Grund der Rückrufaktion
Der Drogerie-Markt dm ruft vorsorglich alle Gläser des Babybreis „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190 g, nach dem 4. Monat“ zurück.
Betroffen sind alle Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.19.

© dm/ Emil Rothweiler
Bei Eigenkontrollen des Herstellers wurde in einem Glas des Babybreis Spuren von Chlorat gefunden. Chlorat ist ein Abbauprodukt von Chlorreiniger, der im Produktionsprozess häufig als Reinigungs- oder Desinfektionsmittel zum Einsatz kommt.
Auch im aktuellen Fall führt der Anbieter die Verunreinigung auf Reinigungsmittel zurück. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass sich Spuren von Chlorat auch in weiteren Gläsern befinden. Die betroffenen Gläser wurden bundesweit verkauft.
Chlorat in Lebensmitteln
Chlorat kann im Körper die roten Blutkörperchen schädigen und die Aufnahme von Jodid in der Schilddrüse hemmen, so das Bundesinstitut für Risikobewertung. Das ist besonders für Kinder und Schwangere riskant. Wie hoch der Anteil an Chlorat im aktuell betroffenen Babybrei ist, kann dm bis jetzt noch nicht sagen.
Chlorate sind Salze der Chlorsäure. Bis 1992 war Chlorat als Bestandteil mehrerer Pflanzenschutzmittel auf dem Markt erhältlich. Seit 2010 ist diese Art von Pflanzenschutzmitteln allerdings EU-weit verboten. Heute gilt chlorat-haltiges Wasser als Hauptgrund für Chlorat-Rückstände in Lebensmitteln.
Betroffene Gläser
Kunden, die die betroffenen Gläser besitzen, bittet dm, diese nicht zu öffnen, oder zu verzehren. Sie sollten den Babybrei in die Filialen zurückbringen oder entsorgen und bekommen den Kaufpreis erstattet.