Baby
18 Koreanische Namen für Mädchen und Jungen
Aktualisiert
Du bist auf der Suche nach einem einzigartigen Namen aus Korea für deine kleine Tochter oder deinem Sohn? Wir haben dir hier 18 schöne koreanische Namen und deren Bedeutung aufgelistet.
Bild 1/20
Bild 1/20

© Pexels / Jansel Ferma
Koreanische Namen werden immer beliebter
Filme, Serien und Musik aus Korea haben sich schon vor langer Zeit über die Landesgrenzen ausgebreitet. Auch in Deutschland sind K-Dramas und K-Pop nicht mehr wegzudenken. Deswegen erfreuen sich koreanische Babynamen auch bei uns immer größerer Beliebtheit.
Bild 2/20
Bild 2/20

© TargetVideo
#1 Aera
Die Bedeutung des Namens ist „Liebe“. Was gibt es Schöneres, als deinem Kind mit auf den Weg zu geben, dass du es immer von ganzem Herzen lieben wirst.
Koreanischen Mädchennamen: Oft bedeuten sie Schönheit oder Reinheit
In Korea herrscht der Glaube, dass die Vornamen das Leben des Kindes beeinflussen. Daher machen sich koreanische Eltern besonders viele Gedanken über die Bedeutung des Namens, welchen sie ihrem Kind geben möchten.
Bild 3/20
Bild 3/20

© TargetVideo
#2 Ahri
Deine Tochter wird für dich immer das hübscheste Kind sein. Warum gibst du ihr nicht den Namen Ahri? Er bedeutet auf Koreanisch „die Schöne“.
Bild 4/20
Bild 4/20

© TargetVideo
#3 Danbi
Der Name setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Zum einen „Dan“, was so viel heißt wie „süß“ und „Bi“ bedeutet „Regen“. Also wenn du ein Fan von herbstlichem Regenwetter bist, ist der Name perfekt für deine Tochter.
Viele koreanische Namen sind unisex
Dass koreanischen Namen oft sowohl für Mädchen und Jungen verwenden werden können, ist keine Seltenheit. In der Tat sind die meisten Namen geschlechtsneutral.
Bild 5/20
Bild 5/20

© TargetVideo
#4 Jiah
Jiah ist ein sehr weit verbreiteter koreanischer Name – vor allem in Südkorea. Kein Wunder, denn obwohl er nur aus vier Buchstaben besteht, kann er mit seiner Bedeutung auf voller Länge überzeugen. Er steht für Weisheit, Zielstrebigkeit und Anmut.
Bild 6/20
Bild 6/20

© TargetVideo
#5 Nabi
Der Name Nabi hat nicht nur einen bezaubernden Klang, sondern auch eine süße Bedeutung. Ins Deutsche übersetzt heißt er „Schmetterling“.
Bild 7/20
Bild 7/20

© TargetVideo
#6 Nari
Nari wird zum einen mit „stark“ und zum anderen mit „Lilie“ übersetzt. Wenn du eine Mischung aus süßem und selbstbewusstem Namen möchtest, ist dieser genau der richtige.
Hier findest du weitere starke Mädchennamen: Feministische Mädchennamen
Bild 8/20
Bild 8/20

© TargetVideo
#7 Saejin
Für viele Eltern stellt sich mit der Geburt ihres Kindes die Welt auf den Kopf. Von nun an rückt ihr Baby in ihren Lebensmittelpunkt. Wäre dann nicht Saejin, übersetzt „Juwel des Universums“, ein idealer Name?
Bild 9/20
Bild 9/20

© TargetVideo
#8 Sora
Wasser ist die Quelle des Lebens. Suchst du nach einem koreanischen Mädchennamen, der deine Liebe zum Meer widerspiegelt? Sora bedeutet „Muschelschale“.
Bild 10/20
Bild 10/20

