Trotz Ibuprofen stillen: Wirkung
Ibuprofen hilft auch während des Stillens in dreierlei Hinsicht: schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. Insbesondere bei Milchstau oder Entzündungen im Brustbereich wird Ibuprofen beim Stillen als Helfer eingesetzt.
Ibuprofen beim Stillen? Dosis
Du solltest, wenn du mit dem Medikament Ibuprofen stillen willst, die Einzeldosis von 800 Milligramm nicht überschreiten, so Dr. Nicole Wendler gegenüber NetDoktor. Auch über den Tag verteilte höhere Dosierungen – von 1.600 Milligramm – zeigen nach aktueller Forschung keine merklichen Veränderungen in der Entwicklung des Säuglings.
Tablette oder Creme – Welche Form von Ibuprofen beim Stillen?
Ibuprofen kann als Schmerzgel oder in Form von Tabletten verwendet werden. Wenn du stillst solltest du jedoch besonders im Bereich der Brust und Brustwarze kein Ibuprofen Schmerzgel verwenden, damit dein Kind die Inhaltsstoffe nicht über den Mund aufnehmen könnte.
Nebenwirkungen von Ibuprofen
Wenn du trotz Ibuprofen stillen willst, solltest du dir auch über mögliche Nebenwirkungen Gedanken machen. Wie bei den meisten Medikamenten ist auch Ibuprofen beim Stillen nicht zur Dauertherapie geeignet und sollte in Absprache mit dem Arzt nicht länger als zehn Tage pro Monat eingenommen beziehungsweise verwendet werden.
Ernährungsmythen der Stillzeit
Weitere mögliche Nebenwirkungen von Ibuprofen sind unter anderem Schwindel, Schlaflosigkeit und Magen-Darm-Geschwüre. Auch eventuell am eigenen Körper bislang unerkannte Krankheiten wie Morbus Crohn können durch die Einnahme des Medikaments verstärkt werden, lasse dich also im Zweifelsfall vorher nochmal von deinem Arzt durchchecken.
Vorsicht!
Die oben genannten Tipps ersetzen jedoch keinen Arztbesuch! Solltest du unsicher sein, bei der richtigen Verwendung von Ibuprofen beim Stillen oder in deiner Schwangerschaft suche am besten einen Arzt auf. Er kann dir im Zweifelsfall auch ein anderes Schmerzmittel verschreiben, wenn du Bedenken hast, mit Ibuprofen zu stillen.