Baby
Bookmark
16 japanische Mädchennamen und deren Bedeutung
Aktualisiert10. Februar 2022
Japanische Mädchennamen sind in Deutschland noch relativ selten vertreten. Dabei haben die schönen Vornamen meist eine wundervolle Bedeutung und lassen sich gut aussprechen.
Unsere Top 3 für japanische Mädchennamen:
- Akiko
- Kasumi
- Sakura
Infos zur Bedeutung der Namen und weitere Vornamen aus Japan findest du in dieser Galerie.
Bild 1/17
Bild 1/17

©TargetVideo
#1 Akiko
Bedeutung: Kind des Herbstes
Soll dein Kind im Herbst geboren werden? Oder magst du einfach die Jahreszeit? Dann ist Akiko ein schöner Name für alle kleinen Herbstkinder.
Japanische Mädchennamen haben Seltenheitswert
Ob Junge oder Mädchen: Generell sind japanische Vornamen in Deutschland weniger oft anzutreffen. Meist bekommen Kinder von japanischen Eltern einen Namen aus deren Heimat. Hierzulande beschäftigt sich vielleicht noch der ein oder andere Manga- und Anime-Fan mit Namen aus dem fernen Osten.
Dennoch wirst du nicht viele Kinder antreffen, die einen japanischen Mädchennamen tragen. Eine gute Gelegenheit also, wenn du einen eher seltenen Mädchennamen für deinen Nachwuchs suchst.
Bild 2/17
Bild 2/17

©TargetVideo
#2 Kasumi
Bedeutung: Nebel
Japanische Vornamen aus Serien
Oft werden die Originalnamen aus Japan in deutsche oder englische Namen übersetzt. So zum Beispiel auch bei der japanischen Serie Pokémon, die bis heute sehr beliebt ist. In den 90er Jahren war der Charakter „Misty“ eine der Hauptfiguren in der Show. Der japanische Name der Figur ist Kasumi.
Kennst du noch Sailor Moon? Die Hauptdarstellerin der Manga-Serie heißt mit Vornamen Usagi, was zu Deutsch „Hase“ und „Kaninchen“ bedeutet. Es gibt tatsächlich ein paar japanische Mädchennamen, die sich auf Tiere beziehen.
Vielleicht hast du auch schon einmal von der Serie One Piece gehört. In der Sendung gibt es eine Piratin, die „Nami“ heißt. Zu Deutsch: Welle. Ein wirklich passender Name für eine Seeräuberin. Natürlich gibt es noch viel mehr Anime- und Manga-Serien, die sich als Inspirationsquelle anbieten.
Bild 3/17
Bild 3/17

©TargetVideo
#3 Sakura
Bedeutung: Kirschblüte
Einer der bekanntesten japanischen Vornamen ist Sakura. Er bedeutet übersetzt Kirschblüte. Die japanische Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole in der japanischen Kultur und hat sogar einen Festtag.
Der Name Sakura wird besonders gern an Kinder vergeben, die in der Kirschblütenzeit geboren werden. Yoko wird mit der Bedeutung “Sonne” gerne an Sommerkinder vergeben, genauso wie Haruna für den Frühling.
Bild 4/17
Bild 4/17

©TargetVideo
#4 Aiko
Bedeutung: Kind der Liebe
Liebe und Kinder gehören untrennbar zusammen. Der Name Aiko spiegelt genau das wider und ist in Japan sehr beliebt.
Mädchennamen aus Japan sind oft kurz
Viele japanische Mädchenamen haben einen schönen Klang und sind ziemlich kurz. Auch die Aussprache ist meist nicht sonderlich schwer. Gut zu wissen: Japanische Vornamen werden eigentlich in der bildhaften Kanji-Schrift geschrieben. Jedes Zeichen hat dabei die Bedeutung von einem ganzen Wort. In Kanji kann ein Vorname je nach verwendeter Schreibweise dadurch eine andere Bedeutung haben.
Bild 5/17
Bild 5/17