© TargetVideo
#9 Yuna
Alle Kinder sind Wunschkinder. Aber manche Eltern mussten auf ihr Baby etwas länger warten als andere. Kannst du die Geburt deiner Tochter kaum erwarten, dann könntest du sie Yuna nennen – auf Koreanisch „die Erwünschte“.
Bild 11/20
Bild 11/20

© TargetVideo
#10 Hajoon
Der Name ist in den letzten Jahren immer wieder auf der Liste, der am häufigsten vergebenen Namen in Südkorea, vertreten. In Deutschland kommt der Name noch recht selten vor. Bei uns würde dein Baby einen einzigartigen Namen haben, der zusammengesetzt „Sommer“ und „talentiert“ bedeutet.
Weitere seltene Jungennamen findet du hier: Seltene Jungennamen – kurz & lang
Koreanischen Jungennamen vermitteln Stärke und Kraft
Im Gegensatz zu Mädchennamen, die häufig Schönheit bedeuten, vermitteln Jungennamen oft Macht und Stärke. Z. B. Jonghun heißt ins Deutsche übersetzt „starker Krieger“.
Bild 12/20
Bild 12/20

© TargetVideo
#11 Hoseok
Mit der Bedeutung „Sonnenschein“ kann dein Sohn nur ein Strahlemann werden und wird mit Sicherheit mit voller Freude durchs Leben gehen.
Bild 13/20
Bild 13/20

© TargetVideo
#12 Jonghun
Möchtest du deinem Sohn einen starken Namen geben? Wie wäre es mit Jonghun – übersetzt „der suchende Krieger“. Mit diesem Namen kann dein Sohn alle Herausforderungen überwinden, die ihm in seinem späteren Leben begegnen werden.
Bild 14/20
Bild 14/20

© TargetVideo
#13 Minho
Soll dein Sohn „klug“ und „mutig“ werden, dann sollte der koreanische Jungenname Minho in die engere Auswahl kommen.
Bild 15/20
Bild 15/20

© TargetVideo
#14 Minjun
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen, aber trotzdem eindrucksvollen Namen bist, wie wäre es mit Minjun. Die Eigenschaften „talentiert“, „clever“, aber auch „freundlich“ und „sanft“ stecken in dem Namen.
Informiere dich bei koreanischen Namen vorher über die korrekte Aussprache
Bevor du deinem Kind einen koreanischen Namen gibst, solltest du dir im Vorhinein über folgende Dinge Gedanken machen:
- Wie wird der Name ausgesprochen? Da sich die deutsche und koreanische Sprache doch sehr stark unterscheiden, frage am besten einen Muttersprachler um Rat.
- Welche Bedeutungen hat der Name? Oft hat ein Name nicht nur eine sondern mehrere Bedeutungen. Um später nicht mit einer bösen Überraschung konfrontiert zu werden, frage auch hierzu einen Muttersprachler.
Bild 16/20
Bild 16/20

© TargetVideo
#15 Namjoon
„Nam“ heißt „Jahr“ und „Joon“ „gutaussehend“, also das „gutaussehende Jahr“. Durch die Geburt deines Sohnes kann es doch nur ein großartiges Jahr werden.
Bild 17/20
Bild 17/20

© TargetVideo
#16 Seojun
In Südkorea nennen Eltern ihre Babys sehr gerne Seojun. Nachvollziehbar, denn auf Deutsch übersetzt heißt „Seo“ „glücklich“ und „Jun“ „talentiert“.
Bild 18/20
Bild 18/20

© TargetVideo
#17 Shiwoo
Auch Shiwoo ist ein sehr beliebter koreanischer Name. Er setzt sich aus „gut, großartig“ und „Universum, Welt“ zusammen.
Bild 19/20
Bild 19/20

© TargetVideo
#18 Taehyung
„Wünsche werden wahr“ oder „Lebenstraum“ heißt dieser Name. In der Tat, mit einem Baby wird für viele ein Herzenswunsch wahr. Um dem Kleinen auch immer daran zu erinnern, wäre das ein traumhafter Name.
Bild 20/20
Bild 20/20