In diesem Artikel:
Laufstall: Für wen macht die Anschaffung Sinn?
Oft wird am Laufstall kritisiert, dass er die Entwicklung von Babys hemmen würde, weil sie ihre Umgebung im Laufgitter nicht uneingeschränkt entdecken können. Die Kritik mag berechtigt sein, wenn man sein Kind dauerhaft „hinter Gitter“ setzt. Doch dafür ist der Kinderlaufstall gar nicht gedacht.
Vielmehr soll er ein Schutzraum für dein Baby sein, wenn du gezwungen bist, es kurz alleine lassen zu müssen – gefährlich kann das werden, wenn die Kleinen langsam mobil werden und beginnen zu krabbeln.
Laufstall für Babys: Pro und Contra
Für oder gegen einen Laufstall sprechen einige Argumente – natürlich müssen Eltern immer ihre eigene Entscheidung treffen.
Wir helfen mit unserer Pro- und Contra-Liste bei der Entscheidungsfindung:
PRO | CONTRA |
Kind kann kurz unbeaufsichtigt bleiben | „Babygefängnis“ |
sichere Spielzone | Langeweile durch eingeschränkte Bewegungsfreiheit |
Kein Zutritt für große Geschwister | Du brauchst genug Platz in der Wohnung (1m x 1m) |
Es gibt spezielle Modelle für unterwegs | Baby wächst schnell heraus |
Fazit: Um sein Kind für kurze Zeit sicher unterzubringen, eignet sich ein Laufstall. Babys sollten darin aber nicht dauerhaft „eingesperrt“ werden. Das schränkt seinen natürlichen Bewegungs- und Entdeckerdrang zu sehr ein.
Grundsätzlich kannst du einen Laufstall schon ab der Geburt nutzen. Sobald dein Kind mobiler wird (krabbeln und laufen), sollte das Laufgitter nicht mehr eingesetzt werden.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Laufstalls achten?
Die Sicherheit deines Babys ist das Wichtigste. Diese ist nicht nur gegeben, wenn dein Kleines nicht davon krabbeln kann, wenn du gerade einmal kurz nicht hinsiehst, sondern muss auch durch die Konstruktion des Laufstalls gewährleistet werden.
Ganz wichtig ist, dass das Laufgitter richtig montiert wird. Will heißen, dass du akribisch darauf achtest, dass alle Teile richtige verbaut sind und richtig sitzen.
Außerdem solltest du laut der Bundesgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. nicht zu viele Spielsachen in den Krabbelstall legen, da diese als Aufstiegshilfe dienen können.
Wie hoch sollte ein Laufstall sein?
Eine Mindesthöhe von 60 Zentimetern ist zu empfehlen.
Wie groß muss ein Laufstall sein?
Für gewöhnlich ist dein Laufstall 100 Zentimeter auf 100 Zentimeter. Das reicht für die kurze Zeit, die dein Kind im Laufgitter verbringt. Natürlich gibt es auch andere Formate. Hier kommt es natürlich auf den Platz an in der Wohnung an.
Ein Laufstall mit festem Boden ist meist stabiler als einer, der einfach auf den Fußboden gesetzt wird. Achte hier darauf, dass der Bodeneinsatz abwaschbar, kratz- und reißfest ist.
10 Baby-Laufstall Qualitätskriterien
Wer ein Laufgitter für Babys kaufen möchte, der sollte außerdem auf diese Qualitätskriterien achten, die das Verbraucherportal VIS Bayern der Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zusammengestellt hat:
- Gütesiegel
Achte auf das Gütesiegel „GS“ (Geprüfte Sicherheit) oder andere Qualitätszeichen - Traglast
Maximale „Traglast“ muss angegeben sein (Wie viel darf das Kind max. wiegen?) - Bedienbarkeit
Leichter Aufbau, gute Gebrauchsanweisung - Verarbeitung
Keine scharfen Ecken, Kanten oder scharfkantige Schrauben - Sicherheit
Abstand der Gitterstäbe eng genug, dass kein Köpfchen durch passt - Rollen
Bei einem Laufstall mit Rollen müssen mindestens zwei Rollen feststellbar sein - Verträglichkeit
Materialien dürfen keine bedenklichen Mengen an Schwermetallen und Formaldehyd enthalten - Rostfrei
Metallbeschläge müssen beständig gegen Rost geschützt sein - Kleinteilfrei
Keine abnehmbaren, kleinen Bauteile, die verschluckt werden können - Material
Vor dem Gebrauch auf Materialschäden wie splitterndes Holz, Fäulnisstellen und anderes achten
Was ist der beste Laufstall? Kaufempfehlung von Eltern
Bei der großen Auswahl auf dem Markt, ist es nicht einfach den Überblick zu behalten und sich für einen Laufstall zu entscheiden: rund, quadratisch oder mit sechs Ecken?
