Bookmark

Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert

Kurze Vornamen sind leicht zu merken und passen sowohl zu langen als auch zu kurzen Nachnamen. In unserer Bildergalerie findest du 20 kurze Jungennamen und kurze Mädchennamen.

Bild 1/21
Kurze Vornamen, die man sich leicht merken kann: Mia
Bild 2/21
#2 Ben: Kurzform von BenjaminDer hebräische Name Benjamin bedeutet „der Sohn“. Ben kann zudem auch die Kurzform von Benedikt sein. Der Name kommt aus dem Lateinischen und kann mit „Segnen“ oder „Glückwünschen“ übersetzt werden.
Der kurze Jungenname Ben führte lange die Top-Liste der beliebtesten Babynamen an. Laut Namensforschern wird sich das im kommenden Jahr allerdings ändern. Das werden die Trendnamen 2022.
Bild 3/21
#3 Pia: weibliche Form von PiusDer Name Pia kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Fromme“, „die Pflichtbewusste“ oder „die Gerechte“. Eine weitere Möglichkeit: In Indien bedeutet Pia so viel wie „Liebling“.
Der kurze Mädchenname ist nicht nur wunderschön, sondern auch absolut zeitlos. Damit machst du sicher nichts falsch.
Bild 4/21
#4 Jan: Kurzform von JohannesDer Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Name Gottes“. Wenn du unsicher bist, ob du deinem Kind einen kurzen Vornamen geben möchtest, kannst du auch gut auf die lange Version zurückgreifen. Die Kurzform wird dann einfach der Spitzname deines Kindes. Mehr Namen mit tollen Spitznamen findest du auch hier.
Bild 5/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Eva
Bild 6/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Max
Bild 7/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Anna
Bild 8/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Lars
Bild 9/21
#9 Lena: Kurzform von Helena/Helene oder MagdalenaLena wird entweder als Kurzform von Helena/Helene oder Magdalena angesehen. Lena ist altgriechisch und bedeutet „die Strahlende“. Aus dem Lateinischen wird der kurze Mädchenname mit „Kupplerin“ oder „Verführerin“ übersetzt.
Bild 10/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Tim
Bild 11/21
#11 Emma: die AllumfassendeEmma hat eine althochdeutsche Herkunft. Als Ableitung des Wortes „irmin“ (= allumfassend, alles überschauend) kann Emma als „die Allumfassende“ beziehungsweise „die alles Überschauende“ gedeutet werden.
Kurze Mädchennamen bleiben im TrendEmma, Mia, Mila & Co: Kurze Vornamen für Mädchen sind schon seit den letzten Jahren besonders beliebt und bleiben voraussichtlich auch in den kommenden Jahren Trend.
Keine Lust auf Trend-Namen? Hier findest du seltene Jungennamen und seltene Mädchennamen!
Bild 12/21
#12 Finn: schwedischer BeinameFinn ist ursprünglich ein schwedischer Beiname für einen Angehörigen des finnischen Volkes. Der Name hat aber auch altirische Wurzeln. Hier wird er mit „der/die Blonde“ übersetzt.
Aber auch ohne blonde Haare und finnische Wurzeln ist der kurze Jungenname eine tolle Wahl für dein Baby.
Bild 13/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Nina
Bild 14/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Leo
Bild 15/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Vera
Bild 16/21
#16 John: englische Kurzform von JohannesJohn ist die englische Kurzform von Johannes. Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Name Gottes“. Auch den kurzen Jungennamen John kannst du gut als Spitznamen verwenden, wenn du dein Kind Johannes nennen möchtest.
Bild 17/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Mila
Bild 18/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Mats
Bild 19/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Julia
Bild 20/21
Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert: Paul
Top