©TargetVideo
#5 Haruna
Bedeutung: der Frühling
Nicht nur für den Herbst gibt es einen passenden japanischen Mädchennamen. Auch für Frühlingskinder haben die Japaner einen Namen.
Bild 6/17
Bild 6/17

©TargetVideo
#6 Yoko
Bedeutung: Sonnenkind
Die wohl bekannteste Namensvertreterin ist die Künstlerin Yoko Ono, die Frau des verstorbenen Beatles John Lennon. Aber auch die wunderschöne Bedeutung Sonnenkind macht den Namen perfekt für deinen kleinen Sonnenschein.
Übrigens: Hier findest du 11 Tipps, um den perfekten Babynamen zu finden.
Bild 7/17
Bild 7/17

©TargetVideo
#7 Amaya
Bedeutung: Regennacht
Prasselnder Regen ist ein wunderschönes Geräusch. Findest du auch? Dann gib deiner Tochter doch den romantischen, japanischen Vornamen Amaya, der Regennacht bedeutet.
Bild 8/17
Bild 8/17

©TargetVideo
#8 Akira
Bedeutung: Hell, Licht
Kinder sind ein wahrer Sonnenschein im Leben. Der Name Akira bedeutet sogar Licht und kommt dem schon sehr nahe.
Bild 9/17
Bild 9/17

©TargetVideo
#9 Yuka
Bedeutung: Duft, Blume
Blumige Vornamen sind auch in Japan beliebt. Der Mädchenname Yuka kann sowohl Duft und Blume bedeuten.
Bild 10/17
Bild 10/17

©TargetVideo
#10 Kaori
Bedeutung: Wohlgeruch, Parfüm
Der japanische Mädchenname Kaori bedeutet übersetzt Parfüm und Wohlgeruch. Eine bekannte Namensträgerin ist Kaori Miyazono eine fiktive Figur aus der Anime-Serie “Sekunden in Moll”.
Bild 11/17
Bild 11/17

©TargetVideo
#11 Yukiko
Bedeutung: Schnee
Für Winterkinder eignet sich der Name Yukiko, der Schnee bedeutet, besonders gut. Aber auch, wenn du einfach Schnee und Winter liebst bist, passt der Name wunderbar.
Bild 12/17
Bild 12/17

©TargetVideo
#12 Momoko
Bedeutung: Pfirsichblüte
Neben der Kirschblüte wird auch der Pfirsichblüte ein japanischer Mädchenname zugeordnet: Momoko. Kleiner Pfirsich ist außerdem ein wunderschöner Spitzname. Mehr Namen mit ausgefallenen Spitznamen findest du hier.
Bild 13/17
Bild 13/17

©TargetVideo
#13 Michiko
Bedeutung: vernünftig
Wie in vielen anderen Ländern gibt es auch in Japan Vornamen, die Eigenschaften widerspiegeln. So bedeutet der Mädchenname Michiko „vernünftig“.
Bild 14/17
Bild 14/17

©TargetVideo
#14 Reika
Bedeutung: liebliche Blume
Neben Blüten gehören auch Blumen in unsere Liste japanischer Mädchennamen. Der Vorname Reika steht für liebliche Blume. Mehr blumige Namen findest du außerdem hier.
Bild 15/17
Bild 15/17

©TargetVideo
#15 Kazumi
Bedeutung: Harmonie, Schönheit
Gleich zwei schöne Bedeutungen hat der japanische Vorname Kazumi. Er bedeutet Harmonie und Schönheit.
Bild 16/17
Bild 16/17

©TargetVideo
#16 Sayuri
Bedeutung: kleine Lilie
Der japanische Mädchenname Sayuri (die kleine Lilie) ist im Prinzip die lange Form von Yuri (die Lilie). Der Vorname kann also perfekt als Spitzname abgekürzt werden, ohne an Bedeutung zu verlieren.
Bild 17/17
Bild 17/17