Kurze Vornamen, an die man sich leicht erinnert
Kurze Vornamen sind leicht zu merken und passen sowohl zu langen als auch zu kurzen Nachnamen. In unserer Bildergalerie findest du 20 kurze Jungennamen und kurze Mädchennamen.

#1 Mia: Kurzform von Maria
Der Name Maria stammt aus der Bibel und wird von Mirjam (= „die Ungezähmte“) abgeleitet. Eine andere Deutungsmöglichkeit kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „das gewünschte Kind“ oder aus dem Ägyptischen „Geliebte“.
Sind Kinder mit kurzen Vornamen erfolgreicher?
Ein Blick in die Listen der reichsten Menschen (z. B. vom Forbes-Magazin) lässt diesen Rückschluss zumindest zu. Männliche Spitzenverdiener tragen alle kurze Vornamen. Bei Frauen ist das nicht ganz so eindeutig. In Deutschland ist die BMW-Erbin Susanne Klatten (geborene Quandt) die reichste Frau.
Neugierig geworden? Mit diesem Vornamen wird dein Kind am ehesten Millionär!

#2 Ben: Kurzform von Benjamin
Der hebräische Name Benjamin bedeutet „der Sohn“. Ben kann zudem auch die Kurzform von Benedikt sein. Der Name kommt aus dem Lateinischen und kann mit „Segnen“ oder „Glückwünschen“ übersetzt werden.
Der kurze Jungenname Ben führte lange die Top-Liste der beliebtesten Babynamen an. Laut Namensforschern wird sich das im kommenden Jahr allerdings ändern. Das werden die Trendnamen 2022.

#3 Pia: weibliche Form von Pius
Der Name Pia kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „die Fromme“, „die Pflichtbewusste“ oder „die Gerechte“. Eine weitere Möglichkeit: In Indien bedeutet Pia so viel wie „Liebling“.
Der kurze Mädchenname ist nicht nur wunderschön, sondern auch absolut zeitlos. Damit machst du sicher nichts falsch.

#4 Jan: Kurzform von Johannes
Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Name Gottes“. Wenn du unsicher bist, ob du deinem Kind einen kurzen Vornamen geben möchtest, kannst du auch gut auf die lange Version zurückgreifen. Die Kurzform wird dann einfach der Spitzname deines Kindes. Mehr Namen mit tollen Spitznamen findest du auch hier.

#5 Eva: die Leben Spendende
Eva ist ein biblischer Vorname und kommt aus dem Hebräischen. Übersetzt bedeutet der kurze Name so viel wie „die Leben Spendende“ oder „die Gebende und alles Umfassende“.
Kurze Mädchennamen aus der Bibel
Neben Eva lassen sich noch viel mehr kurze Vornamen in der Bibel finden. Für Mädchen sind unter anderem Lea, Lena (von Magdalena), Anna und Ruth sehr beliebt. Für Jungs sind Levi, Paul und Jona sehr schön. Noch mehr biblische Mädchennamen findest du hier.

#6 Max: Kurzform von Maximilian
Bekannt ist der Name als Heiligenname und als Name diverser Herrscher. Entstanden ist er aus den römischen Namen Maximilianus oder Maximus. Der Name ist lateinisch und bedeutet „der Größte“.
Kurze Jungennamen mit großer Bedeutung
Kurze Vornamen gelten als besonders ausdrucksstark. Sie haben oft eine Bedeutung, die auf “Großes” hindeutet – bei Max sogar wortwörtlich.

#7 Anna: leitet sich von Hannah ab
Der biblische Name Anna kommt aus dem Hebräischen und kann mit „die Begnadete“ beziehungsweise „die Anmutige“ übersetzt werden. Auch dieser kurze Mädchenname ist ein zeitloser Klassiker.

#8 Lars: Kurzform von Laurentius oder Laurenz
Lars ist die schwedische Kurzform von Laurentius oder Laurenz. Der Name geht zurück auf den altrömischen Beinamen Laurentius. Der Name bedeutet „der an das Ziel Kommende“ oder „der Sieger“.
Kurzen Vornamen sind in Schweden sehr beliebt. Noch mehr schwedische Namen für Jungen und Mädchen findest du hier.

#9 Lena: Kurzform von Helena/Helene oder Magdalena
Lena wird entweder als Kurzform von Helena/Helene oder Magdalena angesehen. Lena ist altgriechisch und bedeutet „die Strahlende“. Aus dem Lateinischen wird der kurze Mädchenname mit „Kupplerin“ oder „Verführerin“ übersetzt.

