Fühlbücher für Babys – Mit den Händen die Welt begreifen
Es ist nie zu früh mit Büchern anzufangen, auch Babys interessieren sich schon dafür. Fühlbücher regen dein Baby an, die verschiedenen Oberflächen zu betasten und als haptische Reize wahrzunehmen. Hier stellen wir dir ein paar unserer Favoriten vor.

Softbuch Bruno: Babys erstes Fühlbuch
Dieses schöne Fühlbuch von Fehn kann mit dem Ring am Kinderwagen, der Trage oder dem Babybett befestigt werden.
Unterschiedliche Stoffe und das eingenähte Raschelpapier sorgen für immer neue haptische Erfahrungen des Babys. Die Quietsche und der Spiegel laden zum Spielen und Entdecken ein.
Hier kannst du das Fühlbuch bei Amazon kaufen.
Stoffbücher zum Waschen
Flauschige Stoffbücher werden gerne in den Mund genommen und genauso gern runter geworfen. Das macht gar nichts, denn die meisten Fühlbücher aus Stoff lassen sich bei mindestens 30°C mit einem sanften Waschmittel waschen.
Am besten wäschst du das Fühlbuch auch vor dem ersten Gebrauch.

Loopy und Lotta: Fühlbuch ab der Geburt
Auch dieses schöne Fühlbuch aus Stoff ist von der Firma Fehn. Das Nilpferd auf dem Cover lässt sich später dann auch mit kleinen Händen wunderbar greifen.
Knisternde Seiten, eine Quitsche und eine Raschel animieren dein Baby zum Spielen. Der kleine Spiegel fördert die Ich-Wahrnehmung deines Babys.
Das Buch ist waschbar bis 30 °C und kann mit dem kleinen Ring am Kinderwagen oder der Trage befestigt werden.

Gute Nacht!: Fühlbuch ab der Geburt
In diesem DK-Fühlbuch dreht sich alles um das Schlafen gehen. Das Ertasten einer kuscheligen Decke oder einem Schlafanzug stimmen das Baby auf einen ruhigen Schlaf ein und kann wunderbar in ein Gute-Nacht-Ritual eingebunden werden.
Jede Seite ist mit einem kleinen Reim versehen, der das Buch auch für ältere Kinder, bis zwei Jahren interessant macht.
Das Gute-Nacht-Fühlbuch kannst du hier kaufen.
Fühlbücher ins Einschlaf-Ritual einbinden
Ein Fühlbuch kann als festes Element ins Einschlaf-Ritual fürs Baby eingebunden werden. Besonders schön ist es, wenn ein Buch das Schlafen oder ins Bett gehen thematisiert.

Teethe & Read: Fühlbuch ab 3 Monaten
Dieses Fühlbuch für Babys zeigt auf sechs Seiten niedliche, wilde Tiere. Der Griff macht es für dein Baby sehr leicht das Buch selbst zu halten.
Besonders toll ist das Buch für Babys, die gerade Zahnen, weil sich auf den festen Ecken gut herumkauen lässt. Auch der Griff wird gerne als Beißring benutzt.
Dabei macht es auch nichts, wenn das Buch etwas Spucke abbekommt, weil sich der Stoff einfach waschen lässt.

Tierkinder: Fühlbuch ab 6 Monaten
Das niedliche DK-Fühlbuch ist für Babys ab 6 Monaten geeignet. Auf jeder Seite wird ein anderes Tier vorgestellt und mit einer anderen haptischen Erfahrung verknüpft.
Es gibt wollige Schäfchen oder flauschige Küken. Die Tiere sind als Fotos abgedruckt, dadurch können sie auch im echten Leben schnell wiedererkannt werden.
Das Tierkinder-Fühlbuch kannst du hier kaufen.
Fühlbücher mit Tiermotiven
Besonders schön sind Fühlbücher für Babys in denen Tiermotive vorkommen. Dabei wird nicht nur das Tier mit einem haptischen Reiz verknüpft, auch später funktionieren diese Bücher noch.
Mit einem etwas größeren Baby kannst du so auch die Sprachentwicklung fördern, indem du die klassischen „Wie macht das Schaf/der Hund..“-Fragen stellst und Geräusche imitierst.

Miau, miau! Wie machen die Tiere?: Fühlbuch ab 9 Monaten
Dieses kleine Ravensburger-Buch ist zu einem echten Klassiker geworden.
Bekannte Tiere wie Katzen und Küken werden über die wattierte Buchdecke erfühlt. Zu jedem Tier sind die Laute als kleiner Text dazu geschrieben. So kannst du deinem Baby zu jedem haptischen Reiz, das passende Geräusch vormachen.
Dieses Buch eignet sich ebenfalls wunderbar um die “Wie macht das..?“-Fragen zu stellen und ist somit auch für größere Kinder und ältere Geschwisterchen spannend.

Das Blätterhäuschen: Fühlbuch ab 10 Monaten
Dieses Fühlbuch aus Stoff von HABA, bietet lange Beschäftigung. Auf der Suche nach ihrem Traumhaus begegnen Katz und Maus auf zehn Seiten verschiedenen anderen Tieren. Die beiden können auch als Fingerpuppe gespielt und für das freie Erzählen und für Fingerspiele genutzt werden.
Auf jeder Seite gibt es einen kurzen Reim und diverse Mitmach-Elemente wie Spiegel, Druck-Knöpfe und Klappen aus Stoff.

Das kleine Huhn und seine Freunde: Ab einem Jahr
In diesem niedlichen Fühlbuch mit Sound lernt dein Kind auf jeder Seite ein anderes Tier kennen. Das kleine Huhn stellt deinem Baby seine Freunde auf dem Bauernhof vor. Dabei kann es das Fell ertasten und den Geräuschen lauschen.
Auch jüngere Babys haben viel Freude an diesem Buch, wenn du ihnen hilfst den Sound-Knopf zu drücken.

Bauernhof-Fühlbuch mit Sound: Ab einem Jahr
Ein Fühlbuch mit Sound-Effekten, wie dieses von Ullmann bietet besonders lange Unterhaltung.
Es können die unterschiedlichen Tiere auf dem Bauernhof erfühlt und gehört werden. Auch Babys unter einem Jahr haben Spaß daran die Seiten zu erfühlen und die Tiere zu hören, wenn du den Soundknopf für sie drückst.
Zusätzlich sind die Seiten mit einem Text über das jeweilige Tier versehen, der das Buch auch für größere Geschwisterkinder interessant macht.

Mein liebstes Gutenacht-Fühlbuch: Ab einem Jahr
Das Fühlbuch von Coppenrath thematisiert auf jeder Seite das zu Bett gehen und kann toll in das Einschlaf-Ritual eingebunden werden.
Fragestellungen wie „Ist deine Decke auch so weich?“ laden zum Erfühlen und Vergleichen ein.
Das Buch ist in klaren, baby-freundlichen Bildern gestaltet und auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleiner Reim.