Wunderschöne lateinische Namen mit Bedeutung
Wer nach einem klassischen, zeitlosen Babynamen sucht, der trotzdem besonders klingen soll, der wird in unserer Liste sicher fündig. Von Aurel bis Feline: Das sind die schönsten lateinischen Namen für Jungen und Mädchen.

1. Felix
Der lateinische Name Felix bedeutet „der Glückliche“. Er stammt vom lateinischen Wort felicis für „erfolgreich“ und „glücklich“.
Viele römische Herrscher haben Felix als Beiname getragen, um ihrer Macht und ihrem Glück Ausdruck zu verleihen.
Lateinische Namen erleben ein Comeback
Latein gilt als tote Sprache. Doch auch wenn Latein als Muttersprache nicht mehr gesprochen wird, sind lateinische Vornamen wieder überaus beliebt. Kein Wunder, denn sie sind außergewöhnlich und trotzdem zeitlos. Ein Name, der seit hunderten von Jahren Bestand hat, wird auch jede Trendwelle überdauern.

2. Epona
Der lateinische Mädchenname Epona bedeutet „Göttin der Pferde“ und geht auf die römische Mythologie zurück. Epona war die Göttin der Pferde. Die Römer widmeten ihr sogar ein eigenes Fest am 18. Dezember. Der Name ist nicht nur perfekt für alle Pferde-Freunde, sondern auch für alle die einen außergewöhnlichen und zeitlosen Namen für ihr Baby suchen.
Lateinische Namen aus der Mythologie
Es gibt eine ganze Reihe lateinischer Vornamen, die aus der römischen Mythologie stammen. Über die Zeit der Herrschaft des römischen Reiches übernahmen die Römer immer wieder Gottheiten aus besetzten Gebieten. So taucht Epona auch als Göttin in keltischen Gebieten auf.

3. Marius
Der lateinische Name Marius wird mit „der Mann vom Meer“ übersetzt. Er geht auf die Worte mare für das Meer und mas für männlich zurück. Ursprünglich war auch Marius ein römischer Familienname, der sich mit der Zeit als Vorname etabliert hat.
Lateinische Namen als Zweitnamen
Wer sich für den ersten Namen des Kindes einen moderneren Namen wünscht, hat mit einem lateinischen Zweitnamen einen tollen Gegenpol. Lateinische Namen sind zeitlos und passen sich an so ziemlich jeden Vornamen gut an.

4. Konstantin
Konstantin ist ein klassischer lateinischer Name und bedeutet „der Standhafte“ oder „der Beständige“. Der Name geht auf das lateinische Wort constans für “beständig” zurück. Constantinus war zunächst ein beliebter römischer Beiname, der sich spätestens seit Konstantin dem Großen als eigenständiger Vorname etabliert hat.
Lateinische Namen aus dem Familienstammbaum
Eine besonders schöne Idee ist es, einen Vornamen aufzugreifen, der bereits in der Familie vorkommt. Wenn du keinen lateinischen Namen in deiner direkten Familie findest, der dir gefällt, kannst du deinen Familienstammbaum durchstöbern.

5. Jovia
Der lateinische Name Jovia bedeutet „die Glückliche“. Der Name hat einen außergewöhnlichen Klang und ist besonders selten. Mit seiner wunderbaren Bedeutung gibst du deiner Kleinen direkt alle guten Wünsche mit auf den Weg.

6. Julius
Ursprünglich stammt der lateinische Name von einem Familiennamen ab und bedeutet daher auch „aus dem Geschlecht der Julier stammend“. Nach einer anderen Deutungsweise kommt der Name vom lateinischen Wort iovilius und hat damit die Bedeutung „der dem Jupiter Geweihte“. Jupiter war der höchste Gott in der römischen Mythologie.
Der wohl berühmteste Namensträger dieses lateinischen Namens dürfte der römische Kaiser und Staatsmann Julius Cäsar sein.

7. Aurora
Der lateinische Name Aurora bedeutet „die Morgenröte“. Aurora war der Name der römischen Göttin der Morgenröte. In der Renaissance wurde der Name dann als beliebter Mädchenname etabliert.
Aurora ist außerdem der Vorname der Prinzessin aus Dornröschen. Mehr Disney-Namen findest du hier.

