Warum schreien Babys eigentlich?
Babys schreien, weil sie noch keine andere Art der Kommunikation kennen. Mit Schreien will dein Baby dir mitteilen, dass es irgendetwas braucht: Essen, eine neue Windel, Schlaf, Zuwendung. Da es dir das noch nicht sagen kann, schreit es eben. Schreien ist also eigentlich nur eine Art der Kommunikation deines Babys.
Was passiert mit deinem Baby, wenn du es schreien lässt?
Dein Baby ist in seinen Bedürfnissen vollkommen auf dich angewiesen. Hat es Hunger, musst du es füttern, ist die Windel voll musst du sie wechseln. Dein Baby kann diese Dinge noch nicht selbst erledigen. Es braucht also rund um die Uhr deine Unterstützung und deine Hilfe.
Fängt dein Baby also an zu schreien, will es dir mitteilen, dass es irgendetwas braucht. Lässt du dein Baby für eine Weile schreien, signalisierst du deinem Baby damit, dass du ihm nicht in seiner „Notsituation“ hilfst.
Baby und Schreien
Denk immer dran: dein Baby weint nicht absichtlich oder um dich zu ärgern. Es braucht dich jetzt gerade. Du kannst dein Baby mit deiner Zuneigung oder Liebe auch nicht verwöhnen oder verziehen.
Im Gegenteil: ignorierst du zu lange das Schreien deines Babys, kannst du deinem Kind und eurer Bindung damit nachhaltig schaden.
Dein Baby hört erst dann auf zu schreien, wenn du sein Bedürfnis befriedigst oder wenn es zu erschöpft zum Schreien ist.
Bei hohem Stress schüttet der menschliche Körper vermehrt das Stresshormon Cortisol aus, das uns helfen soll, mit der unangenehmen Situation umzugehen. Ist das Stresslevel jedoch regelmäßig sehr hoch, sind aufgrund der hohen Cortisol-Mengen im kleinen Körper unter anderem diese Langzeitfolgen möglich:
Schreien lassen fördert nur noch mehr Schreien
Studien haben bereits Folgendes herausgefunden: Lässt du dein Baby einfach schreien, ohne es zu beruhigen, schreit dein Baby nur noch mehr als zuvor. Dies gilt vor allem für die ersten Lebenswochen.
Beruhigst du dein Baby schnell, schreit es in den kommenden Wochenweniger. Durch deine Zuwendung lernt dein Baby, seine innere Erregung selbst zu beeinflussen und sich mit den Monaten selbst zu beruhigen.
Ist dein Kind etwa ein halbes Jahr alt, kann ein Gewöhnungseffekt eintreten. Ab diesem Alter kannst du es ruhig ein paar wenige Minuten warten lassen, bevor du dein Baby beruhigst. Natürlich aber nur, wenn es sich um keinen Notfall beim Baby handelt.
Wissenschaftler und Experten (und bestimmt auch dein Bauchgefühl als Mutter) sind sich daher einig: Du solltest dein Baby nicht einfach so schreien lassen. Im Gegenteil: es profitiert enorm von deiner Liebe und deiner Zuwendung, wenn du es beruhigst.