Diese Modelle empfehlen andere Eltern:
Sämann Laufgitter: weiß lasiert, mit Matratze
Der quadratische Laufstall von Sämann Kindermöbeln gehört bei Amazon zu den Top-Sellern. Der Baby-Laufstall ist aus weiß lackiertem Buchenholz und kommt mit Polsterboden und Matratze.
Das sagen Eltern:
„Das Laufgitter ist sehr stabil und von guter Qualität. Es war ruckzuck zusammengebaut und sieht toll aus. […] Am wichtigsten und maßgebend für unsere Kaufentscheidung war, dass die Ecken des Gitters verschraubt und nicht gesteckt sind. Somit kann unser Kind auch mal am Gitter ruckeln oder man sich drauf stützen, ohne dass gleich alles wackelt. Sehr stabil und gute Verarbeitung, also klare Kaufempfehlung von uns!“
Geuther Laufstall: höhenverstellbar, 8-ecklig, aus Holz
Der Geuther Laufstall bietet durch seine 8-eckige Form eine extra große Spielfläche. Das Laufgitter ist 3-fach werkzeuglos höhenverstellbar – es wächst also mit.
Das sagen Eltern:
„Das Laufgitter ist (bisher) sehr gut. Wir haben eine 5 Monate alte Tochter, die auf höchster Stufe das Gitter benutzt. Die Größe ist sehr gut und der Aufbau ein Kinderspiel. Wir sind gespannt, wie es später funktioniert auf den niedrigeren Stufen, aber gehen davon aus, dass es auch da super funktionieren wird.“
Fabimax Laufgitter: höhenverstellbar, mit Laufgittereinlage
Auch das Fabimax Laufgitter überzeugt Eltern – es wurde mit 4,7 von 5 Sternen auf Amazon bewertet.
Das sagen Eltern:
„Dieses Laufgitter überzeugt definitiv durch hohe Qualität. Es ist sehr stabil, nichts wackelt. Gleichzeitig sieht das Laufgitter auch super aus. Die Bodenplatte ist leicht gepolstert und mit dem dazugehörigen Nestchen weich genug. […] Die stufenlose Höhenverstellung ist ein weiteres Plus und funktioniert einwandfrei. Klare Kaufempfehlung!!“
Laufstall Roba: 6-eckig, mit Schutzeinlage und Rollen
Auch der 6-eckiger Laufstall von roba mit Schutzeinlage in verschiedenen Designs bekommt gute Kundenbewertungen.
Das sagen Eltern:
„Das Laufgitter sieht sehr schön aus und bietet reichlich Sicherheit und Platz zum Spielen.
Die Montage war sehr leicht und ohne Probleme auch alleine zu meistern. […] Wie von Roba gewohnt top Qualität.“
Hauck Laufstall: klappbar, mit Tasche
Dieser faltbare Laufstall eignet sich auch perfekt als Reisebett fürs Baby. Eltern bewerten das Laufgitter mit 4,6 von 5 Sternen auf Amazon.
Das sagen Eltern:
„Leichter Aufbau und sehr stabil. Bin sehr zufrieden. Brauche den Laufstall für mein Enkelkind. Voraussetzungen waren Sicherheit und schneller Auf- und Abbau. Geht „Ruck Zuck“ und ohne Anstrengung.“
Laufstall Baby: Deine Fragen
Welchen Laufstall kann man für Zwillinge nutzen?
Der Laufstall für Zwillinge sollte mindestens 120 Zentimeter auf 120 Zentimeter haben. Generell solltest du bei Zwillingen im Laufgitter besonders achtsam sein, da sich Babys auch mal versehentlich gegenseitig weh tun können.