eigenschaften für das Kind mitbringt. Der Name stammt vom römischen Familienname Lucianus ab und leitet sich aus dem lateinischen Wort „lucere“ für „leuchten oder glänzen“ ab.

#7 Yves
Ein klassisch-schöner französischer Jungenname mit einer interessanten Bedeutung. Yves heißt nämlich „Der Bogenschütze“ und leitet sich aus dem althochdeutschen Wort „Iwa“ ab, was „Eibe“ bedeutet. Aus Eibe wurden damals Pfeil und Bogen hergestellt, daher stammt diese ungewöhnliche, aber starke Bedeutung.

#8 Aurélien
Ein in Deutschland eher unbekannter französischer Jungenname mit einer glänzenden, reichen Bedeutung. Er leitet sich von dem lateinischen Wort „aurum“ ab, das „Gold“ bedeutet. Aurélien heißt also übersetzt „Der Goldene“. Perfekt für blonde Jungs, passt aber auch zu braunhaarigen sehr gut.

#9 Noël
Der Name bedeutet im Französischen „Weihnachten“ und ist daher ein beliebter Name für Jungen, die an den Weihnachtsfeiertagen geboren werden. Der Name hat lateinischen Ursprungs und kann auch „Der an Weihnachten geborene“ bedeuten. Ein idealer, klangvoller Name für Weihnachtskinder oder für Eltern, die Weihnachten lieben.

#10 Julien
Die französische Variante der Namen „Julian“ und „Julius“. Julien wird von der lateinischen Bedeutung „Vom Geschlecht der Julier abstammend“ oder „Der dem Jupiter geweihte“ abgeleitet. Es kann aber auch „Der Jugendliche“ heißen und passt daher gut zu Kindern, denen ihre Eltern Gesundheit und Jugend wünschen.

#11 Gaël
Gaël ist die französische Schreibweise des bretonischen Namens Gael. Gaël stammt zudem von dem Namen Gwenaël ab, was „gesegnet und großzügig“ bedeutet. Die Namensbedeutung von Gaël bedeutet daher „Der Großzügige“ und „Der Gesegnete“ und sind die perfekten Tugenden, die einem Neugeborenem mit auf den Weg geben werden können.

#12 Roi
Babynamen mit drei Buchstaben sind aktuell besonders beliebt. Roi ist ein ganz besonderer männlicher französischer Vorname, heißt er doch direkt aus dem Französischem übersetzt „König“. Wer seinem Sohn königliche und royale Eigenschaften mitgeben will, sollte sich diesen Namen merken.

#13 Henri
Die französische Kurzform von Heinrich mit der eher unbekannten Schreibweise des englischen Namens „Henry“. Der französische Jungenname klingt eindrucksvoll und imposant, übersetzt heißt er nämlich „Der Herrscher“, „Der Hausherr“ oder auch „Der Mächtige“. Große und starke Eigenschaften für einen Neugeborenen.

#14 Benoît
Die französische Variante des Jungennamens „Benedikt“ hat die Bedeutung „Der Gesegnete“. Der Name ist vor allem durch den heiligen Benedikt bekannt, der den Orden der Benediktiner gründete. Kann auch in der eingedeutschten Schreibweise „Benoit“ geschrieben werden.

#15 Ciel
Ein seltener und außergewöhnlicher französischer Jungenname, der aus dem Französischen wörtlich übersetzt „Himmel“ heißt. Eine Bedeutung des Namens ist auch „Aus dem Himmel stammend“. Ein altfranzösischer Name, der in Deutschland nur sehr selten benutzt wird.
Auch friesische Vornamen sind außergewöhnlich und ausgefallen.

#16 Mathieu
Kann auch Matthieu geschrieben werden. Die französische Variante des Namens Matthias stammt ursprünglich aus dem Hebräischen ab. Mathieu bedeutet „Von Jahwe gegeben“, „Das Geschenk Gottes“ oder „Die Gabe des Herrn“.