#10 Tim: Kurzform von verschiedenen Namen
Tim ist eine Kurzform von verschiedenen Namen wie beispielsweise Timo, Timon, Timotheus oder Timothy. Der Name hat seinen Ursprung im Altgriechischen und kann mit „der Gott ehrt“ oder „der Gottesfürchtige“ interpretiert werden.

#11 Emma: die Allumfassende
Emma hat eine althochdeutsche Herkunft. Als Ableitung des Wortes „irmin“ (= allumfassend, alles überschauend) kann Emma als „die Allumfassende“ beziehungsweise „die alles Überschauende“ gedeutet werden.
Kurze Mädchennamen bleiben im Trend
Emma, Mia, Mila & Co: Kurze Vornamen für Mädchen sind schon seit den letzten Jahren besonders beliebt und bleiben voraussichtlich auch in den kommenden Jahren Trend.
Keine Lust auf Trend-Namen? Hier findest du seltene Jungennamen und seltene Mädchennamen!

#12 Finn: schwedischer Beiname
Finn ist ursprünglich ein schwedischer Beiname für einen Angehörigen des finnischen Volkes. Der Name hat aber auch altirische Wurzeln. Hier wird er mit „der/die Blonde“ übersetzt.
Aber auch ohne blonde Haare und finnische Wurzeln ist der kurze Jungenname eine tolle Wahl für dein Baby.

#13 Nina: mehrere Bedeutungen möglich
Nina hat verschiedene Bedeutungen: Im Altgriechischem heißt er „rein“ und aus dem Althochdeutschen übersetzt bedeutet Nina so viel wie „edel“ oder „vornehm“. Aus dem Hebräischem abgeleitet, kann der Name mit „die Gnade“ übersetzt werden. Such dir doch einfach aus, welche Interpretation dieses kurzen Mädchennamens dir am besten gefällt!

#14 Leo: Kurzform von Leon
Leo ist ursprünglich eine Kurzform des griechischen Namens Leon, den die Römer von den Griechen übernommen haben. Der Name bedeutet „der Löwe“ und ist besonders schön für alle Kinder, die unter dem Sternzeichen geboren werden.

#15 Vera bedeutet “Glaube”
Vera stammt aus dem slawischen Sprachraum. Aus dem Russischen übersetzt bedeutet der Name so viel wie „Glaube“, „Zuversicht“ oder „Vertrauen“. Alles wunderschöne Werte, die du deinem Kind mit diesem kurzen Mädchennamen mitgeben kannst. Weitere russische Mädchennamen findest du hier.

#16 John: englische Kurzform von Johannes
John ist die englische Kurzform von Johannes. Der Name kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Name Gottes“. Auch den kurzen Jungennamen John kannst du gut als Spitznamen verwenden, wenn du dein Kind Johannes nennen möchtest.

#17 Mila: kurzer Mädchenname mit vielen Wurzeln
Mila hat verschiedene Ursprünge mit unterschiedlichen Bedeutungen. Eine Übersetzung ist die Altslawische: Hier bedeutet der Name so viel wie „lieb“ oder „teuer“.
Aus dem Arabischen übersetzt ist Mila eine Koseform des Namens Jamila, welcher „Schönheit“ bedeutet. Im Spanischen wird Mila abgeleitet von „milagro“, was „Wunder“ bedeutet. Aus dem Hebräischen übersetzt bedeutet der Name „die den Frieden bringt“.

#18 Mats: schwedische Kurzform von Matthias
Mats ist die schwedische Kurzform von Matthias oder Matthäus. Der kurze Jungenname kommt ursprünglich aus dem Hebräischen und bedeutet „Geschenk Gottes“ oder „Geschenk des Himmels“. Auch die Schreibform Mads ist für den kurzen Vornamen möglich, wenn auch seltener.

#19 Julia: römischer Geschlechtername
Julia stammt aus dem Lateinischen. Der kurze Mädchenname bedeutet „aus dem Geschlecht der Julier“. Aus dem Lateinischen kann Julia mit „dem Jupiter geweiht“ übersetzt werden.

#20 Paul: römischer Beiname
Paul ist ursprünglich ein römischer Beiname. Er ist besonders verbreitet als Heiligenname. Aus dem Lateinischen übersetzt, bedeutet er „der Kleine“ oder „der Jüngere“.
Wenn dir der kurze Vorname gefällt, ist er eine tolle Idee, wenn du das Babygeschlecht noch nicht vor der Geburt wissen möchtest. Wenn es ein Junge ist, heißt er Paul. Wenn es ein Mädchen wird, heißt es einfach Paula.