Sie wachsen unglaublich schnell
Dass Babys (viel zu) schnell wachsen, ist keine Floskel sentimentaler Eltern. Tatsächlich wachsen Kinder bis zur Pubertät nie wieder so schnell wie in den ersten zwei Jahren.
Überblick übers 1. Jahr
Das gilt auch für ihr Gewicht: Von der Geburt bis zu ihrem ersten Geburtstag können Babys es sogar verdreifachen. Vergleicht man das mit einem Erwachsenen, kommt das der Verwandlung von Bruce Banner in den Hulk gleich.
Sie sind unglaublich stark
Stark wie Superman? Zumindest fast. Auf jeden Fall sind Neugeborene schon stärker als mancher Erwachsene. Mit ihren kleinen Fingerchen können sie so fest zupacken, dass sie sogar ihr eigenes Körpergewicht halten könnten. Dafür sorgt der Greifreflex, der sich bei Babys erst etwa mit drei Monaten zurückbildet. Bis dahin umschließt ein Baby automatisch alles, womit seine Handflächen in Berührung kommen.
Sie haben Super-Nasen
Babys werden bereits mit einem sehr ausgeprägten Geruchssinn geboren. Sie erkennen Mama und Papa am Körpergeruch und können auch andere Personen nur am Geruch unterscheiden. Besonders gut funktioniert ihr Spürsinn auch, wenn es ums Essen geht. Wo es die leckere Milch gibt, können Neugeborene tatsächlich erschnuppern. Obwohl sie noch kaum etwas sehen, finden sie den Weg zu Mamas Busen: Es geht immer der Nase nach.
Sie haben mehr Knochen
Wusstest du, dass Babys mehr Knochen haben als Erwachsene? Ihr Skelett besteht aus über 300 Knochen und Knorpeln. Erst im Laufe der ersten Lebensjahre verwachsen sie miteinander. Das bekannteste Beispiel sind wohl die Fontanellen. Bei der Geburt sind die einzelnen Teile des Schädels noch gegeneinander verschiebbar. Das hilft, dass das Köpfchen durch den Geburtskanal passt. Erst nach und nach verwachsen die Fontanellen zu einer geschlossenen Schädeldecke.
Sie sind laut – sehr laut
Eine Fähigkeit, die mit Sicherheit auch Super-Schurken gerne hätten, ist das Schreien.
Babys haben bereits so ein kräftiges Stimmorgan, dass sie so viel Lärm machen können, wie ein Düsenjet. Ihre Schreie können nämlich bis zu 120 Dezibel laut werden. Übrigens: ab 85 Dezibel muss man auf der Arbeit bereist einen Gehörschutz tragen 😉.
Sie können uns mit ihrem Lächeln hypnotisieren
Ziemlich clever wissen Babys ihr „magisches Lächeln“ einzusetzen. Studien haben herausgefunden, dass ein Babylächeln gerade bei Müttern fast wie eine Droge wirkt: es stimuliert Belohnungszentren im Gehirn. Sie verzaubern uns also förmlich und machen die kurzen Nächte und tiefen Augenringe fast vergessen.