8. Benedikt
Der lateinische Name Benedikt bedeutet „der, von dem gut gesprochen wird“. Der Name stammt von den lateinischen Worten bene und dicere ab. Der Name ist besonders im Christentum weit verbreitet. Die bekanntesten Namensvertreter sind Benedikt von Nursia und der deutsche Papst Benedikt XVI.
Bene und Beni sind beliebte Spitznamen-Variationen. Mehr Namen mit außergewöhnlichen Spitznamen findest du hier.

9. Laetitia
Laetitia bedeutet „die Fröhliche“. Der Name war ein lateinisches Alltagswort für Freude und Fröhlichkeit. In der römischen Mythologie war Laetitia die Personifikation der grundlosen Freude.
Der Name ist also perfekt für alle, die der Freude über ihr kleines Wunder mit dem Namen ihres Babys Ausdruck verleihen möchten.

10. Maximilian
Der Name Maximilian bedeutet „der Größte“ und geht auf den lateinischen Namen Maximilianus zurück. Beide haben ihren Ursprung im lateinischen Wort maximus für „am größten“. Besonders unter Herrschern war der Name Maximilian lange Zeit sehr beliebt.

11. Mona
Der Name Mona geht auf das lateinische Wort monachus zurück und bedeutet „die Einsame“. Mona ist eine Kurzform des lateinischen Namens Monika.
Kurzformen von lateinischen Namen
Für eine Vielzahl lateinischer Namen gibt es eine passende Kurzform. Monika und Mona gehören genauso zusammen, wie Maximilian und Max. Ob dir der lange Name besser gefällt und du die Kurzform als Spitznamen verwendest oder den kurzen Namen für dein Kind bevorzugst: Beide Varianten sind klassische und zeitlose Namen, mit denen du nichts falsch machen kannst.

12. Leo
Der lateinische Name Leo bedeutet „der Löwe“ und ist damit perfekt für alle Kinder, die unter diesem Sternzeichen geboren werden.
Du bist ein Fan von kurzen und knackigen Namen wie Leo? Hier findest du noch mehr kurze Namen, an die man sich leicht erinnert.

13. Viktoria
Der lateinische Name ist die weibliche Form von Viktor und bedeutet „die Siegerin“. Viktoria ist die Siegesgöttin in der römischen Mythologie und war bereits sehr früh ein beliebter Vorname für Herrscherinnen und Adlige. Weltweit bekannt wurde der Name spätestens mit Königin Victoria von Großbritannien.

14. Markus
Auch Markus ist ein klassischer lateinischer Name. Er bedeutet „der dem Kriegsgott Mars Geweihte“. Da sich der Monat März in der römischen Mythologie auf den Gott Mars bezieht, wurden besonders viele Kinder, die in diesem Monat geboren wurden, nach ihm benannt.
Diese Tradition bietet sich natürlich weiterhin an, aber auch für alle anderen Geburtsmonate ist Markus ein schöner und zeitloser Name.

15. Feline
Feline ist ein besonders außergewöhnlicher lateinischer Name und bedeutet „die Katzenhafte. Er stammt vom lateinischen Wort felinus für katzenhaft. Seltener verbreitet ist die Schreibweise Feeline. Fee ist ein beliebter Spitzname.
Im ostfriesischen Raum ist Feline als Koseform von Felicitas. Mehr friesische Namen für Jungen und Mädchen haben wir hier für dich.

16. Aurel
Aurel ist ein besonders schöner lateinischer Name. Denn er bedeutet „der Goldene“. Aurel stammt vom lateinischen Wort aureus ab. Der Name zeigt sehr anschaulich, wie wertvoll dir dein Baby ist. Der Name war ursprünglich ein römischer Familienname und ist besonders durch den Kaiser Marcus Aurelius bekannt.
Aurelius und Aurelian sind Abwandlungen des Namens mit der gleichen schönen Bedeutung. Für Mädchen ist Aurelia eine tolle Option.