Bookmark

Dieses Paar „gewinnt“ Baby im Radio

Paar umarmt sich
Krista und Anthony Rivera erzählen ihre Geschichte
©Unsplash/Priscilla Du Preez

Wenn Radiosender Gewinnspiele veranstalten, kann man normalerweise Konzertkarten oder Autos gewinnen. Dieses junge Pärchen gewann ein Baby.

Pärchen hatte Glück im Unglück

Für ungewollt kinderlose Paare sind die verschiedenen Maßnahmen der künstlichen Befruchtung eine Möglichkeit sich den Kinderwunsch vielleicht doch noch zu erfüllen. Diese sind allerdings nicht nur eine körperliche und seelische Belastung, sondern auch eine finanzielle.

Genau deswegen hat der US-amerikanische Radiomoderator Jason Jones beschlossen kinderlosen Paaren zu helfen und „Babys zu verschenken“ – oder zumindest die Kosten für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) zu übernehmen. Als Krista und Anthony Rivera von diesem Gewinnspiel erfuhren, zögerten sie nicht lange, nahmen ein Video auf und erzählten ihre Geschichte:

Nach zwei Krebsdiagnosen waren Kinder unmöglich

Der Leidensweg des Paares begann vor ein paar Jahren mit einer schrecklichen Diagnose: Bei Anthony Rivera wurde Hodenkrebs festgestellt. Nach abgeschlossener Chemotherapie wurde bei dem Jugend-Baseball-Trainer allerdings erneut Krebs diagnostiziert. Die behandelten Ärzte teilte dem Paar mit, dass es nun ausgeschlossen sei, dass sie auf natürlichen Weg ein Kind bekommen würden. Also beschlossen die beiden eine Probe von Anthonys Sperma einfrieren zu lassen. In einem Interview mit „CBS This morning“ erzählt die Lehrerin Krista Rivera:

„Es war hart genug mitansehen zu müssen was mein Ehemann alles durchmachen muss und mir Sorgen um unsere gemeinsame Zukunft zu machen und dann auch noch zu wissen, dass wir wahrscheinlich nie Kinder haben werden, brach mir einfach nur das Herz.“

Erster Versuch schlug fehl

Die beiden eroberten die Herzen der Zuhörer im Sturm und gewannen schließlich die Abstimmung und so auch die In-Vitro-Behandlung. Krista und Anthony konnten ihr Glück kaum fassen, doch die Behandlung lief nicht so wie geplant: Sie verlor das Kind. Trotz großer Trauer blieb das Paar optimistisch und versuchte es erneut.

Here we go again! Today I started my PIO injections to prepare for our next embryo transfer. I have been doing…

Gepostet von Krista and Anthony Rivera am Sonntag, 22. Juli 2018

„Sie [der Radiosender] sollten nur einen Transfer durchführen, waren aber so freundlich, es erneut zu versuchen“, so Krista gegenüber „Good Morning America“.

Dieses Mal mit Erfolg. Die zweite Schwangerschaft verlief ohne größere Komplikationen und am 22. August 2019 erblickte der kleine Garrett das Licht der Welt. Er ist glücklich, gesund und der ganze Stolz seiner Eltern. Die überglückliche Mutter erzählt:

„Er liebt es einfach, zu kuscheln und alle anzulächeln. Ich könnte ihn ständig anschauen.“

Gepostet von Krista Rivera am Mittwoch, 9. Oktober 2019

 

Übrigens: Anthony ist mittlerweile in Remission und im Januar 2020 wird er zwei Jahre Krebs-frei sein. Der Radiosender will diese Erfolgsgeschichte wiederholen und plant das „Win a baby!“-Gewinnspiel von nun an jedes Jahr zu veranstalten.

Jedes zehnte Paar ungewollt kinderlos

Auch in Deutschland ist Unfruchtbarkeit ein wichtiges Thema. Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist hierzulande fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine künstliche Befruchtung zwar, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen und auch nur anteilig.

Das Bundesfamilienministerium hat deshalb die Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ gestartet. Ziel ist es, Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch finanziell unter die Arme zu greifen und das Angebot einer begleitenden psychosozialen Beratung zu verbessern. Außerdem soll das Thema durch bessere Aufklärung über Ursachen und Folgen ungewollter Kinderlosigkeit enttabuisiert werden.

Hilfe für kinderlose Paare

Auf der vom Bundesministerium eigens eingerichteten Internetseite http://www.informationsportal-kinderwunsch.de findest du alle wichtigen Informationen über die Bundesinitiative, die speziellen Richtlinien in den Ländern und die Voraussetzungen für eine zusätzliche finanzielle Unterstützung. Außerdem findest du dort eine spezielle bundesweite Datenbank für eine Kinderwunschberatung in deiner Nähe.

Top